Discussion:
Alte PR-Hefte
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Seitz
2018-01-25 10:23:41 UTC
Permalink
Hallo, zusammen!

Da meine Mutter dieses Jahr ihr Haus verkaufen will, muß ich mein
altes Zimmer leerräumen.

Dabei ist mir aufgefallen, daß ich noch einige alte PR-Hefte (ich
glaube, so bis 999) habe. Das müssen so ungefähr 200 (oder 300) sein.

Weiß jemand, ob so etwas überhaupt noch jemand in Zeiten von eBooks
sucht, oder werfe ich die am besten gleich in die Papiertonne?

Shade and sweet water!

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@fsing.rootsland.net |
| Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/keys.html |
Werner Tann
2018-01-25 12:23:41 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Weiß jemand, ob so etwas überhaupt noch jemand in Zeiten von eBooks
sucht, oder werfe ich die am besten gleich in die Papiertonne?
Natürlich gibt es dafür nach wie vor Sammler. Allerdings, denke ich,
ur für sehr gute Zustände und idealerweise in fortlaufenden Nummern
(Zyklus).

Schau mal, zu welchen Einzel- und Paketpreisen z. B. die Sammlerecke
die Romane verkauft. Ankaufen tun sie Hefte um 50% ihres
Verkaufspreises. In der FAQ findest Du Näheres, da steht aber auch,
dass Romane (nur) von 1900-1962 angekauft werden. Evt. also nur die
ersten Nummern der PR-Serie.

www.sammlerecke.de (auf "Bestand" klicken)

Bei Ebay ist es ein gewisses Risiko, wegen des doch ständig relativ
großen Angebots. Beobachte einfach eine Zeitlang einzelne Auktionen,
dann siehst Du, was, in welchem Umfang und zu welchen Preisen weggeht.

Wenn Du in einer größeren Stadt lebst, würde ich es zuerst mit den
Lokalanzeigern versuchen, Stichwort Selbstabholung. Porto fällt weg,
und Zustandsprüfung vor Ort ist möglich. Da schlagen Interessenten
eher zu, als sich zehn Kilo Romane mit der Post schicken zu lassen.
Peter J. Holzer
2018-01-25 21:23:09 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Stephan Seitz
Weiß jemand, ob so etwas überhaupt noch jemand in Zeiten von eBooks
sucht, oder werfe ich die am besten gleich in die Papiertonne?
Natürlich gibt es dafür nach wie vor Sammler. Allerdings, denke ich,
ur für sehr gute Zustände und idealerweise in fortlaufenden Nummern
(Zyklus).
Das scheint sich beides auf "Sammler" zu beziehen, die die Sammlung als
Wertanlage betrachten. Da kann man dann schon mal in den MdI-Zyklus
investieren, gegebenenfalls auch mehrfach.

Für sammelnde Leser dürfte beides nicht zutreffen. Der Zustand sollte
wohl akzeptabel sein, und was soll man mit fortlaufenden Nummern?
Meistens wird die Sammlung schon recht komplett sein und was macht man
dann mit einem kompletten Zyklus, von dem man nur eine Handvoll Hefte
braucht?

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Stephan Seitz
2018-01-31 13:46:06 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Schau mal, zu welchen Einzel- und Paketpreisen z. B. die Sammlerecke
die Romane verkauft. Ankaufen tun sie Hefte um 50% ihres
Verkaufspreises. In der FAQ findest Du Näheres, da steht aber auch,
dass Romane (nur) von 1900-1962 angekauft werden. Evt. also nur die
ersten Nummern der PR-Serie.
Ich glaube, ich habe sie von 400 bis 999 (möglicherweise fehlen da
ein/zwei Hefte). Das ist mit Sicherheit jenseits von 1962.
Post by Werner Tann
www.sammlerecke.de (auf "Bestand" klicken)
Danke, ich werde die mal fragen. Die haben da schon eine Menge im
Angebot. Mal sehen, ob die überhaupt noch Nachschub brauchen.

Shade and sweet water!

