Discussion:
PRNEO10 - Spoiler
(zu alt für eine Antwort)
Thomas
2012-02-02 11:01:24 UTC
Permalink
Achtung, Spoiler... oder vielleicht auch nicht?

Ich habe den Roman noch nicht gelesen, nur die letzte Seite mit der
Vorausschau für das nächste Heft und da steht auch, dass Perry auf
Ferrol mit der Good Hope abgestürzt ist. Vermutlich ist die Good Hope
also (wieder einmal) Schrott, für immer?

Mann oh Mann, Perry hat aber auch ein Pech in NEO: Die Stardust mit
Ardoniden-Triebwerk vernichtet, die Aetron vernichtet, die Good Hope
vernichtet. Was er in die Finger nimmt geht verloren. Sollte man sich
aus seiner Nähe zurück ziehen weil das Pech an ihm klebt? Hat Bully
diese Konsequenz schon getroffen und ist deshalb lieber auf der Erde
geblieben als mit Perry zu reisen? Dazu dann auch noch Thoras
Aufklärer vernichtet, Quiniu (oder wie die noch heißt) hält sich
versteckt, die Venusbasis damit unerreichbar.

Na ja, Ironie hin oder her, aber in NEO geht es wirklich ein wenig
anders ab als damals in der EA. Ich lese NEO mit Begeisterung, aber ob
soviel Pech wirklich sein muß, das weiß ich ja nicht recht!

Bis denn

Thomas
Peter J. Holzer
2012-02-02 15:03:42 UTC
Permalink
Post by Thomas
Ich habe den Roman noch nicht gelesen, nur die letzte Seite mit der
Vorausschau für das nächste Heft und da steht auch, dass Perry auf
Ferrol mit der Good Hope abgestürzt ist. Vermutlich ist die Good Hope
also (wieder einmal) Schrott, für immer?
Mann oh Mann, Perry hat aber auch ein Pech in NEO: Die Stardust mit
Ardoniden-Triebwerk vernichtet, die Aetron vernichtet, die Good Hope
vernichtet.
Inwiefern unterscheidet sich das von der Erstauflage? Die Stardust wurde
zwar nicht vernichtet, war aber von Anfang nicht für einen zweiten Start
vorgesehen. Der Arkonidenkreuzer wurde in Band 3 vernichtet, die Good
Hope in Band 10 so schwer beschädigt, dass sie aufgegeben werden musste.

hp (kein Neo-Leser)
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Gerald Gruner
2012-02-05 20:34:05 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Inwiefern unterscheidet sich das von der Erstauflage? Die Stardust wurde
zwar nicht vernichtet, war aber von Anfang nicht für einen zweiten Start
vorgesehen. Der Arkonidenkreuzer wurde in Band 3 vernichtet, die Good
Hope in Band 10 so schwer beschädigt, dass sie aufgegeben werden musste.
Es geht hier nicht um das "Was", sondern das "Wie".
Der ganze zweite Flug der STARDUST hat mich beinahe dazu gebracht, die
Seiten aus dem Roman zu reißen und zu verbrennen. Fürchterlich. Was hat den
Autoren oder Expokraten da geritten?
Dazu, *wie* die AETRON vernichten wurde, habe ich mich schon geäußert.
Nochmals fürchterlich... :-(
Und warum die Neo-GOOD HOPE diesmal ein schrotreifes Museumsraumschiff
werden musste, möchte ist lieber nicht erfahren. Die Story um ihren quasi
Totalverlust, die wundersame, fast magische Selbstreparatur mit einem
Fingerschnippen und ihren überstürzten Flug zu Wega war schon ein kaum zu
ertragener Tiefschlag. Da brauche ich keinen weiteren.

Zudem wird der Neo-PR zumeist als Depp und initiativeloser Komplettversager
dargestellt. Und einigen seiner Mitstreiter geht es kaum besser.
Außerdem macht die Dosis bekanntlich das Gift. Ein oder zwei solche
literarische "Querschläger" hätte man überlesen. Die hat es auch anderswo
gegeben. Nur wenn sie massiert kommen und fast jede Teilstory betroffen
ist, wird es dann doch zuviel...

MfG
Gerald, Neo 10 gekauft, aber noch nicht gelesen habend; ich überlege
noch, ob ihn überhaupt lesen werde
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Herbert Schur
2012-02-08 18:09:07 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Zudem wird der Neo-PR zumeist als Depp und initiativeloser Komplettversager
dargestellt. Und einigen seiner Mitstreiter geht es kaum besser.
Außerdem macht die Dosis bekanntlich das Gift. Ein oder zwei solche
literarische "Querschläger" hätte man überlesen. Die hat es auch anderswo
gegeben. Nur wenn sie massiert kommen und fast jede Teilstory betroffen
ist, wird es dann doch zuviel...
MfG
Gerald, Neo 10 gekauft, aber noch nicht gelesen habend; ich überlege
noch, ob ihn überhaupt lesen werde
PR war schon immer ein Spiegel des Zeitgeistes. In den 60ern war es eben
der Kanonendonner, da war Krieg noch einen gute Lösung.

Heute ist es halt der Versager. Gibt ja genug Beispiele wo sich Menschen
zum Affen machen und dafür in Fernsehen kommen.

Perry steht halt jetzt im kurzen Hemd da, die Romane werden ja doch gekauft.

Viele Grüße
Herbert
Toni Grass
2012-02-08 19:54:32 UTC
Permalink
Herbert Schur wrote:

[...]
Post by Herbert Schur
Perry steht halt jetzt im kurzen Hemd da, die Romane werden ja doch gekauft.
Nicht von mir.

Toni
--
Pessimismus ist noch viel zu optimistisch
Jonas Hoffmann
2012-02-09 11:05:09 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Nicht von mir.
+1
Alfons Schürhaus
2012-02-09 15:33:32 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Heute ist es halt der Versager. Gibt ja genug Beispiele wo sich Menschen
zum Affen machen und dafür in Fernsehen kommen.
Perry steht halt jetzt im kurzen Hemd da, die Romane werden ja doch gekauft.
Na, na na...

Man muss sich an die Handlung gewöhnen und dieser
Perry ist mir als Person sympatischer als der "Alte".

Warum!
Ich höre gerade die Hörbücher und man ist bei Band 30
angekommen. Es ist schon nervend, wie zumindest Josef Tratnik
Perry als "Kommandant" interpretiert.
Dazu der Übermensch, dessen Lieblingssatz/Aussage "..das habe
ich mir auch so gedacht... das habe ich gewusst..." zu sein scheint.

In NEO scheint der Team Charakter mehr Chancen zu haben.
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Gerald Gruner
2012-02-11 17:25:00 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Post by Herbert Schur
Heute ist es halt der Versager. Gibt ja genug Beispiele wo sich Menschen
zum Affen machen und dafür in Fernsehen kommen.
Perry steht halt jetzt im kurzen Hemd da, die Romane werden ja doch gekauft.
Na, na na...
Man muss sich an die Handlung gewöhnen und dieser
Perry ist mir als Person sympatischer als der "Alte".
Zeitweilig durchaus, wenn er nur etwas weniger den Idioten geben würde.
Post by Alfons Schürhaus
Warum!
Ich höre gerade die Hörbücher und man ist bei Band 30
angekommen. Es ist schon nervend, wie zumindest Josef Tratnik
Perry als "Kommandant" interpretiert.
Dazu der Übermensch, dessen Lieblingssatz/Aussage "..das habe
ich mir auch so gedacht... das habe ich gewusst..." zu sein scheint.
In NEO scheint der Team Charakter mehr Chancen zu haben.
Ja, das ist durchaus richtig und ein positiver Aspekt von Neo.
Leider wird das (IMHO) durch sehr grobe inhaltliche, logische und
handwerkliche Fehler und Nachlässigkeiten mehr als aufgewogen.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Gerald Gruner
2012-02-29 19:44:54 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
MfG
Gerald, Neo 10 gekauft, aber noch nicht gelesen habend; ich überlege
noch, ob ihn überhaupt lesen werde
Jetzt habe ich ihn gelesen und muss sagen, dass ich ihn doch wieder für
durchaus lesenswert halte (im Vergleich zu den vorherigen Romanen) und ihn
auch in einem Rutsch durchgelesen habe.

Ein paa Kritikpunkte bleiben:

1. Sid ist kein Telekinet
wohl ein einfacher Vertipper - Schwamm drüber :-)

2. Ricos magische Selbstreparatur
Nach der GOOD HOPE ein zweiter Fall von Zauberei, diesmal sogar noch einen
Tick "magischer"
Also wenn sich nicht in allernächster Zukunft herausstellt, dass Rico kein
arkonidischer Roboter ist, sondern ein direktes Produkt von ES (oder
ähnliches), bekomme ich wegen dieser super-magischen Selbstreparatur doch
noch die totale Krise.
Rico baut sich nach einem Totalschaden mal eben aus Wüstensand und
Tierkörpern einen funktionierenden teil-biologischen Körper incl. eines
Gehirns und "findet" zufällig Krebse, die sich quasi als Biophon-Block zur
Positronik eignen. Wenn DAS keine Zauberei ist, was dann...?

3. das unentdeckte(!) Rumfliegen der GOOD HOPE mitten in einer Raumschlacht
Gemeint ist hiermit speziell die Szene, wo Thora Chaktor geborgen hat und
die Topsider die GOOD HOPE nicht entdeckt haben, obwohl sie nur wenige 1000
km entfernt flogen. (Ach ja, Perry begründet das damit, dass sie in den
Raumanzügen zu klein und unwichtig wären. Die GOOD HOPE ein paar hundert
Meter weiter vergisst er wohl...)
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. Selbst wir
würden eine 60m-Metallkugel auf sehr weite Entfernung finden. Das Universum
ist keine Ebene mit Bergen, Tälern, Felsen und Bäumen, hinter denen man
sich verstecken und anschleichen kann. Aber das ist leider ein allgemeines
Problem von SF-Autoren, an dem z.B. auch die Star Trek-Autoren
grundsätzlich scheitern.

4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????

@Autoren: Bitte erst denken, dann schreiben - das hilft... ;->

Trotz dieser (zum Teil IMHO wieder ziemlich dummen und unnötigen) Fehler
fand ich den Roman erstaunlicherweise ganz gut lesbar. Ich werde mir also
doch die #11 kaufen und darauf hoffen, dass nach der #9 die Talsohle
durchschritten ist und wir uns nun auf dem steigenden Zweig befinden.
Wenn dann auch noch die Fehlerrate sinken würde, wäre ich glücklich...

MfG
Gerald

PS: Ich hoffe inständig, dass die Erklärung, woher diese "neue" Arkonidin
kommt, nicht auch noch zum "Tiefschlag" wird. Aber irgendwie habe ich dabei
ein ganz flaues Gefühl...
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-01 02:01:23 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Gerald Gruner
MfG
Gerald, Neo 10 gekauft, aber noch nicht gelesen habend; ich überlege
noch, ob ihn überhaupt lesen werde
Jetzt habe ich ihn gelesen und muss sagen, dass ich ihn doch wieder für
durchaus lesenswert halte (im Vergleich zu den vorherigen Romanen) und ihn
auch in einem Rutsch durchgelesen habe.
1. Sid ist kein Telekinet
wohl ein einfacher Vertipper - Schwamm drüber :-)
2. Ricos magische Selbstreparatur
Nach der GOOD HOPE ein zweiter Fall von Zauberei, diesmal sogar noch einen
Tick "magischer"
Also wenn sich nicht in allernächster Zukunft herausstellt, dass Rico kein
arkonidischer Roboter ist, sondern ein direktes Produkt von ES (oder
ähnliches), bekomme ich wegen dieser super-magischen Selbstreparatur doch
noch die totale Krise.
Rico baut sich nach einem Totalschaden mal eben aus Wüstensand und
Tierkörpern einen funktionierenden teil-biologischen Körper incl. eines
Gehirns und "findet" zufällig Krebse, die sich quasi als Biophon-Block zur
Positronik eignen. Wenn DAS keine Zauberei ist, was dann...?
Naja; Ich hoffe noch das neo-rico KEIN " arkon standart robotter ist"
Post by Gerald Gruner
3. das unentdeckte(!) Rumfliegen der GOOD HOPE mitten in einer Raumschlacht
Gemeint ist hiermit speziell die Szene, wo Thora Chaktor geborgen hat und
die Topsider die GOOD HOPE nicht entdeckt haben, obwohl sie nur wenige 1000
km entfernt flogen. (Ach ja, Perry begründet das damit, dass sie in den
Raumanzügen zu klein und unwichtig wären. Die GOOD HOPE ein paar hundert
Meter weiter vergisst er wohl...)
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. Selbst wir
würden eine 60m-Metallkugel auf sehr weite Entfernung finden. Das Universum
ist keine Ebene mit Bergen, Tälern, Felsen und Bäumen, hinter denen man
sich verstecken und anschleichen kann. Aber das ist leider ein allgemeines
Problem von SF-Autoren, an dem z.B. auch die Star Trek-Autoren
grundsätzlich scheitern.
he; nun In einer raumschlacht hat man was andere zu tun Als aus dem
Fenster nach Glitzermurmeln zu schauen; aber es WAR sehr " Startreck"
Post by Gerald Gruner
4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????
Also Ichseh schon Unterscheide Zwischen dem beibot eines Schlachtschiffs
und dem eines Forschungskreutzers aber nachdem zustand den die Kiste
einen Roman vorher hatte is das auch käse

