Discussion:
Akonen/Arkoniden und Transitions-/Lineartriebwerke
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Seitz
2013-01-06 19:36:45 UTC
Permalink
Hallo, zusammen!

Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.

Ich bin gerade dabei, die blauen Atlan-Bücher (36, 37, 38) zu lesen.
Dabei habe ich das Gefühl, daß ich nicht verstehe, wer wann welche
Überlichttriebwerke hatte.

Die Arkoniden zur Zeit Atlans hatten die Transitionstriebwerke, die
sie auch noch zu den Anfangszeiten Perrys hatten. Ich habe das so
verstanden, daß die ganze Technik in der archaischen Periode verloren
gegangen ist. Aber warum haben die Akonen in dieser Zeit auch nur
Transitionstriebwerke? Die Akonen haben den Untergang des lemurischen
Imperiums überlebt, ihr System wurde nicht von Halutern verwüstet. Da
sie zur Zeit Perrys Lineartriebwerke haben, aber die ganze Zeit
hauptsächlich in Isolation gelebt haben, ist es doch eher
unwahrscheinlich, daß sie neue Überlichttriebwerke erfinden.

Das gilt natürlich auch für die Arkoniden vor der archaischen Periode.
Schließlich haben sie in ihrem Befreiungskrieg am Anfang erbeutete
akonische Raumschiffe verwendet. In dem Rückblick mit der Legende des
Liebespaares Caycon und Raimanja haben Arkoniden und Akonen
Transitionstriebwerke, was eben in meinen Augen falsch ist.

Weiß jemand mehr?

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: ***@fsing.rootsland.net |
| Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/keys.html |
Kai Lainio
2013-01-06 22:05:34 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Das gilt natürlich auch für die Arkoniden vor der archaischen Periode.
Schließlich haben sie in ihrem Befreiungskrieg am Anfang erbeutete
akonische Raumschiffe verwendet.
Die frühen arkonieden waren Akonische Siedler,...
Sollten also zugriff auf die Technik ihrer Herkiuunftswelt gehabt haben
Post by Stephan Seitz
In dem Rückblick mit der Legende des
Liebespaares Caycon und Raimanja haben Arkoniden und Akonen
Transitionstriebwerke, was eben in meinen Augen falsch ist.
Autorenfehler?
Alfons Schürhaus
2013-01-08 07:39:08 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Hallo, zusammen!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Sehr gut ! Danke
Post by Stephan Seitz
Ich bin gerade dabei, die blauen Atlan-Bücher (36, 37, 38) zu lesen.
Dabei habe ich das Gefühl, daß ich nicht verstehe, wer wann welche
Überlichttriebwerke hatte.
Das ist das Problem der Expo (kraten) 8;

Hier ist Ursache der Erfolg der Perry Rhodan Serie der Hauptgrund.
Niemand hat am Anfang das Perryversum so gesehen wie es Heute existiert.