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@fsing.rootsland.net |
| Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/keys.html |
markus philippi
2018-01-29 21:28:59 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Weiß jemand, ob so etwas überhaupt noch jemand in Zeiten von eBooks
sucht, oder werfe ich die am besten gleich in die Papiertonne?
In der ZDF Ramschsendung Bares für Rares war ein solcher Posten praktisch
unverkäuflich.
Werner Tann
2018-01-30 09:08:36 UTC
Permalink
Post by markus philippi
In der ZDF Ramschsendung Bares für Rares war ein solcher Posten praktisch
unverkäuflich.
Das Problem ist, denke ich, dass Nur-Leser sich die Hefte
digital/gratis/illegal im Netz suchen, was nicht viel Anstrengung
braucht. Sammler des Papiers wiederum gibt es sicher, aber wohl in
erster Linie unter den alten Knackern - und die meisten von denen
haben inzwischen die Serie komplett in Top-Zustand. Das war in
Vor-Internet-Zeiten bestimmt anders. Heutzutage komplettiert man, je
nach Budget und Rechercheaufwand, solche Serien innerhalb relativ
kurzer Zeit. Ein weiterer Grund für die mäßigen Verkäufe der tausenden
Hefte, gerade für *Leser*, mag außerdem sein: Wer soll das denn alles
jemals lesen? Die Lösung existiert bereits: die Silberbände.
Stephan Seitz
2018-01-31 13:39:06 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by markus philippi
In der ZDF Ramschsendung Bares für Rares war ein solcher Posten praktisch
unverkäuflich.
Jepp, das habe ich gesehen. Für diese "Ware" sind die Händler aber
auch unpassend gewesen.
Post by Werner Tann
Das Problem ist, denke ich, dass Nur-Leser sich die Hefte
digital/gratis/illegal im Netz suchen, was nicht viel Anstrengung
Wenn ich die Serie neu einfänge, würde ich auch eBooks nehmen. Die
nehmen keinen Platz weg, und die Hefte sind eh keine edlen Hardcover.
Post by Werner Tann
braucht. Sammler des Papiers wiederum gibt es sicher, aber wohl in
erster Linie unter den alten Knackern - und die meisten von denen
Jepp, bei Briefmarken hast du das gleiche Problem. Die alten Sammler
sterben aus oder haben die Marken schon, aber es gibt keinen
Nachwuchs.
Post by Werner Tann
Hefte, gerade für *Leser*, mag außerdem sein: Wer soll das denn alles
jemals lesen? Die Lösung existiert bereits: die Silberbände.
Naja, ich weiß nicht, wer die jetzt mit Band 1 anfangen wollte. Bis
man die durch hat, dauert es auch Jahre und viel Platz nehmen sie auch
weg.

Zudem haben die Silberbände den Nachteil, daß zumindest früher ganze
Hefte unter den Tisch fielen.

Shade and sweet water!

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@fsing.rootsland.net |
| Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/keys.html |
Richard J. Strasser
2018-02-01 03:26:56 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by markus philippi
In der ZDF Ramschsendung Bares für Rares war ein solcher Posten praktisch
unverkäuflich.
Das Problem ist, denke ich, dass Nur-Leser sich die Hefte
digital/gratis/illegal im Netz suchen, was nicht viel Anstrengung
braucht. Sammler des Papiers wiederum gibt es sicher, aber wohl in
erster Linie unter den alten Knackern - und die meisten von denen
haben inzwischen die Serie komplett in Top-Zustand. Das war in
Vor-Internet-Zeiten bestimmt anders. Heutzutage komplettiert man, je
nach Budget und Rechercheaufwand, solche Serien innerhalb relativ
kurzer Zeit. Ein weiterer Grund für die mäßigen Verkäufe der tausenden
Hefte, gerade für *Leser*, mag außerdem sein: Wer soll das denn alles
jemals lesen? Die Lösung existiert bereits: die Silberbände.
Wobei natuerlich "fuer puristen" die Silberlinge keine Option sind ;)
Grund ist u.a., dass speziell in den Anfaengen immer wieder mal Hefte
ausgelassen wurde und teilweise auch einzelne Handlungen etwas dem
aktuelleren Zeitgeist angepasst wurden (sprich die Terraner und deren
Vorgehen wurde etwas humaner dargestellt). Dann gibts auch den Fall,
dass komplette (Teil-)zyklen gestrichen wurden - zb die Handlung rund um
den Obmann von Plophos oder die erste Zeitreise in die Vergangenheit des
Solaren Systems im Cappinzyklus.

Ciao,
+RSt.
m***@gmail.com
2018-02-02 19:52:36 UTC
Permalink
Das ist nur ein test ob ich google groups verstanden habe

Loading...