Ich denke da War einer zusehr von der Originalversion inspiriert


Ich hätte eh erst mal die Kiste ausgebeult
Dieser Start das kam So in Richtung_
"Scheisse; in drei seiten is der roman fertig... Wie krig ich die noch
rechtzeitig nach Wega.,...
Post by Gerald Gruner
PS: Ich hoffe inständig, dass die Erklärung, woher diese "neue" Arkonidin
kommt, nicht auch noch zum "Tiefschlag" wird. Aber irgendwie habe ich dabei
ein ganz flaues Gefühl...
Ich hoffe auf thoras verschollene begleiterin

aber es stehtzu befürchtendases eine versteckete kolonie arkonieden
auf der erde Gibt

vieleicht die niederlande?
gUnther nanonüm
2012-03-01 16:28:57 UTC
Permalink
aber es stehtzu befürchtendases eine versteckete kolonie arkonieden auf
der erde Gibt
vieleicht die niederlande?
Hi,
eher Weißrußland...
--
mfg,
gUnther
Gerald Gruner
2012-03-01 19:04:26 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
2. Ricos magische Selbstreparatur
[...]
Post by Kai Lanio
Naja; Ich hoffe noch das neo-rico KEIN " arkon standart robotter ist"
Genau das schrieb ich doch auch.
Und da die arkonidischen Roboter in Neo bereits nach ein paar Tagen Hausbau
auseinander fallen, bin ich guter Hoffnung.
Aber leider sind gerade die Neo-Autoren IMHO recht schwach in innerer Logik
und Konsistenz. Das macht mich wieder nervöser.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
3. das unentdeckte(!) Rumfliegen der GOOD HOPE mitten in einer Raumschlacht
[...]
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. [...]
Aber das ist leider ein allgemeines Problem von SF-Autoren, an dem z.B.
auch die Star Trek-Autoren grundsätzlich scheitern.
he; nun In einer raumschlacht hat man was andere zu tun Als aus dem
Fenster nach Glitzermurmeln zu schauen; aber es WAR sehr " Startreck"
Ganz im Gegenteil hat man in einer Raumschlach nichts wichtigeres zu tun.
Diese "Glitzermurmel" könnte ein Gegner, eine Waffe, ein Torpedo etc. sein.
Und wie man im nächsten Punkt sehen kann, kann eine 60m-Kugel ein
ernstzunehmender Gegner sein.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????
Also Ichseh schon Unterscheide Zwischen dem beibot eines Schlachtschiffs
und dem eines Forschungskreutzers
Ja. Aber eben auch einen Unterschied durch 10000 Jahre(!) technische
Weiterentwicklung auf der einen Seite und 10000 Jahre Gammel und Verschleiß
auf der anderen.

Es stimmt sicherlich, dass auch ein 10000 Jahre alter Fauskeil die ziemlich
wehtun könnte, aber damit eine Kompanie Soldaten bewaffnet mit
Schnellfeuergewehren anzugreifen, wäre äußerst mutig.
Post by Kai Lanio
aber nachdem zustand den die Kiste
einen Roman vorher hatte is das auch käse
Eben.
Post by Kai Lanio
Ich denke da War einer zusehr von der Originalversion inspiriert
Ach, im Original war es auch ein halbzerstörtes Museumsschiff?
Das muss eine andere Serie gewesen sein als die, die ich gelesen habe.
Post by Kai Lanio
Ich hätte eh erst mal die Kiste ausgebeult
Dieser Start das kam So in Richtung_
"Scheisse; in drei seiten is der roman fertig... Wie krig ich die noch
rechtzeitig nach Wega.,...
Wenn's so war, wäre das doppelt peinlich für den Autoren.
Mit ist der gesamte Zeitablauf bei Neo viel zu hektisch. Seit dem Flug zum
Mond sind nur wenige Wochen vergangen. Und ws ist da alles passiert incl.
Reisen rund um die Welt durch die beteiligten Personen mit gewöhnlichen
irdischen Mitteln?
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
PS: Ich hoffe inständig, dass die Erklärung, woher diese "neue" Arkonidin
kommt, nicht auch noch zum "Tiefschlag" wird. Aber irgendwie habe ich dabei
ein ganz flaues Gefühl...
Ich hoffe auf thoras verschollene begleiterin
Vielleicht. Hoffentlich.
Nur wieviele Tage sind seitdem vergangen? Reicht das?
Mir schien sie irgendwie schon erheblich besser mit den irdischen
Verhältnisse vertraut und darin integriert zu sein als Thora.
Hoffentlich hast du recht.
Post by Kai Lanio
aber es stehtzu befürchtendases eine versteckete kolonie arkonieden
auf der erde Gibt
vieleicht die niederlande?
Oder Schweden. Wegen der Haare.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-02 15:36:58 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
2. Ricos magische Selbstreparatur
[...]
Post by Kai Lanio
Naja; Ich hoffe noch das neo-rico KEIN " arkon standart robotter ist"
Genau das schrieb ich doch auch.
Und da die arkonidischen Roboter in Neo bereits nach ein paar Tagen Hausbau
auseinander fallen, bin ich guter Hoffnung.
Aber leider sind gerade die Neo-Autoren IMHO recht schwach in innerer Logik
und Konsistenz. Das macht mich wieder nervöser.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
3. das unentdeckte(!) Rumfliegen der GOOD HOPE mitten in einer Raumschlacht
[...]
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. [...]
Aber das ist leider ein allgemeines Problem von SF-Autoren, an dem z.B.
auch die Star Trek-Autoren grundsätzlich scheitern.
he; nun In einer raumschlacht hat man was andere zu tun Als aus dem
Fenster nach Glitzermurmeln zu schauen; aber es WAR sehr " Startreck"
Ganz im Gegenteil hat man in einer Raumschlach nichts wichtigeres zu tun.
Diese "Glitzermurmel" könnte ein Gegner, eine Waffe, ein Torpedo etc. sein.
Und wie man im nächsten Punkt sehen kann, kann eine 60m-Kugel ein
ernstzunehmender Gegner sein.
Du sprachst von "unserer" Technik;
ein " passives bei boot Kann von der Energieortung ja um ecken
schwächer zu sehen sein als ein aktives Schiff... und Optische
sensorn hatten wir bei pr selten

Das is stratreck wo sie die Kommandozentrale mit ner Glaskuppel versehen
Post by Gerald Gruner
Ja. Aber eben auch einen Unterschied durch 10000 Jahre(!) technische
Weiterentwicklung auf der einen Seite und 10000 Jahre Gammel und Verschleiß
auf der anderen.
10 000 jahre Degeneration und Technische rückentwicklung?
Post by Gerald Gruner
Es stimmt sicherlich, dass auch ein 10000 Jahre alter Fauskeil die ziemlich
wehtun könnte, aber damit eine Kompanie Soldaten bewaffnet mit
Schnellfeuergewehren anzugreifen, wäre äußerst mutig.
Wenn die muni alle is;..wird der faustkeil wieder interesanter
Post by Gerald Gruner
Ach, im Original war es auch ein halbzerstörtes Museumsschiff?
Das muss eine andere Serie gewesen sein als die, die ich gelesen habe.
Nein; aber auch inder originalversion Nimmt es die Gold Hope es mit der
ganzen topsidischen flotte auf und Später langt eine salve von der
Stardsut II um 20% der Topsidischen flotte einzuschweissen...
Post by Gerald Gruner
Wenn's so war, wäre das doppelt peinlich für den Autoren.
Mit ist der gesamte Zeitablauf bei Neo viel zu hektisch. Seit dem Flug zum
Mond sind nur wenige Wochen vergangen. Und ws ist da alles passiert incl.
Reisen rund um die Welt durch die beteiligten Personen mit gewöhnlichen
irdischen Mitteln?
einiges ;)
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Ich hoffe auf thoras verschollene begleiterin
Vielleicht. Hoffentlich.
Nur wieviele Tage sind seitdem vergangen? Reicht das?
Mir schien sie irgendwie schon erheblich besser mit den irdischen
Verhältnisse vertraut und darin integriert zu sein als Thora.
Hoffentlich hast du recht.
Post by Kai Lanio
aber es stehtzu befürchtendases eine versteckete kolonie arkonieden
auf der erde Gibt
vieleicht die niederlande?
Oder Schweden. Wegen der Haare.
Oder es ist halt....
Loading Image...
Gerald Gruner
2012-03-02 21:39:13 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
aber es stehtzu befürchtendases eine versteckete kolonie arkonieden
auf der erde Gibt
vieleicht die niederlande?
Oder Schweden. Wegen der Haare.
Oder es ist halt....
http://i638.photobucket.com/albums/uu102/michelvan/AtlanInNeoEineFrau.png
Es war/ist mein geheimer Alptraum, dass die Autoren/der Expokrat genau dies
als "ganz tolle Idee" bekommen haben, es mal so richtig anders zu machen...
;-/

Was mich da vorsichtig hoffnungsvoll stimmt, ist, dass Rico sich Richtung
Meer orientiert (Atlans Tiefseekuppel?) und dass er doch wohl seine Herrin
erkennen würde, oder?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
gUnther nanonüm
2012-03-01 16:27:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. Selbst wir
würden eine 60m-Metallkugel auf sehr weite Entfernung finden. Das Universum
ist keine Ebene mit Bergen, Tälern, Felsen und Bäumen, hinter denen man
sich verstecken und anschleichen kann. Aber das ist leider ein allgemeines
Problem von SF-Autoren, an dem z.B. auch die Star Trek-Autoren
grundsätzlich scheitern.
Hi,
das ist nicht gesagt. Ein Beiboot ist erstmal nur ein winziges Ding, optisch
sehen wird man es kaum, sofern man nicht gezielt hinguckt. Kannst ja mal
nachrechnen, wieviele Pixel Deine Rundumguckkamera braucht, um 60m-Punkte
auf 1000km zu sehen.
Post by Gerald Gruner
4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????
Vermutlich ein Stück Realismus. Im Falklandkrieg hat eine einzige Rakete
eine Fregatten "in Brand geschossen", einfach weil diese aus brennbarem
Leichtmetall...und am Horn von Afrika haben Alkeida per Zodiac beinahe einen
Zerstörer versenkt, immerhin schwer beschädigt.
Und ich wette, ein gutgezielter Schuß mit dem Flitzebogen macht aus Dir
einen akuten Organspender...
Post by Gerald Gruner
@Autoren: Bitte erst denken, dann schreiben - das hilft... ;->
Trotz dieser (zum Teil IMHO wieder ziemlich dummen und unnötigen) Fehler
fand ich den Roman erstaunlicherweise ganz gut lesbar. Ich werde mir also
doch die #11 kaufen und darauf hoffen, dass nach der #9 die Talsohle
durchschritten ist und wir uns nun auf dem steigenden Zweig befinden.
Wenn dann auch noch die Fehlerrate sinken würde, wäre ich glücklich...
Wir halten Dir die Daumen.
--
mfg,
gUnther
Gerald Gruner
2012-03-01 19:19:36 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Hinweis: Man *kann* sich *nicht* im offenen Weltall verstecken. Selbst wir
würden eine 60m-Metallkugel auf sehr weite Entfernung finden. Das Universum
ist keine Ebene mit Bergen, Tälern, Felsen und Bäumen, hinter denen man
sich verstecken und anschleichen kann. Aber das ist leider ein allgemeines
Problem von SF-Autoren, an dem z.B. auch die Star Trek-Autoren
grundsätzlich scheitern.
Hi,
das ist nicht gesagt. Ein Beiboot ist erstmal nur ein winziges Ding, optisch
sehen wird man es kaum, sofern man nicht gezielt hinguckt. Kannst ja mal
nachrechnen, wieviele Pixel Deine Rundumguckkamera braucht, um 60m-Punkte
auf 1000km zu sehen.
Du unterliegst der üblichen Täuschung, dass du irdische Verhältnisse aufs
All projiziert.
Du musst im All nur feststellen, ob da *irgendetwas* ist, wo eigentlich
nichts sein dürfte. Und mit "nichts" ist hier wirklich gar nichts gemein,
nicht "irgendetwas, das aber irrelevant ist".
Schon unsere heutige Technik könnte eine 60m Kugel auf tausendfache Distanz
locker fast zentimetergenau ausmessen.