Allein die Hypertechnik in sich, ist gegen den ersten Romanen zu heute
der Widerspruch in sich. Ich weiss nicht, wann zum ersten mal der
Begriff Howalgonium im Zusammenhang mit Hypertechnik verwendet wurde.
Aber in der Anfangszeit war das überhaupt kein Thema. Der Aufbau
Terra's mit eigenen Schiffen im Anfang der Serie wäre heute nicht
mehr möglich.
Das zieht sich bei vielen Entwicklungen in der Serie so durch.
Ich höre zur Zeit die Silberbände und muss darüber schmunzeln, dass
immer noch Relais klicken und Bildschirme implodieren!
Bei NEO wird versucht, diesen Fehler nicht zu machen und Arkon kennt
Holografie ect.
Das besondere an der Serie ist, das ein Autor vom Anfang der Serie
schon einen Computer "erdacht" hatte, der auch Heute noch SiFi wäre!
CHECKMASTER
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Heiko Polig
2013-01-08 16:01:57 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Das besondere an der Serie ist, das ein Autor vom Anfang der Serie
schon einen Computer "erdacht" hatte, der auch Heute noch SiFi wäre!
CHECKMASTER
Der Bordrechner der Point Of?
--
Grüße
Heiko
Alfons Schürhaus
2013-01-08 17:11:15 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Post by Alfons Schürhaus
Das besondere an der Serie ist, das ein Autor vom Anfang der Serie
schon einen Computer "erdacht" hatte, der auch Heute noch SiFi wäre!
CHECKMASTER
Der Bordrechner der Point Of?
Gut 100 Points 8)
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Heiko Polig
2013-01-08 19:13:21 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Post by Heiko Polig
Der Bordrechner der Point Of?
Gut 100 Points 8)
Ich hab' gemogelt, ich lese die Ren Dhark Serie (als Hardcover)
immer noch. ;)
--
Grüße
Heiko
Stephan Seitz
2013-01-09 11:33:41 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Post by Stephan Seitz
Ich bin gerade dabei, die blauen Atlan-Bücher (36, 37, 38) zu lesen.
Dabei habe ich das Gefühl, daß ich nicht verstehe, wer wann welche
Überlichttriebwerke hatte.
Das ist das Problem der Expo (kraten) 8;
Hier ist Ursache der Erfolg der Perry Rhodan Serie der Hauptgrund.
Niemand hat am Anfang das Perryversum so gesehen wie es Heute existiert.
Schon klar, aber da in den Silber- und Blaubänden versucht wird,
Fehler auszubügeln, hätte man ja aktiv werden können.

In Band 39 gibt es zumindest mal einen Hinweis. Beim Robotraumer der
Akonen, der Akon-Akon und die Arkoniden nach Hause bringen soll, wird
auf Antrag des Rates der Halbraumantrieb entfernt. Atlan meint dann
auch, daß die Akonen wohl andere Überlichtantriebe verwenden, weil ihm
der Sprungantrieb eher als Notantrieb vorkommt (dafür kommen sie mit
dem aber weit ;-) und es im Maschinenraum eine entsprechende "Lücke"
gibt, die ihm auch auf dem Demontagetransporter der Akonen aufgefallen
ist.

Also bauen die Akonen in Atlans Jugend aus ihren Schiffen die
Linearantriebe aus, weil sie Angst haben, die Technik könne in die
Hände von Arkoniden oder Maakhs fallen. Na gut, das kann man gelten
lassen.

Jetzt gibt es dann "nur" noch den Fehler, warum in den
Befreiungskriegen keine Lineartriebwerke vorhanden waren. Denn die
Geheimniskrämerei mußte man damals ja noch nicht tun.

Shade and sweet water!

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: ***@fsing.rootsland.net |
| Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/keys.html |
Kay Martinen
2013-06-20 22:13:44 UTC
Permalink
Alfons Schürhaus schrob am Dienstag, 8. Januar 2013 08:39 in
Post by Alfons Schürhaus
Das besondere an der Serie ist, das ein Autor vom Anfang der Serie
schon einen Computer "erdacht" hatte, der auch Heute noch SiFi wäre!
CHECKMASTER
Mit dem Autor hast du schon recht. Aber du hast die Serien verwechselt. Der
Checkmaster kommt m.W. nur bei Ren Dhark vor. Und auch da ist er ein Unikat
in einem 1000 Jahre alten, nicht fertig gebauten Ring-Schiff das sie auf dem
Planeten Hope (Kontinent Deluge) finden und "Point of Interrogation",
(Fragezeichen!) nennen weil sie die Technik nicht verstehen. Abgekürzt
PointOF wurde es zum Flaggschiff der TF.

Alle anderen Ringschiffe die sie noch finden hatten keinen Checkmaster wie
die PointOF.

BTW, zum Thema. Die PointOf (u.a. Ringraumer) hatten SLE (SubLicht-Effekt)
und Sternensog für Überlichtgeschwindigkeit (ohne verlassen des
Normalraumes) und anfangs konnten sie nicht Transistieren weil keiner wusste
das die Intervalle (Kontinuums-Schutzschirm) eine Absolute Sprung-Bremse
sind.

Kay

Loading...