Und noch wichtiger: Gerade in einer Raumschlacht gibt es kaum etwas
wichtigeres, als die eigene Umgebung *genausestens* zu überwachen. Es wäre
ziemlich blöd, einen treibende Mine, einen anfliegenden Raumtorpedo oder
eben ein (kleines) Kampfschiff zu übersehen, so dass es aus nächster Nähe
einen "Blattschuss" setzen kann.
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????
Vermutlich ein Stück Realismus. Im Falklandkrieg hat eine einzige Rakete
eine Fregatten "in Brand geschossen", einfach weil diese aus brennbarem
Leichtmetall...und am Horn von Afrika haben Alkeida per Zodiac beinahe einen
Zerstörer versenkt, immerhin schwer beschädigt.
Wir haben keine Schutzschirme und eigentlich keine echten
"Verteidigungswaffen". Da ist ein Angreifer mit einer Rakete ziemlich
gefährlich, wenn man ihn nahe genug heran kommen lässt.
Wichtig: Hier auf der Erde kann sich ein Angreifer gut verstecken und einen
Treffer aus dem Hinterhalt landen. Im All geht das nicht. Siehe oben.
Post by gUnther nanonüm
Und ich wette, ein gutgezielter Schuß mit dem Flitzebogen macht aus Dir
einen akuten Organspender...
Der Vergleich passt nur nicht ganz.
Der Schuss aus dem Bogen wäre sicherlich für einen ungeschützten Menschen
weiterhin gefährlich. Wenn aber der Indianer mit seinem Bogen ganz offen
alleine eine Kompanie von mit modernen Maschinengewehren bewaffneten
Soldaten angriffe, würde er wohl nicht einmal dazu kommen, seinen Pfeil
abzuschießen und ganz sicher keinen zweiten.

Aber wie ich schon sagte: *Wenn* es ein halbwegs aktuelles Beiboot in einer
schnellen Aktion gewesen wäre, hätte ich das durchaus akzeptiert. Hier geht
es aber um ein uraltes, vergammeltes, schwerst beschädigtes(!) Beiboot
gegen eine ganze Flotte!
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
@Autoren: Bitte erst denken, dann schreiben - das hilft... ;->
Trotz dieser (zum Teil IMHO wieder ziemlich dummen und unnötigen) Fehler
fand ich den Roman erstaunlicherweise ganz gut lesbar. Ich werde mir also
doch die #11 kaufen und darauf hoffen, dass nach der #9 die Talsohle
durchschritten ist und wir uns nun auf dem steigenden Zweig befinden.
Wenn dann auch noch die Fehlerrate sinken würde, wäre ich glücklich...
Wir halten Dir die Daumen.
Danke. Und ich hoffe weiter...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Horst Nietowski
2012-03-01 19:36:30 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Wir halten Dir die Daumen.
Danke. Und ich hoffe weiter...
Nr. 11 fand ich gar nicht *so* schlecht. Kommt ein wenig wie frueher.
Mal abwarten, wo Thora geblieben ist...

Tschau,
Horst
gUnther nanonüm
2012-03-01 23:51:51 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Du unterliegst der üblichen Täuschung, dass du irdische Verhältnisse aufs
All projiziert.
Du musst im All nur feststellen, ob da *irgendetwas* ist, wo eigentlich
nichts sein dürfte. Und mit "nichts" ist hier wirklich gar nichts gemein,
nicht "irgendetwas, das aber irrelevant ist".
Schon unsere heutige Technik könnte eine 60m Kugel auf tausendfache Distanz
locker fast zentimetergenau ausmessen.
Hi,
aber nur, wenn das Material, die Dichte und in etwa die Richtung bekannt
wären. Lasse Dich nicht von den Nasa-Debrisbildern verwirren, die meisten
Pixel da kreisen "virtuell", sind alle in geringer Entfernung und eher
bekannt durch ihren Ursprung denn als Radarbild.
Ein schwarzer Körper bzw eine metallischblanke Kugel würde nur sichtbar,
wenn sie einen dahinterliegenden Fixstern verdeckt. Bzw mehrere
nacheinander...oder wenn Du ein passenbdes Radarsignal hinschickst...eine
Kugel ist mit Radar nicht leicht zu orten, es käme nur wenig Signal zurück.
Dazu die "Arkonidenschirme"...
beste Chance hätte man eher mit Infrarotortung, auch bei
"Arkonidenwirkungsgrad" muß soein Beiboot äußerlich ne Menge Wärme abgeben.
Aber in einer Raumschlacht wimmelt es nur so von heißen Gaswolken nach
"Blasterschüssen", die ja eine Art gezielte Fusionsstrahlmethode sind. Dazu
die Reste explodierter Schiffe, ihre "Inhalte" aka Gase und Treibstoffe,
diverse Magnetfelder, Schirmfelder, Funkstörungen, Ionenströme (das, was aus
einem fehlgehenden Blasterschuß wird) etc ppp.
Post by Gerald Gruner
Und noch wichtiger: Gerade in einer Raumschlacht gibt es kaum etwas
wichtigeres, als die eigene Umgebung *genausestens* zu überwachen. Es wäre
ziemlich blöd, einen treibende Mine, einen anfliegenden Raumtorpedo oder
eben ein (kleines) Kampfschiff zu übersehen, so dass es aus nächster Nähe
einen "Blattschuss" setzen kann.
Naja, da gibts diverse Ansichten. Ich etwa würde für soeine "Überwachung"
sensible Antennen und eine gußeiserne Navigation voraussetzen, ergo ein
"Ortungsschiff", dessen Position sich nicht ändert. Ein schnell
navigierendes, schießendes und Schüssen ausweichendes, schlingerndes,
gierendes, rollendes und beschleunigendes Schiff mit einer teilweise mit
Schäden beschäftigten Mannschaft wird da sicher wenig Wert legen auf
flauschige riesige Filigranantennenwedel, die irgendwo ganz außen zuerst
unter Streifschüssen dahinschmelzen...es gäbe wohl einen "Flottenfunk", der
den Interessenten Lageupdates und Befehle schickt, aber sonst...nee, ich
glaubs nicht. Und je nachdem wo diese Ortungsstationen sind, könnte das
Beiboot gerade außer Sicht sein. Gerade so asymetrische Schiffe wie Topsider
haben bestimmt nur einen "Hotspot" für Ortung, aber ganz miese Chancen,
ihren Rumpf passend auszurichten in einer Schlacht. Die Hauptwaffe war in
Flugrichtung, wimre...die Hauptortungsrichtung logischerweise auch. Man muß
schließlich sehen, wohin man zielt/fliegt...
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
4. der Kampf der GOOD HOPE gegen eine ganze Flotte
Tock-tock-tock. "Hallo, ist jemand zuhause"???
Ein 10.000 Jahre altes, schwer beschädigtes *Beiboot* macht im Alleingang
eine aktuelle Kampfflotte der Topsider fast platt?
Sorry, wenn es wenigstens eines der "neuen" Beiboote der AETRON gewesen
wäre, hätte ich vielleicht noch die Überlegenheit eines *modernen*
Arkonidenkampfschiffs gegenüber den Topsidern für einzelne schnelle
Angriffe akzeptiert. Aber die Autoren haben sich ja leider in den
vorherigen Bänden genötigt gesehen, alle zu vernichten und stattdessen
einen schrottigen Museumsraumer auszugraben.
Und nun fliegt dieser einen offenen Frontalangriff?
Gegen eine Flotte??
Als 10.000 Jahre altes Museumstück???
Das zudem auch noch per induzierter Nuklearexplosionen vernichtet wurde, so
dass er eigentlich ein Wrack ist????
Das durch eine notdürftige Selbstreparatur so gerade eben flugfähig
wurde?????
W A S S O L L D A S ???????
Vermutlich ein Stück Realismus. Im Falklandkrieg hat eine einzige Rakete
eine Fregatten "in Brand geschossen", einfach weil diese aus brennbarem
Leichtmetall...und am Horn von Afrika haben Alkeida per Zodiac beinahe einen
Zerstörer versenkt, immerhin schwer beschädigt.
Wir haben keine Schutzschirme und eigentlich keine echten
"Verteidigungswaffen". Da ist ein Angreifer mit einer Rakete ziemlich
gefährlich, wenn man ihn nahe genug heran kommen lässt.
Die Aegiskreuzer haben einen so starken Radarschirm, daß er auf geringe
Entfernung Elektronik "grillt" und Piloten "funny kidz" verpassen kann. Es
sollen schon Flugzeuge abgestürzt sein dadurch.
Post by Gerald Gruner
Wichtig: Hier auf der Erde kann sich ein Angreifer gut verstecken und einen
Treffer aus dem Hinterhalt landen. Im All geht das nicht. Siehe oben.
Ach nee, in einer Atmosphäre gibt es immer irgendwelche Spuren. Und
Sekundäreffekte, etwa einen Knall, eine Leuchterscheinung, eine Wärmestelle,
Rauch...
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Und ich wette, ein gutgezielter Schuß mit dem Flitzebogen macht aus Dir
einen akuten Organspender...
Der Vergleich passt nur nicht ganz.
Der Schuss aus dem Bogen wäre sicherlich für einen ungeschützten Menschen
weiterhin gefährlich. Wenn aber der Indianer mit seinem Bogen ganz offen
alleine eine Kompanie von mit modernen Maschinengewehren bewaffneten
Soldaten angriffe, würde er wohl nicht einmal dazu kommen, seinen Pfeil
abzuschießen und ganz sicher keinen zweiten.
Kommt drauf an. Denke Dir eine Armee von Maschinengewehrschützen, die
allesamt nach Norden zielen, und ein aus dem Süden anreitenden Indianer mit
Flitzebogen :-)
Außerdem, wieviele der Schützen würden wohl wirklich Chancen haben, den
Indianer "zu sehen"? Etliche täten einfach ballern und vermutlich einige
"friendlies" befeuern. Übrigens kann man mit nem Maschinengewehr nur
geradeausschießen, mit einem Bogen aber auch "artilleristisch-ballistisch".
Sowieso fliegt ein Pfeil nicht geradeaus, der macht einen Bogen. Unser
Indianer reitet also hinter einen Hügelkamm, schießt in hohem Bogen auf die
dichte Menge der Maschinengewehrschützen und trifft stets, es gibt ja mehr
Ziele als Luft. Dagegen wird der Hügel langsam bleihaltig...
Post by Gerald Gruner
Aber wie ich schon sagte: *Wenn* es ein halbwegs aktuelles Beiboot in einer
schnellen Aktion gewesen wäre, hätte ich das durchaus akzeptiert. Hier geht
es aber um ein uraltes, vergammeltes, schwerst beschädigtes(!) Beiboot
gegen eine ganze Flotte!
Das kaputte Boot könnte gerade durch die erratisch funzende
Antriebsmaschinerie dermaßen unvorhersehbar ruckeln und manövrieren, daß die
Kampfcomputer der Topsider nicht nachkommen. Und denk dran, deren Schiffe
waren recht träge zu steuern.
--
mfg,
gUnther
Kai Lanio
2012-03-02 15:44:34 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Außerdem, wieviele der Schützen würden wohl wirklich Chancen haben, den
Indianer "zu sehen"? Etliche täten einfach ballern und vermutlich einige
"friendlies" befeuern. Übrigens kann man mit nem Maschinengewehr nur
geradeausschießen, mit einem Bogen aber auch "artilleristisch-ballistisch".
// klugscheissmode //
das GEHT auch Mit nem MG... nur sind die meisten schützen nicht drauf
trainiert Und,.. Sagen wir mal das was bei rauskomnt is nich wirklich
GEZIEHLT / Machtauf die normalen einatzentfernungen KEINEN Sinn..
Post by gUnther nanonüm
Sowieso fliegt ein Pfeil nicht geradeaus, der macht einen Bogen. Unser
Indianer reitet also hinter einen Hügelkamm, schießt in hohem Bogen auf die
dichte Menge der Maschinengewehrschützen und trifft stets, es gibt ja mehr
Ziele als Luft. Dagegen wird der Hügel langsam bleihaltig...
also einen Pfeilhagel Schafts du nur mit Einer entsprechenden Menge von
Pfeilen /schützen und die sind auch nich dafür bekannt Immer zu
treffen - is eher ne Ziemlich verzweifelte aktion die die Munition
SCHNELL aufbraucht
gUnther nanonüm
2012-03-02 17:39:55 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
// klugscheissmode //
das GEHT auch Mit nem MG... nur sind die meisten schützen nicht drauf
trainiert Und,.. Sagen wir mal das was bei rauskomnt is nich wirklich
GEZIEHLT / Machtauf die normalen einatzentfernungen KEINEN Sinn..
//korinthenkackermode//
Die Muni fliegt letztlich auch im Bogen, ja, aber doch viel flacher. Wie
weit schießt ein Indianer mit Flitzebogen, 30m? 50m? Bis dahin ist die
Flugbahn selbst einer Uzi noch sehr flach :-)
Post by Kai Lanio
Post by gUnther nanonüm
Sowieso fliegt ein Pfeil nicht geradeaus, der macht einen Bogen. Unser
Indianer reitet also hinter einen Hügelkamm, schießt in hohem Bogen auf die
dichte Menge der Maschinengewehrschützen und trifft stets, es gibt ja mehr
Ziele als Luft. Dagegen wird der Hügel langsam bleihaltig...
also einen Pfeilhagel Schafts du nur mit Einer entsprechenden Menge von
Pfeilen /schützen und die sind auch nich dafür bekannt Immer zu treffen -
is eher ne Ziemlich verzweifelte aktion die die Munition SCHNELL
aufbraucht
Es ging um "einen" Treffer. Zwecks Organspende. Dabei sei dem "Organspender
in spe" anheimgestellt, sich mit beliebig vielen Maschinengewehren
auszurüsten...nur die Situation sei so gewählt, daß diese Aufrüstung genau
garnix nutzt.
Immerhin gings um eine Raumschlacht. Topsider-Raketen gegen ein Kugelschiff
mit gebasteltem Arkonidenantrieb, ein kugelzentrisches Raumschiff hat viel
bessere Maövrierfähigkeiten als soein Raumtorpedo. Wenn es gegen realtiv
unflexible Gegner geht, ist das die halbe Miete. Selbst ein kaputter Antrieb
kann bei einem Kugelschiff noch erstaunliches leisten, man dreht eben
einfach die Kugel zwischendurch. In einer Raumschlacht mit Andruckabsorbern
braucht sich schließlich niemand in Flugrichtung zu orientieren, man kann
auch "rückwärts nach vorn" ballern.
--
mfg,
gUnther
Gerald Gruner
2012-03-04 16:00:15 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Du unterliegst der üblichen Täuschung, dass du irdische Verhältnisse aufs
All projiziert.
Du musst im All nur feststellen, ob da *irgendetwas* ist, wo eigentlich
nichts sein dürfte. Und mit "nichts" ist hier wirklich gar nichts gemein,
nicht "irgendetwas, das aber irrelevant ist".
Schon unsere heutige Technik könnte eine 60m Kugel auf tausendfache
Distanz locker fast zentimetergenau ausmessen.
Hi,
aber nur, wenn das Material, die Dichte und in etwa die Richtung bekannt
wären. Lasse Dich nicht von den Nasa-Debrisbildern verwirren, die meisten
Pixel da kreisen "virtuell", sind alle in geringer Entfernung und eher
bekannt durch ihren Ursprung denn als Radarbild.
Ein schwarzer Körper bzw eine metallischblanke Kugel würde nur sichtbar,
wenn sie einen dahinterliegenden Fixstern verdeckt.
Wer (außer dir) spricht hier von optischer Sichtbarkeit???
Post by gUnther nanonüm
Bzw mehrere
nacheinander...oder wenn Du ein passenbdes Radarsignal hinschickst...eine
Kugel ist mit Radar nicht leicht zu orten, es käme nur wenig Signal zurück.
Dazu die "Arkonidenschirme"...
beste Chance hätte man eher mit Infrarotortung, auch bei
"Arkonidenwirkungsgrad" muß soein Beiboot äußerlich ne Menge Wärme abgeben.
Insbesondere wenn es nicht ausgeschaltet durchs All treibt, sondern sich
aktiv bewegt. In anderen Romanen konnten sie laufende Impulstriebwerke über
viele Lichtjahre anmessen und das Schiff danach identifizieren. Dito anhand
der 5D-Ausstrahlung der Reaktoren und Umformer.
Die Infrarotstrahlung kommt auf so kurze Distanzen noch hinzu.
Post by gUnther nanonüm
Aber in einer Raumschlacht wimmelt es nur so von heißen Gaswolken nach
"Blasterschüssen", die ja eine Art gezielte Fusionsstrahlmethode sind. Dazu
die Reste explodierter Schiffe, ihre "Inhalte" aka Gase und Treibstoffe,
diverse Magnetfelder, Schirmfelder, Funkstörungen, Ionenströme (das, was aus
einem fehlgehenden Blasterschuß wird) etc ppp.
Täusch dich da mal nicht. Die Temperaturen fallen sehr schnell ab.
In einer laufenden "heißen" Schlacht mag das ablenkend sein, aber schon ein
paar Lichtsekunden weiter ist es wieder kalt und dunkel.

Vergiss dabei nicht, wie groß ein Sonnensystem ist und wie lange ein Schiff
selbst mit Impulstriebwerken braucht, um dort von A nach B zu kommen. Ich
glaube, da hat der Autor (eigentlich sonst typisch für Star Trek) wohl
keinerlei Vorstellung gehabt und es wie einen unübersichtlichen "Hinterhof"
beschrieben, wo man sich von Mülltonne zu Mülltone anschleichen und
verstecken kann. Auch ein Sonnensystem mit so vielen Planeten und Monden
wie die Wega ist zu 99.99999% Leerraum ohne jede Möglichkeit, sich beim
Anflug zu verstecken!
Und vergiss zweitens bitte nicht, dass in diesem Band von wenigen 1000 km
Entfernung geschrieben wurde. Das ist bei PR ein Bruchteil der
Kernschussreichweite! Wenn ein Schiff diesen im Kampf nicht sorgfältigst
überwacht, dann ist es ganz schnell ganz tot.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto peinlicher für den Autoren erscheint
mir das Ganze. Er hat wohl nur die "winzigen" Raumanzüge im Kopf gehabt und
die GOOD HOPE daneben ganz vergessen. :-(


[...]
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Wichtig: Hier auf der Erde kann sich ein Angreifer gut verstecken und
einen Treffer aus dem Hinterhalt landen. Im All geht das nicht. Siehe oben.
Ach nee, in einer Atmosphäre gibt es immer irgendwelche Spuren. Und
Sekundäreffekte, etwa einen Knall, eine Leuchterscheinung, eine Wärmestelle,
Rauch...
???
Du solltest vor dem Antworten einen starken Kaffee trinken, damit du den
Text auch mit offenen Augen lesen kannst, und feste darüber nachdenken.

Tipp: Wenn es diese "Spuren" gibt, dann ist es zu spät und die Rakete auf
dem Weg. Wer sich in einen Hinterhalt legt, vermeidet Leuchterscheinungen,
Knall und Rauch so gut er kann bis zur letzten Sekunde.
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Und ich wette, ein gutgezielter Schuß mit dem Flitzebogen macht aus Dir
einen akuten Organspender...
Der Vergleich passt nur nicht ganz.
Der Schuss aus dem Bogen wäre sicherlich für einen ungeschützten Menschen
weiterhin gefährlich. Wenn aber der Indianer mit seinem Bogen ganz offen
alleine eine Kompanie von mit modernen Maschinengewehren bewaffneten
Soldaten angriffe, würde er wohl nicht einmal dazu kommen, seinen Pfeil
abzuschießen und ganz sicher keinen zweiten.
Kommt drauf an. Denke Dir eine Armee von Maschinengewehrschützen, die
allesamt nach Norden zielen, und ein aus dem Süden anreitenden Indianer mit
Flitzebogen :-)
Und die Angegriffenen warten stoisch ab, wie einer nach dem anderen von
hinten erschossen wird??? Das dürfte dann wohl die von Kai(?) eingebrachte
"plot-invulnerability" sein.
Post by gUnther nanonüm
Außerdem, wieviele der Schützen würden wohl wirklich Chancen haben, den
Indianer "zu sehen"? Etliche täten einfach ballern und vermutlich einige
"friendlies" befeuern. Übrigens kann man mit nem Maschinengewehr nur
geradeausschießen, mit einem Bogen aber auch "artilleristisch-ballistisch".
Sowieso fliegt ein Pfeil nicht geradeaus, der macht einen Bogen. Unser
Indianer reitet also hinter einen Hügelkamm, schießt in hohem Bogen auf die
dichte Menge der Maschinengewehrschützen und trifft stets, es gibt ja mehr
Ziele als Luft. Dagegen wird der Hügel langsam bleihaltig...
Ja, ja, du warst wieder gaaaanz lustig.
Doch zurück zum Thema: Im All gibt es so gut wie keine
Deckungsmöglichkeiten, sondern fast nur "nichts" und freie Sicht in jede
Richtung. Besagter Indianer würde sich also eben nicht heimlich und gut
versteckt anschleichen und aus dem Hinterhalt einen Schuss abgeben, sondern
auf offener Prärie mit lautem Kriegsgeschrei frontal auf die Armee zu
rennen. Ziemich blöd, oder?
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Aber wie ich schon sagte: *Wenn* es ein halbwegs aktuelles Beiboot in
einer schnellen Aktion gewesen wäre, hätte ich das durchaus akzeptiert.
Hier geht es aber um ein uraltes, vergammeltes, schwerst beschädigtes(!)
Beiboot gegen eine ganze Flotte!
Das kaputte Boot könnte gerade durch die erratisch funzende
Antriebsmaschinerie dermaßen unvorhersehbar ruckeln und manövrieren, daß
die Kampfcomputer der Topsider nicht nachkommen.
Nimm es mit nicht übel, aber das ist so ziemlich die blödest mögliche
Erklärung. An anderer Stelle wurde der "Nutzen" eines Menschlichen Piloten
auch in dessen "Unvorhersagbarkeit" gesehen. Quatsch mit Soße. Wenn DAS
eine erfolgversprechende Taktik wäre, dann würden auch funktionierende
Raumschiffe erst recht so "ruckeln". Genauer gesagt würde ich sogar
erwarten, dass sie es tun und in der Schlacht quasi permanent mit Vollschub
in immer anderen Richtungen fliegen, um Schüssen auszuweichen, am besten
unterstützt durch Ortungsdaten, die überlichtschnell die Abschüsse von
Waffen melden. Ein paar Zehntel Sekunden Vorwarnung reichen aus, das Schiff
aus der Schussbahn zu drücken. Die Frage ist dann, ob die Daten gut genug
sind und die Triebwerksssteuerung schnell genug arbeitet oder ob die
gegnerische Feuerleitpositronik die Manöver besser schätzen kann und einen
Volltreffer landet.
Post by gUnther nanonüm
Und denk dran, deren Schiffe waren recht träge zu steuern.
Mag sein. Daher hätte ich einer "neuen" GOOD HOPE durchaus zugestanden,
Überraschungsangriffe und Nadelstichtaktiken zu fliegen, nicht aber offene
Frontalangriffe gegen die ganze Flotte mit einem uralten, fast zerstörten
Beiboot.

Ich frage mich immer noch, was die Autoren/Expokraten bei *dieser* GOOD
HOPE geritten hat...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-05 08:19:35 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Insbesondere wenn es nicht ausgeschaltet durchs All treibt, sondern sich
aktiv bewegt. In anderen Romanen konnten sie laufende Impulstriebwerke über
viele Lichtjahre anmessen und das Schiff danach identifizieren. Dito anhand
der 5D-Ausstrahlung der Reaktoren und Umformer.
Die Infrarotstrahlung kommt auf so kurze Distanzen noch hinzu.
Einspruch: FTL können sie Bei PR KLASSIC Anmessen; Impulses sind Zu
Primitiv; da Hastdu mit infrarot sicher bessere Chancen
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Aber in einer Raumschlacht wimmelt es nur so von heißen Gaswolken nach
"Blasterschüssen", die ja eine Art gezielte Fusionsstrahlmethode sind. Dazu
die Reste explodierter Schiffe, ihre "Inhalte" aka Gase und Treibstoffe,
diverse Magnetfelder, Schirmfelder, Funkstörungen, Ionenströme (das, was aus
einem fehlgehenden Blasterschuß wird) etc ppp.
Täusch dich da mal nicht. Die Temperaturen fallen sehr schnell ab.
In einer laufenden "heißen" Schlacht mag das ablenkend sein, aber schon ein
paar Lichtsekunden weiter ist es wieder kalt und dunkel.
Vakuum isoliert
Was Heiß Is Bleibt auch ne weile Heiss Im all
Post by Gerald Gruner
Vergiss dabei nicht, wie groß ein Sonnensystem ist und wie lange ein Schiff
selbst mit Impulstriebwerken braucht, um dort von A nach B zu kommen.
Bei Klassik Zwischen 5 und 10 Minuten Für 75psl Dann Transition....
Um Flur schäden zu vermeiden fliegt man aber meist bis hinter Pluto.

ZWischen 29658 AE Und 49305 AE eiert Die Plutobahn

1 Ae sind 8 Licht minuten
Also Zeischen 164,7 Lichttagen und 273,916 Lichttagen

Also Bis zu 365,2222 TAGE Bis Man EINFACH mal aus dem System Springen
kann:...

von den Beschreibungen hab ich Irgendwie bisher Nicht den Eindruck
Gehabt als ob man NEN JAHR unterwegs ist bis man"einfach mal so springt"
Post by Gerald Gruner
Je mehr ich darüber nachdenke, desto peinlicher für den Autoren erscheint
mir das Ganze. Er hat wohl nur die "winzigen" Raumanzüge im Kopf gehabt und
die GOOD HOPE daneben ganz vergessen. :-(
Du solltest vor dem Antworten einen starken Kaffee trinken, damit du den
Text auch mit offenen Augen lesen kannst, und feste darüber nachdenken.
Tipp: Wenn es diese "Spuren" gibt, dann ist es zu spät und die Rakete auf
dem Weg. Wer sich in einen Hinterhalt legt, vermeidet Leuchterscheinungen,
Knall und Rauch so gut er kann bis zur letzten Sekunde.
etwas langsamer damit man keine Chemtrails hinter sich herzieht?
Post by Gerald Gruner
Und die Angegriffenen warten stoisch ab, wie einer nach dem anderen von
hinten erschossen wird??? Das dürfte dann wohl die von Kai(?) eingebrachte
"plot-invulnerability" sein.
Plotimmunity
Jop
Post by Gerald Gruner
Doch zurück zum Thema: Im All gibt es so gut wie keine
Deckungsmöglichkeiten, sondern fast nur "nichts" und freie Sicht in jede
Richtung. Besagter Indianer würde sich also eben nicht heimlich und gut
versteckt anschleichen und aus dem Hinterhalt einen Schuss abgeben, sondern
auf offener Prärie mit lautem Kriegsgeschrei frontal auf die Armee zu
rennen. Ziemich blöd, oder?
Di Europäer Haben Ziemlich schnell gelernt das Ne schildmauer da mehr
bringt,.. von den Alten grichen Über die römer Bis Zu den Ritterheeren
und Heute der Einsatz Polizei,..

Naja NOCH bescheuerter War eigentlich nur die Schützenreihe der
napoleonischen Zeit...
Post by Gerald Gruner
Genauer gesagt würde ich sogar
erwarten, dass sie es tun und in der Schlacht quasi permanent mit Vollschub
in immer anderen Richtungen fliegen, um Schüssen auszuweichen, am besten
unterstützt durch Ortungsdaten, die überlichtschnell die Abschüsse von
Waffen melden.
Solche technick Seh ich bei Neo Bisher nicht
Post by Gerald Gruner
Ein paar Zehntel Sekunden Vorwarnung reichen aus, das Schiff
aus der Schussbahn zu drücken. Die Frage ist dann, ob die Daten gut genug
sind und die Triebwerksssteuerung schnell genug arbeitet oder ob die
gegnerische Feuerleitpositronik die Manöver besser schätzen kann und einen
Volltreffer landet.
Milliardstel Prozent abweichung Und diuu Triffst nen haufen leeren
raum...
vondaher sind Strahlgeschütze Eh eher Dämlich
Post by Gerald Gruner
Mag sein. Daher hätte ich einer "neuen" GOOD HOPE durchaus zugestanden,
Überraschungsangriffe und Nadelstichtaktiken zu fliegen, nicht aber offene
Frontalangriffe gegen die ganze Flotte mit einem uralten, fast zerstörten
Beiboot.
Ich frage mich immer noch, was die Autoren/Expokraten bei *dieser* GOOD
HOPE geritten hat...
Vieleicht krigenw ir ja nich raus Was mit der auf sich hat

Aber Im ernst
Trenndich von das neo Nur ne NeuAufguss von Classic is
Kai Lanio
2012-03-05 08:27:40 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Bei Klassik Zwischen 5 und 10 Minuten Für 75psl Dann Transition....
Um Flur schäden zu vermeiden fliegt man aber meist bis hinter Pluto.
ZWischen 29658 AE Und 49305 AE eiert Die Plutobahn
Blödsinn, Komma und Dezimalpunkt in der quelle verrauscht - man darf
Halt im netz nix Glauben, Ich brauch KAFFE


29,658 *8 => 237,264 => 3,954 Lichtstunden => Bei 75 psl 5,27 Stunden
49,305 *8 => 6,574 Lichtstunden => bei 75 psl 8,76 Stunden
Immer noch mehr als es im Roman klingt aber Machbar Im gegesatz zu
meiner vorherigen Rechnug
Kai Lanio
2012-03-05 08:39:21 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
lödsinn, Komma und Dezimalpunkt in der quelle verrauscht - man darf
Halt im netz nix Glauben, Ich brauch KAFFE
29,658 *8 => 237,264 => 3,954 Lichtstunden => Bei 75 psl 5,27 Stunden
49,305 *8 => 6,574 Lichtstunden => bei 75 psl 8,76 Stunden
Immer noch mehr als es im Roman klingt aber Machbar Im gegesatz zu
meiner vorherigen Rechnug
Fairness halber noch
Bei 75 psl hat man auch noch ne Diletation von ca 1 zu 1,5 Also sind
an bord in den 5,3 bis 8,8S Stunden Nur 3,5- 5,86 Stunden vergangen...
Gerald Gruner
2012-03-05 21:24:13 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Insbesondere wenn es nicht ausgeschaltet durchs All treibt, sondern sich
aktiv bewegt. In anderen Romanen konnten sie laufende Impulstriebwerke über
viele Lichtjahre anmessen und das Schiff danach identifizieren. Dito anhand
der 5D-Ausstrahlung der Reaktoren und Umformer.
Die Infrarotstrahlung kommt auf so kurze Distanzen noch hinzu.
Einspruch: FTL können sie Bei PR KLASSIC Anmessen; Impulses sind Zu
Primitiv; da Hastdu mit infrarot sicher bessere Chancen
Bist du dir da sicher?
Ich meine, auch schon der olle PR in den ersten Bänden der Originalauflage
hatte eine funktionierende Hyperortung, die im wesentlichen auf den
5D-Streustrahlungen der Triebwerke und Reaktoren basierte. Aber auch die
aktiven Taster hatten mehr als ein paar km Reichweite.
Und auf der geringen Entfernung, über die wir hier geredet haben, sollte
auch klassisches Infrarot oder aktives Radar hinreichend gut funktionieren.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Aber in einer Raumschlacht wimmelt es nur so von heißen Gaswolken nach
"Blasterschüssen", die ja eine Art gezielte Fusionsstrahlmethode sind. Dazu
die Reste explodierter Schiffe, ihre "Inhalte" aka Gase und Treibstoffe,
diverse Magnetfelder, Schirmfelder, Funkstörungen, Ionenströme (das, was aus
einem fehlgehenden Blasterschuß wird) etc ppp.
Täusch dich da mal nicht. Die Temperaturen fallen sehr schnell ab.
In einer laufenden "heißen" Schlacht mag das ablenkend sein, aber schon ein
paar Lichtsekunden weiter ist es wieder kalt und dunkel.
Vakuum isoliert
Was Heiß Is Bleibt auch ne weile Heiss Im all
Und das All bleibt trotzdem riesig und diese Glutnester im Vergleich winzig
klein. Eine Lichtsekunde ist die Entfernung Erde - Mond. Und jetzt überleg
mal, wieviel größer alleine das innere Sonnensystem ist. Da können
Millionen Schiffe (oder deren Trümmer) umher fliegen, ohne sich jemals ins
Gehege zu kommen.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Genauer gesagt würde ich sogar
erwarten, dass sie es tun und in der Schlacht quasi permanent mit Vollschub
in immer anderen Richtungen fliegen, um Schüssen auszuweichen, am besten
unterstützt durch Ortungsdaten, die überlichtschnell die Abschüsse von
Waffen melden.
Solche technick Seh ich bei Neo Bisher nicht
Man sieht insgesamt nur sehr wenig höhere Technik bzw. sie wird erwähnt
aner nur ganz am Rand beschrieben. Trotzdem wird/muss es sie geben, sonst
wären die Arkoniden kaum die mächtigsten Wesen dieses Teils der Galaxis
geworden.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Ein paar Zehntel Sekunden Vorwarnung reichen aus, das Schiff
aus der Schussbahn zu drücken. Die Frage ist dann, ob die Daten gut genug
sind und die Triebwerksssteuerung schnell genug arbeitet oder ob die
gegnerische Feuerleitpositronik die Manöver besser schätzen kann und einen
Volltreffer landet.
Milliardstel Prozent abweichung Und diuu Triffst nen haufen leeren
raum...
vondaher sind Strahlgeschütze Eh eher Dämlich
Auch kurze Distanzen wirken sie schon.
Diese Rechnung gilt im Grunde auch für eine Transformkanone, wenn sie
irgendwan mal kommen sollte, nur dass ihr Bumms etwas größer ist und man
nicht mehr ganz so genau treffen muss.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Mag sein. Daher hätte ich einer "neuen" GOOD HOPE durchaus zugestanden,
Überraschungsangriffe und Nadelstichtaktiken zu fliegen, nicht aber offene
Frontalangriffe gegen die ganze Flotte mit einem uralten, fast zerstörten
Beiboot.
Ich frage mich immer noch, was die Autoren/Expokraten bei *dieser* GOOD
HOPE geritten hat...
Vieleicht krigenw ir ja nich raus Was mit der auf sich hat
Aber Im ernst
Trenndich von das neo Nur ne NeuAufguss von Classic is
Den Gedanken hatte ich nie, sondern sogar eine (mäßige) Neuerzählung
ausdrücklich gut gefunden, z.B. dass PR nicht mehr der alleinige Superstar
ist, sondern dass viel mehr auf die anderen Beteiligten (Mitkämpfer und
Gegner!) und deren Gedanken und Motive eingegangen wird.
Nur leider reicht diese Idee nicht, wenn die Handlung stattdessen ins
Gegenteil kippt und PR imbezilen, kaum handlungsfähigen Trottel wird.
Und wenn dann auch noch die aufgezählten, schwerwiegenden (und teils nun
wirklich vollkommen sinnlosen) Fehler hinzu kommen, zeigt das leider, dass
sich Autoren und Expokraten diesen Neuanfang nicht einmal dazu genutzt
haben, etwas "aufzuräumen", sondern sogar noch gröbere Klöpse draufgesetzt
haben - oder sich schlicht nicht um innere Logik geschert haben.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-05 23:27:01 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Insbesondere wenn es nicht ausgeschaltet durchs All treibt, sondern sich
aktiv bewegt. In anderen Romanen konnten sie laufende Impulstriebwerke über
viele Lichtjahre anmessen und das Schiff danach identifizieren. Dito anhand
der 5D-Ausstrahlung der Reaktoren und Umformer.
Die Infrarotstrahlung kommt auf so kurze Distanzen noch hinzu.
Einspruch: FTL können sie Bei PR KLASSIC Anmessen; Impulses sind Zu
Primitiv; da Hastdu mit infrarot sicher bessere Chancen
Bist du dir da sicher?
Ja
Post by Gerald Gruner
Ich meine, auch schon der olle PR in den ersten Bänden der Originalauflage
hatte eine funktionierende Hyperortung, die im wesentlichen auf den
5D-Streustrahlungen der Triebwerke und Reaktoren basierte.
Vieleichtdie feldtriebwerke; Bord Grvitation und ko...
Post by Gerald Gruner
Aber auch die
aktiven Taster hatten mehr als ein paar km Reichweite.
Und auf der geringen Entfernung, über die wir hier geredet haben, sollte
auch klassisches Infrarot oder aktives Radar hinreichend gut funktionieren.
Jop
Post by Gerald Gruner
Und das All bleibt trotzdem riesig und diese Glutnester im Vergleich winzig
klein. Eine Lichtsekunde ist die Entfernung Erde - Mond. Und jetzt überleg
mal, wieviel größer alleine das innere Sonnensystem ist. Da können
Millionen Schiffe (oder deren Trümmer) umher fliegen, ohne sich jemals ins
Gehege zu kommen.
deswegenJa die infrarotortung:; dennOptischhatsd u Nur sicht
durchrefletion / verdecken
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Solche technick Seh ich bei Neo Bisher nicht
Man sieht insgesamt nur sehr wenig höhere Technik bzw. sie wird erwähnt
aner nur ganz am Rand beschrieben. Trotzdem wird/muss es sie geben, sonst
wären die Arkoniden kaum die mächtigsten Wesen dieses Teils der Galaxis
geworden.
Sind sie das?
;)
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Milliardstel Prozent abweichung Und diuu Triffst nen haufen leeren
raum...
vondaher sind Strahlgeschütze Eh eher Dämlich
Auch kurze Distanzen wirken sie schon.
Diese Rechnung gilt im Grunde auch für eine Transformkanone, wenn sie
irgendwan mal kommen sollte, nur dass ihr Bumms etwas größer ist und man
nicht mehr ganz so genau treffen muss.
alles ne frage des Kalibers; aber Zumindt war die TFK instantan; nach
abschuss war das dingd wos hinslte;.. nenimpulsstrahl mustdu nachfpührn
Und ins ziehlbringenWährend du Vorhalten must,..
bei ner lichtsekunde heistdas du must berchnen wo dergegner inner
sekunde is; auf eerinige meter genau; bei realtivistischen Bewegungen
ein ding der unmöglichkeit
Post by Gerald Gruner
Den Gedanken hatte ich nie, sondern sogar eine (mäßige) Neuerzählung
ausdrücklich gut gefunden, z.B. dass PR nicht mehr der alleinige Superstar
ist, sondern dass viel mehr auf die anderen Beteiligten (Mitkämpfer und
Gegner!) und deren Gedanken und Motive eingegangen wird.
Nur leider reicht diese Idee nicht, wenn die Handlung stattdessen ins
Gegenteil kippt und PR imbezilen, kaum handlungsfähigen Trottel wird.
Na sO schlimm wars nun noch nich
Post by Gerald Gruner
Und wenn dann auch noch die aufgezählten, schwerwiegenden (und teils nun
wirklich vollkommen sinnlosen) Fehler hinzu kommen, zeigt das leider, dass
sich Autoren und Expokraten diesen Neuanfang nicht einmal dazu genutzt
haben, etwas "aufzuräumen", sondern sogar noch gröbere Klöpse draufgesetzt
haben - oder sich schlicht nicht um innere Logik geschert haben.
oder das sie es runterschrieben... ;)
Gerald Gruner
2012-03-05 23:39:38 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Insbesondere wenn es nicht ausgeschaltet durchs All treibt, sondern sich
aktiv bewegt. In anderen Romanen konnten sie laufende Impulstriebwerke über
viele Lichtjahre anmessen und das Schiff danach identifizieren. Dito anhand
der 5D-Ausstrahlung der Reaktoren und Umformer.
Die Infrarotstrahlung kommt auf so kurze Distanzen noch hinzu.
Einspruch: FTL können sie Bei PR KLASSIC Anmessen; Impulses sind Zu
Primitiv; da Hastdu mit infrarot sicher bessere Chancen
Bist du dir da sicher?
Ja
Und woher nimmst du diese Sicherheit?
Ach nein, diese Frage stelle ich lieber doch nicht...
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Ich meine, auch schon der olle PR in den ersten Bänden der Originalauflage
hatte eine funktionierende Hyperortung, die im wesentlichen auf den
5D-Streustrahlungen der Triebwerke und Reaktoren basierte.
Vieleichtdie feldtriebwerke; Bord Grvitation und ko...
???
Anscheinend lesen wir unterschiedliche Serien (die Originalauflage).
Gerade künstliche Gravitatio und Feldtriebwerke stellen da nie ein Problem
dar, da sie auch bei "Schleichfahrt" nie abgeschaltet werden, während
regelmäßig die Signatur der Impulsis angemessen und identifiziert wird.
Zumindest in der Serie, die ich gelesen habe...
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Und das All bleibt trotzdem riesig und diese Glutnester im Vergleich winzig
klein. Eine Lichtsekunde ist die Entfernung Erde - Mond. Und jetzt überleg
mal, wieviel größer alleine das innere Sonnensystem ist. Da können
Millionen Schiffe (oder deren Trümmer) umher fliegen, ohne sich jemals ins
Gehege zu kommen.
deswegenJa die infrarotortung:; dennOptischhatsd u Nur sicht
durchrefletion / verdecken
Seufz. Ich weiß nicht, warum du und Gunther so zwanghaft auf die optische
Beobachtung kommt.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Solche technick Seh ich bei Neo Bisher nicht
Man sieht insgesamt nur sehr wenig höhere Technik bzw. sie wird erwähnt
aner nur ganz am Rand beschrieben. Trotzdem wird/muss es sie geben, sonst
wären die Arkoniden kaum die mächtigsten Wesen dieses Teils der Galaxis
geworden.
Sind sie das?
;)
Nunja, wird sich wohl bald zeigen. Doch wenn sie sich mit einem
halbzerstörten Wrack eines *Beiboots* eine gute Chance bei einem Kampf
gegen eine ganze topsidische Flotte ausrechnen, was würde dann ein echtes
Kampfschiff leisten können...?
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Milliardstel Prozent abweichung Und diuu Triffst nen haufen leeren
raum...
vondaher sind Strahlgeschütze Eh eher Dämlich
Auch kurze Distanzen wirken sie schon.
Diese Rechnung gilt im Grunde auch für eine Transformkanone, wenn sie
irgendwan mal kommen sollte, nur dass ihr Bumms etwas größer ist und man
nicht mehr ganz so genau treffen muss.
alles ne frage des Kalibers; aber Zumindt war die TFK instantan; nach
abschuss war das dingd wos hinslte;.. nenimpulsstrahl mustdu nachfpührn
Und ins ziehlbringenWährend du Vorhalten must,..
Deine millionstel Prozent Genauigkeit bei der Ausrichtung brauchst du
trotzdem.
Post by Kai Lanio
bei ner lichtsekunde heistdas du must berchnen wo dergegner inner
sekunde is; auf eerinige meter genau; bei realtivistischen Bewegungen
ein ding der unmöglichkeit
Richtig, die Laufzeit fällt weg.
Mit dem instantan wäre ich trotzdem vorsichtig. Das gilt nur für dein
eigentlichen Transport. Aber was zusätzlich an Vorbereitung zum Auslösen
dieser Transmission nötig ist, wird auch Zeit brauchen und Toleranzen
haben.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Den Gedanken hatte ich nie, sondern sogar eine (mäßige) Neuerzählung
ausdrücklich gut gefunden, z.B. dass PR nicht mehr der alleinige Superstar
ist, sondern dass viel mehr auf die anderen Beteiligten (Mitkämpfer und
Gegner!) und deren Gedanken und Motive eingegangen wird.
Nur leider reicht diese Idee nicht, wenn die Handlung stattdessen ins
Gegenteil kippt und PR imbezilen, kaum handlungsfähigen Trottel wird.
Na sO schlimm wars nun noch nich
Zwischendrin in einigen Bänden schon, zumindest dicht dran. Jetzt hat er
sich einigermaßen gefangen.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Und wenn dann auch noch die aufgezählten, schwerwiegenden (und teils nun
wirklich vollkommen sinnlosen) Fehler hinzu kommen, zeigt das leider, dass
sich Autoren und Expokraten diesen Neuanfang nicht einmal dazu genutzt
haben, etwas "aufzuräumen", sondern sogar noch gröbere Klöpse draufgesetzt
haben - oder sich schlicht nicht um innere Logik geschert haben.
oder das sie es runterschrieben... ;)
...ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken, ws sie da tun?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
gUnther nanonüm
2012-03-06 21:00:16 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Und woher nimmst du diese Sicherheit?
Ach nein, diese Frage stelle ich lieber doch nicht...
Hi,
wir streicheln unsere Catgirls, daher...
Post by Gerald Gruner
Anscheinend lesen wir unterschiedliche Serien (die Originalauflage).
Gerade künstliche Gravitatio und Feldtriebwerke stellen da nie ein Problem
dar, da sie auch bei "Schleichfahrt" nie abgeschaltet werden, während
regelmäßig die Signatur der Impulsis angemessen und identifiziert wird.
Zumindest in der Serie, die ich gelesen habe...
Ja, denn Schwerkraft, wenn sie denn künstlich ist, muß letztlich wie
"normale" schwerkraft wirken. D.h. sie soll kraß seltsam sein, die
Schwerkraft eines Planeten auf engstem Raum, ohne daß sich das halbe
Universum auf der Schiffshülle ablagert. Ergo kann man das nicht weit orten,
höchstens den "Generator", dessen Schwingungssystem oder so. Wenn soein
System sehr gleichmäßig läuft, kann man auch bei Haitech Maßnahmen zu seiner
Dämpfung treffen. Schwer wirds eher bei allem, was mal stark abweicht, je
nach Abweichung und "Rhythmik" kann man dann natürliche zufällig Ereignisse
und künstlich-vorhersehbare Fälle unterscheiden. Selbst wenn das in
Abständen der ersten 100 Primzahlen abliefe :-)
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
deswegenJa die infrarotortung:; dennOptischhatsd u Nur sicht
durchrefletion / verdecken
Seufz. Ich weiß nicht, warum du und Gunther so zwanghaft auf die optische
Beobachtung kommt.
Weil das fast unendliche "Reichweite" hat und fast beliebig "billig" zu
haben ist. Sogar bei PR reicht für eine Kameralinse eine Bohrung von
Millimetern in der Hülle. Alle paar Sekunden mit den Kameras in jedem
Hüllenquadranten einen Schnappschuß des Alls machen, diese in der
Zentralesuperinpotronik vergleichen und man hat nicht bloß Position und
Kurs, sondern auch etliche gerade verdeckte Fixsterne, die den Kurs etwaiger
Gegner verraten...bei Bedarf kann man das zentral gesteuert ja noch
"nachschärfen" per Teleskop.
Eine passive Ortung ist jedenfalls sicherer als eine "Huhu, hier bin
ich!"-Radarortung. Warum nicht gleich ne Fackel anmachen, wenn die USA
Drohnen startet?
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
wären die Arkoniden kaum die mächtigsten Wesen dieses Teils der Galaxis
geworden.
Sind sie das?
;)
Nunja, wird sich wohl bald zeigen. Doch wenn sie sich mit einem
halbzerstörten Wrack eines *Beiboots* eine gute Chance bei einem Kampf
gegen eine ganze topsidische Flotte ausrechnen, was würde dann ein echtes
Kampfschiff leisten können...?
Sofern es die richtige Besatzung hätte.
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
alles ne frage des Kalibers; aber Zumindt war die TFK instantan; nach
abschuss war das dingd wos hinslte;.. nenimpulsstrahl mustdu nachfpührn
Und ins ziehlbringenWährend du Vorhalten must,..
Deine millionstel Prozent Genauigkeit bei der Ausrichtung brauchst du
trotzdem.
Der Trick bei der TFK war, daß der Gegner in den Eplosionsball hineinflog.
Denn der Abstrahleffekt konnte sich mit den Abwehrschirmen "beißen".
Anfänglich führte das zur "automatischen" Rematerialisation im Schirmfeld,
spätere Schirme aber hatten eher gegenteilige Effekte, der HÜ etwa.
Post by Gerald Gruner
Richtig, die Laufzeit fällt weg.
Mit dem instantan wäre ich trotzdem vorsichtig. Das gilt nur für dein
eigentlichen Transport. Aber was zusätzlich an Vorbereitung zum Auslösen
dieser Transmission nötig ist, wird auch Zeit brauchen und Toleranzen
haben.
Klar, alles, was drehbar gelagert ist, muß erstaunliche Präzision beweisen.
Aber nicht immer muß das die Waffe selbst tun, gerade geringste
Verstellungen kann auch das Schiff vornehmen, sowieso besitzt jede Waffe ja
auch kaum exakte Ortungsergebnisse. Besser, man stellt die Waffe auf eine
feste, bekannte Position ein, die einen "Schlingerflug" in Zielrichtung
erlaubt, und feuert dann zentral...
Was eben auch bei einem erratischen Maschinenschaden dann kein Nachteil sein
muß.
--
mfg,
gUnther
Kai Lanio
2012-03-06 23:44:06 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Und woher nimmst du diese Sicherheit?
Ach nein, diese Frage stelle ich lieber doch nicht...
Hi,
wir streicheln unsere Catgirls, daher...
HE,.. Denen gehst abet auch schon nimmer gut...


Ich nehme Diese Sicherheit aus x PRTF Diskussionen; wo wir auch mit
quellen angaben Schon gesabbelt haben was wo wie... ;)
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Anscheinend lesen wir unterschiedliche Serien (die Originalauflage).
Gerade künstliche Gravitatio und Feldtriebwerke stellen da nie ein Problem
dar, da sie auch bei "Schleichfahrt" nie abgeschaltet werden, während
regelmäßig die Signatur der Impulsis angemessen und identifiziert wird.
Zumindest in der Serie, die ich gelesen habe...
Was Über hunderte von lichtjahren angemessen werden konnte waren die
Transitions schock wellen; Beim Linearflug wars schon Wesentlich
komplizierter

und die Andern Geschichten waren eher "schwach definiert"
und es wurde von Hyperortung Und Streustrahlung gesprochen
also Im Grunde alle 5 d Effekte die aktiv von nem Schiff abgehen, nun is
die frage inwieweit impulsantriebe 5d sind

Und ich seh sie eher als gerichteten Auspuff einer Gerichteten Dauer
fusionsexpoliosn
Post by gUnther nanonüm
Ja, denn Schwerkraft, wenn sie denn künstlich ist, muß letztlich wie
"normale" schwerkraft wirken. D.h. sie soll kraß seltsam sein, die
Schwerkraft eines Planeten auf engstem Raum, ohne daß sich das halbe
Universum auf der Schiffshülle ablagert. Ergo kann man das nicht weit orten,
höchstens den "Generator", dessen Schwingungssystem oder so. Wenn soein
System sehr gleichmäßig läuft, kann man auch bei Haitech Maßnahmen zu seiner
Dämpfung treffen. Schwer wirds eher bei allem, was mal stark abweicht, je
nach Abweichung und "Rhythmik" kann man dann natürliche zufällig Ereignisse
und künstlich-vorhersehbare Fälle unterscheiden. Selbst wenn das in
Abständen der ersten 100 Primzahlen abliefe :-)
Was du Beschreibst is die Primärwirkung,.. was für "Neben-Effekte" So
ne Gravitationsgeneration abgibt wissen mer wiedermal nicht,
aber zumindest scheint das bei PR classic RELATIV low tech zu sein, so
Allgemein wie das angewandt wird

Schutzschirme sind schon wieder interessanter Und das die
"Andruckneutralisation in Schleichfahrt" ja auch gegen null geht is auch
klar
Und das eins der größeren "Unregelmäßigen Streustrahlung genierenden
Problematiken dürfte genau das sein
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
deswegenJa die infrarotortung:; dennOptischhatsd u Nur sicht
durchrefletion / verdecken
Seufz. Ich weiß nicht, warum du und Gunther so zwanghaft auf die optische
Beobachtung kommt.
Weil das fast unendliche "Reichweite" hat und fast beliebig "billig" zu
haben ist. Sogar bei PR reicht für eine Kameralinse eine Bohrung von
Millimetern in der Hülle. Alle paar Sekunden mit den Kameras in jedem
Hüllenquadranten einen Schnappschuß des Alls machen, diese in der
Zentralesuperinpotronik vergleichen und man hat nicht bloß Position und
Kurs, sondern auch etliche gerade verdeckte Fixsterne, die den Kurs etwaiger
Gegner verraten...bei Bedarf kann man das zentral gesteuert ja noch
"nachschärfen" per Teleskop.
Eine passive Ortung ist jedenfalls sicherer als eine "Huhu, hier bin
ich!"-Radarortung. Warum nicht gleich ne Fackel anmachen, wenn die USA
Drohnen startet?
bei den heutigen CCD Chips, is da Viel zu machen ;)
aber is halt nur " licht schnell"
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Deine millionstel Prozent Genauigkeit bei der Ausrichtung brauchst du
trotzdem.
Der Trick bei der TFK war, daß der Gegner in den Eplosionsball hineinflog.
Ach nur Wenn er HÜ oder vergleichbare Schilde hatte ;)

Am spaßigsten is halt einem Bordeigeniör die Atombombe auf den schoss
teleportiern Konnte
Post by gUnther nanonüm
Denn der Abstrahleffekt konnte sich mit den Abwehrschirmen "beißen".
Anfänglich führte das zur "automatischen" Rematerialisation im Schirmfeld,
spätere Schirme aber hatten eher gegenteilige Effekte, der HÜ etwa.
Klar, alles, was drehbar gelagert ist, muß erstaunliche Präzision beweisen.
Aber nicht immer muß das die Waffe selbst tun, gerade geringste
Verstellungen kann auch das Schiff vornehmen, sowieso besitzt jede Waffe ja
auch kaum exakte Ortungsergebnisse. Besser, man stellt die Waffe auf eine
feste, bekannte Position ein, die einen "Schlingerflug" in Zielrichtung
erlaubt, und feuert dann zentral...
Was eben auch bei einem erratischen Maschinenschaden dann kein Nachteil sein
muß.
so oder so is die benötigte Präzision Um Mit einem Energiestrahl
voneinme raumschiff einaderes raumschiff zu Treffen SEEEHR hoch...
wenndas nich getroffen werden WILL Gigantich...

Gewisse manöverlagen Machen es Vorhersehbarer ( athmosphären
eintauchen,.. ausweickurse in asteroiden gebieten usw)

aber ich finde bei pr sind Torpedos / racketen sehr unter
reopräsentiert
Gerald Gruner
2012-03-10 15:11:03 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Anscheinend lesen wir unterschiedliche Serien (die Originalauflage).
Gerade künstliche Gravitatio und Feldtriebwerke stellen da nie ein Problem
dar, da sie auch bei "Schleichfahrt" nie abgeschaltet werden, während
regelmäßig die Signatur der Impulsis angemessen und identifiziert wird.
Zumindest in der Serie, die ich gelesen habe...
Was Über hunderte von lichtjahren angemessen werden konnte waren die
Transitions schock wellen; Beim Linearflug wars schon Wesentlich
komplizierter
Richtig.
Post by Kai Lanio
und die Andern Geschichten waren eher "schwach definiert"
und es wurde von Hyperortung Und Streustrahlung gesprochen
Auch richtig. Und sehr viel der PRschen Hochtechnologie ist 5D mit einem
mehr oder weniger großen Anteil Streuverlusten.
Post by Kai Lanio
also Im Grunde alle 5 d Effekte die aktiv von nem Schiff abgehen, nun is
die frage inwieweit impulsantriebe 5d sind
Und ich seh sie eher als gerichteten Auspuff einer Gerichteten Dauer
fusionsexpoliosn
Falsch. Reine Fusionsbrenner wären viel zu schwach. Der Kern des
Impulstriebwerks ist eine gewaltige Anreicherung der Reaktionsmasse mit
Hyperenergie. Und das konnte man zumindest in der Originalserie ziemlich
weit orten.
Aber für die Diskussion hier spielt auch das nur eine geringe Rolle, da es
bei den Manövern im Wegasystem um so geringe Entfernungen geht, dass
eigentlich sogar die gewöhnliche, passive Infrarotortung die GOOD HOPE
hätte finden müssen.
Hinweis: Ein konventioneller Flug quer durchs Wegasystem dauert viele
Stunden oder Tage!
Der Autor hat auch das irgendwie unter den Tisch fallen lassen. Das ist
leider ein Punkt, wo mich PR Neo sehr an Star Trek erinnert. Auch dort
haben die Autoren keinerlei Gespür dafür, wie riesig die Distanzen im All
wirklich sind. Beim originalen PR haben die Autoren da meist etwas mehr
Sorgfalt und wohl auch Hintergrundwissen gezeigt, bei Neo leider nicht
mehr...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-12 18:19:47 UTC
Permalink
Falsch. Reine Fusionsbrenner wären viel zu schwach.Der Kern des
Impulstriebwerks ist eine gewaltige Anreicherung der Reaktionsmasse mit
Hyperenergie. Und das konnte man zumindest in der Originalserie ziemlich
weit orten.
leider kenn ich keine stelel in den Romanen Wo genau diese zusammenhänge
Beschreiben ist,..

es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
Die dritte das die Imopulstribwerke Die " seminmanifest entrückte"
Schiffs murmel vortreibt,.. also Nicht die Partickel
Hypertechnisch angereichert werden sondern das schiff unter voll last
Schon fast am transitiern ist...

Das heistdanndas ein" schlecighfahrt " fahrendes schiff
hypertechnisch Sehr Gut " Leise " werden kann
Aber für die Diskussion hier spielt auch das nur eine geringe Rolle, da es
bei den Manövern im Wegasystem um so geringe Entfernungen geht, dass
eigentlich sogar die gewöhnliche, passive Infrarotortung die GOOD HOPE
hätte finden müssen.
dem kann ich folgen
Hinweis: Ein konventioneller Flug quer durchs Wegasystem dauert viele
Stunden oder Tage!
ja? und?

is ja gross,..
Selbst mit 75%licht war die reise zum pluto auch 4-6 stunden...

Ich wie snich wie GROS das wegasystem ist, aber bei der sonne;.. wohl
ne ecke fetter
Der Autor hat auch das irgendwie unter den Tisch fallen lassen. Das ist
leider ein Punkt, wo mich PR Neo sehr an Star Trek erinnert. Auch dort
haben die Autoren keinerlei Gespür dafür, wie riesig die Distanzen im All
wirklich sind. Beim originalen PR haben die Autoren da meist etwas mehr
Sorgfalt und wohl auch Hintergrundwissen gezeigt, bei Neo leider nicht
mehr...
Auch in classick war thora am "kurtzdistanztransistieren", was zwar
zeigt das dem author die Entfernung bewust ist; das ers aber nich
beschreiben mag
Gerald Gruner
2012-03-12 23:26:13 UTC
Permalink
Kai Lanio schrieb am 12.03.12:

[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.

Bis dahin verweise ich auf http://www.rz-journal.de/Downl/2348.html und den
dort und in Romanen ausdrücklich erwähnten "Impulskonverter", was auch
immer diese "Koruskelwelle" sein mag.

Oder auf deine "Lieblingsquelle" ;-)
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Impulstriebwerk
: Den Hauptanteil der Schuberzeugung des Impulsstrahls bildet aus dem
: Hyperraum einströmende Hyperenergie, die sich an den Partikelstrom als
: Pseudomasse anlagert. So können die Impulstriebwerke die mitunter
: gigantischen Schiffsmassen binnen Sekunden beschleunigen, ohne dass
: dabei ihr Energiebedarf ins Unermessliche steigt (vgl.: Technische
: Daten CREST III).

Oder auf das PR-Lexikon, das hoffentlich vor deinen Augen Gnade findet:
: Für das Impulstriebwerk heißt das, daß sonnenheißes Plasma und Hyperfeld
: für sich alleine keine Wirkung haben. Sobald sie aber beim Kontakt in
: Wechselwirkung treten, entsteht eine »labile Energieflußzone«, so daß
: als maßgeblicher Anteil des Impulsstrahls die Hyperenergie angesehen
: werden muß, die sich dem katalytisch wirkenden Plasma in Form von
: zusätzlicher Massenenergie anlagert.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-13 09:31:33 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
Sterung und vortrierb,..

war aber auch nur Eine von 3 Verschienen Interpretationen darlegte
Die Zum teil durch die Stielunterscheide von Scheer und Castor
entstanden sind - mach Halt ne volltexstsuche nach "Semimanifestation"
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.
Und dann meherere Interpretationen Zitierst,.. Riszeichnung? PP?
Die sichdannauch noch wiedersprechen

Es gibt ne riszeichnung nachder AG lifts sehr eng artverwand Sind mit
Der Transformkanone
Kai Lanio
2012-03-13 09:39:53 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisator Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
war nur EINE von 3 Interpretationen welche ich aus den verscheidenen
Diskussionen zusammengetragen habe;

Machtmal ne Volltextsuche nach semimanifestation: Und korpuskularwellen

Es is nu nmal so das SCheer und Castor unterschiedliche beschreibungen
Verwenden
deine drei "quellen" Welche alle nicht dem von dir verlangtem
Qualitätzlevel
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst,
entsprechen
( PP kanste Beider quelenlage Nicht wirklich herziehn odwer?,.. Und
Die "RzJ?...
Es gibt ne RZ die sogar im hefter schiebnene ist, nachdem ein AG lift
mit ner tranformkanonene Mehr als nur art verwand sind

Und lexikon? das einbändige? das 2 das 3?
....
Post by Gerald Gruner
glaube ich dir
kein Wort mehr.
Das kanst du halten wie nen Dachdecker
Gerald Gruner
2012-03-13 19:47:33 UTC
Permalink
Kai Lanio schrieb am 13.03.12:

Ich nenne mehrere verschiedene (und verschieden gute) Quellen, darunter die
PP, die du ja nicht magst, aber eben auch das offizielle PR-Lexikon. Keine
davon hat auch nur ganz am Rande deine wilde Theorie gestützt.

Und was setzest du dagegen? Nichts, nur die "beleidigte Leberwurst"?
Na toll...
Post by Kai Lanio
Das kanst du halten wie nen Dachdecker
Tja, damit muss ich dann wohl leben.

Und solange du keinen, auch nicht den kleinsten Beleg von nur der halben
Glaubwürdigkeit der kritisierten PP bietest, vom Lexikon ganz zu schweigen,
ist das auch kein besonderer Verlust.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-13 22:26:39 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Ich nenne mehrere verschiedene (und verschieden gute) Quellen, darunter die
PP, die du ja nicht magst, aber eben auch das offizielle PR-Lexikon. Keine
davon hat auch nur ganz am Rande deine wilde Theorie gestützt.
Und was setzest du dagegen? Nichts, nur die "beleidigte Leberwurst"?
Na toll...
Nicht EINE der von dir genannten quellen ist eine Primär quelle;
und WELCHES der 3 Verschiedenen lexika ausgaben ist es,..


UNd Schu dir mal die beschribung des erstflugs der fantasy an; da
wird drauf ver iwsen das die impulstribwekre maximum Licht Liefern;

die entrückung wurde dannspäter von kastor zur beliebten
semimanifestation,..
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
Das kanst du halten wie nen Dachdecker
Tja, damit muss ich dann wohl leben.
da kann ich dich nich drann hindern
Gerald Gruner
2012-03-13 22:32:16 UTC
Permalink
Kai Lanio schrieb am 13.03.12:

[...snip...]
Nee, Kai, so nicht mit mir.
Auf _diese_ Art der Diskussion lasse ich mich nicht weiter ein.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-14 10:03:57 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
[...snip...]
Nee, Kai, so nicht mit mir.
Auf _diese_ Art der Diskussion lasse ich mich nicht weiter ein.
Viel spass
Peter J. Holzer
2012-03-18 16:29:05 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Heh, das ist meine Theorie (erstmals veröffentlicht in PRR 154, PR 1368,
1. Auflage, Nov. 1987)!

Ich habe mich damals bemüht, eine Theorie zu entwickeln, die mit der de
beschriebenen Technik konsistent war (soweit das bei den notorisch
inkonsistenten PR-Autoren halt möglich war) und Antigrav-Technik,
Impulstriebwerke und das (vielgescholten) Metagrav-Triebwerk unter einen
Hut bringt.
Post by Gerald Gruner
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
Nein, um einen initialen Gradienten zu bekommen, an dem sich das
Gravitationsfeld ausrichten kann, und damit auch zur Vektorisierung.
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.
Es gab zumindest vor ~1300 keine brauchbare Stelle, die beschrieben hat,
wie die Unterlichttriebwerke wirklich funktionieren. Ich habe da
durchaus intensives Quellenstudium betrieben, bevor ich den Artikel
geschrieben habe. Erst mit Castor kam dann ein Autor ins Team, der sich
darum bemühte, die PR-Physik auf eine einheitliche Basis zu stellen.
Dass mir das Ergebnis dieser Bemühungen nicht immer gefiel
(Semimanifestation - schauder!), habe ich seinerzeit mehrfach kundgetan.
Post by Gerald Gruner
Bis dahin verweise ich auf http://www.rz-journal.de/Downl/2348.html und den
dort und in Romanen ausdrücklich erwähnten "Impulskonverter", was auch
"Konverter" sind in PR meistens Anlagen zur Energiegewinnung (Umwandlung
von Masse in Energie?).
Post by Gerald Gruner
immer diese "Koruskelwelle" sein mag.
Die Physiker haben sich lange gestritten, ob Licht aus Korpuskeln
(Teilchen) oder Wellen besteht. Erst im 20. Jahrhundert fand man die
salomonische Lösung, dass beides richtig sei. Die Physik nennt das
"Quanten", die Wortbildung "Korpuskelwellen" ist aber nicht
weithergeholt.

Es kann aber auch sein, dass Scheer den Begriff Korpuskelwelle erfunden
hat, weil er etwas wollte, was exotisch klingt und von der bekannten
Physik/Technik abweicht (so wie Asimov das 30 Jahre früher mit der
Positronik gemacht hat). Der Absatz in Band 10 deutet jedenfalls darauf
hin:

| Perry Rhodan und die Arkoniden bezeichneten die Impulse als
| »Korpuskelwelle«, was in irdischen Fachkreisen einige Aufregung
| verursacht hatte. Die arkonidische Technik schien geradezu krampfhaft
| bemüht zu sein, die auf der Erde geltenden Lehrsätze umzuwerfen und
| wissenschaftliche Unmöglichkeiten möglich zu machen.

Im Absatz vorher ist übrigens noch von "Partikeln" die Rede.
Post by Gerald Gruner
Oder auf deine "Lieblingsquelle" ;-)
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Impulstriebwerk
: Den Hauptanteil der Schuberzeugung des Impulsstrahls bildet aus dem
: Hyperraum einströmende Hyperenergie, die sich an den Partikelstrom als
: Pseudomasse anlagert.
Die Autoren der Perrypedia neigen zum "Retconning". Da werden dann
teilweise Erklärungen aus den letzten Jahren (vor allem von Castor) so
präsentiert als ob sie schon in den Sechziger-Jahren zum Canon gehört
hätten. Das ist zwar für Konsistenz gut, aber für eine historische
Betrachtung schlecht.
Post by Gerald Gruner
: So können die Impulstriebwerke die mitunter
: gigantischen Schiffsmassen binnen Sekunden beschleunigen, ohne dass
: dabei ihr Energiebedarf ins Unermessliche steigt (vgl.: Technische
: Daten CREST III).
Mich würde wundern, wenn diese Erklärung tatsächlich schon in den Tagen
der CREST III zum Besten gegeben worden wäre.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Gerald Gruner
2012-03-18 19:05:10 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Heh, das ist meine Theorie (erstmals veröffentlicht in PRR 154, PR 1368,
1. Auflage, Nov. 1987)!
Ich habe mich damals bemüht, eine Theorie zu entwickeln, die mit der de
beschriebenen Technik konsistent war (soweit das bei den notorisch
inkonsistenten PR-Autoren halt möglich war) und Antigrav-Technik,
Impulstriebwerke und das (vielgescholten) Metagrav-Triebwerk unter einen
Hut bringt.
Post by Gerald Gruner
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
Nein, um einen initialen Gradienten zu bekommen, an dem sich das
Gravitationsfeld ausrichten kann, und damit auch zur Vektorisierung.
Bitte gestehe mir zu, dieser Theorie nicht einfach so folgen zu wollen. Und
ohne Quellenstudien zu betreiben, wurde IMHO gerade das Impulstriebwerk
zwar immer nur beiläufig erwähnt, aber dafür durchaus konsistent als
megastarker Rückstoßantrieb. Dass er eigentlich nur zur Dekoration dienen
soll, wäre mir neu. (Oder meinst du damit die weiter unten genannte
Semimanifestation zur Reduktion der Massenträgheit?)
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.
Es gab zumindest vor ~1300 keine brauchbare Stelle, die beschrieben hat,
wie die Unterlichttriebwerke wirklich funktionieren.
IMHO eigentlich schon und ziemlich konsistent als "gepimpter"
Rückstoßantrieb.
Sein einziges Problem ist, dass ein "klassischer" Rückstoßantrieb 99.999%
der Schiffsmasse bräuchte, um das Schiff auch nur einmal in die Nähe der
Lichtgeschwindigkeit zu bringen (Impulserhaltung). Bremsen ist dann nicht
mehr.
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie man die
klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über eine
hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Davon, dass die Impulstriebwerke quasi nur zur Dekoration dienen, habe ich
niemals auch nur Andeutungen gehört - zumindest erinnere ich mich an nichts
dergleichen.
Post by Peter J. Holzer
Ich habe da
durchaus intensives Quellenstudium betrieben, bevor ich den Artikel
geschrieben habe. Erst mit Castor kam dann ein Autor ins Team, der sich
darum bemühte, die PR-Physik auf eine einheitliche Basis zu stellen.
Dass mir das Ergebnis dieser Bemühungen nicht immer gefiel
(Semimanifestation - schauder!), habe ich seinerzeit mehrfach kundgetan.
Von der Semimanifestation habe ich anfangs fast Hautausschlag bekommen, sie
irgendwann aber als wohl notwendig akzeptiert, um die Impulserhaltung zu
umgehen, indem man die Trägheit reduziert. Schauderhafte Handwedelei, aber
in diesem begrenzten Rahmen wohl nötig.
Doch dann tauchte die SM an immer mehr Stellen auf. Und ich bekommen immer
noch Krätze, wenn die SM in jeder Kaffeemaschine zu stecken scheint.
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Bis dahin verweise ich auf http://www.rz-journal.de/Downl/2348.html und den
dort und in Romanen ausdrücklich erwähnten "Impulskonverter", was auch
"Konverter" sind in PR meistens Anlagen zur Energiegewinnung (Umwandlung
von Masse in Energie?).
Oder wie hier die Anlagerung von zusätzlicher Hyperenergie.
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Oder auf deine "Lieblingsquelle" ;-)
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Impulstriebwerk
: Den Hauptanteil der Schuberzeugung des Impulsstrahls bildet aus dem
: Hyperraum einströmende Hyperenergie, die sich an den Partikelstrom als
: Pseudomasse anlagert.
Die Autoren der Perrypedia neigen zum "Retconning". Da werden dann
teilweise Erklärungen aus den letzten Jahren (vor allem von Castor) so
präsentiert als ob sie schon in den Sechziger-Jahren zum Canon gehört
hätten. Das ist zwar für Konsistenz gut, aber für eine historische
Betrachtung schlecht.
...womit sie das nur nachdokumentieren, was auch Rainer versucht, um
rückwirkend Konsistenz zu erzeugen. EIn bisschen Ordnung ich Chaos zu
bringen, ist keine so schlechte Idee bei einer *S*F-Serie...
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
: So können die Impulstriebwerke die mitunter
: gigantischen Schiffsmassen binnen Sekunden beschleunigen, ohne dass
: dabei ihr Energiebedarf ins Unermessliche steigt (vgl.: Technische
: Daten CREST III).
Mich würde wundern, wenn diese Erklärung tatsächlich schon in den Tagen
der CREST III zum Besten gegeben worden wäre.
Wahrscheinlich nicht explizit.
Allerdings war völlig selbstverständlich, dass selbst solche Riesenpötte
problemlos dutzendfach auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und wieder
abgebremst bekommt, ohne großartige Probleme mit Masse und Treibstoff zu
bekommen.

Ich habe allerdings weitere Quellen zitiert u.a. das PR-Lexikon, also eine
Quelle, wie sie offizieller kaum sein kann.
Kai hat es daraufhin leider vorgezogen, die beleidigte Leberwurst zu
spielen. Damit muss ich nun wohl leben...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Peter J. Holzer
2012-03-18 21:32:37 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
[...]
Post by Kai Lanio
es is eine der Interpretationen,
die andere war das die summe von andruckneutralisatior Und
Gravitationsantrieb den Hauptvortrieb Bringt,
So ein Quatsch, quätscher geht es wohl kaum.
Heh, das ist meine Theorie (erstmals veröffentlicht in PRR 154, PR 1368,
1. Auflage, Nov. 1987)!
Ich habe mich damals bemüht, eine Theorie zu entwickeln, die mit der de
beschriebenen Technik konsistent war (soweit das bei den notorisch
inkonsistenten PR-Autoren halt möglich war) und Antigrav-Technik,
Impulstriebwerke und das (vielgescholten) Metagrav-Triebwerk unter einen
Hut bringt.
Post by Gerald Gruner
Und die Implusis dienen wohl nur zur Beleuchtung???
Nein, um einen initialen Gradienten zu bekommen, an dem sich das
Gravitationsfeld ausrichten kann, und damit auch zur Vektorisierung.
Bitte gestehe mir zu, dieser Theorie nicht einfach so folgen zu wollen.
Ich bin da großzügig. Du kannst folgen oder nicht folgen, wem oder was
auch immer Du willst.
Post by Gerald Gruner
Und ohne Quellenstudien zu betreiben, wurde IMHO gerade das
Impulstriebwerk zwar immer nur beiläufig erwähnt, aber dafür durchaus
konsistent als megastarker Rückstoßantrieb.
Nur geht sich das halt hinten und vorne nicht aus, wie Du weiter unten
selbst bemerkst.
Post by Gerald Gruner
Dass er eigentlich nur zur Dekoration dienen soll, wäre mir neu.
Dein Talent, Teile der Postings, auf die Du antwortest, zu ignorieren,
wenn sie Dir nicht in den Kram passen, ist bemerkenswert.
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie
man die klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über
eine hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Wann und wo?

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Gerald Gruner
2012-03-19 20:59:13 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Und ohne Quellenstudien zu betreiben, wurde IMHO gerade das
Impulstriebwerk zwar immer nur beiläufig erwähnt, aber dafür durchaus
konsistent als megastarker Rückstoßantrieb.
Nur geht sich das halt hinten und vorne nicht aus, wie Du weiter unten
selbst bemerkst.
Richtig. Doch der Erklärungsversuch, dass die Impulstriebwerke eigentlich
gar nicht der Hauptantrieb sind, kommt mir dabei irgendwie nicht als
romankonforme Lösung in den Sinn.
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Dass er eigentlich nur zur Dekoration dienen soll, wäre mir neu.
Dein Talent, Teile der Postings, auf die Du antwortest, zu ignorieren,
wenn sie Dir nicht in den Kram passen, ist
Ach? Ich bin so ziemlich auf jeden Absatz deines Postings eingegangen, auch
wenn es dir inhaltlich nicht gefallen haben mag. DU hast dagegen hier *ganz
massiv* gesnippt. Wer hat hier wohlihm nicht passende Teile ignoriert?


BTW: Du hast doch Kais
: das die summe von andruckneutralisatior Und Gravitationsantrieb
: den Hauptvortrieb Bringt,
ausdrücklich als die *deine* Theorie bestätigt, falls dir das entfallen
sein sollte. Oder habe ich dein
: Heh, das ist meine Theorie
missverstanden?
Was bleibt denn dann IYO für die riesigen Impulstriebwerke übrig außer
rgendwelchen Hilfsfunktionen?
Oder was bedeutet dein "um einen initialen Gradienten zu bekommen"?
Und seit wann müssen sich Gravitationsfelder überhaupt an Impulstriebwerken
ausrichten? Bei PR kann man eigentlich schon seit Jahrtausenden Gravitation
nach Belieben manipuieren.
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie
man die klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über
eine hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Wann und wo?
Wenn dir das PR-Lexikon nicht als Quelle reicht, bin ich mit meinem Latein
am Ende.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-21 10:00:42 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Richtig. Doch der Erklärungsversuch, dass die Impulstriebwerke eigentlich
gar nicht der Hauptantrieb sind, kommt mir dabei irgendwie nicht als
romankonforme Lösung in den Sinn.
Und wenn die ding den "bums" Hätten den du Ihnen zu schreibst Hast du
das was man bei Hyperion & endymion die Erzengel klasse Nannte,..
Oder auch die "Himbermarmeldenklasse",.. die habendie BLÖDE
angewohnheit die besatzung zu einem Himbermarmeladenartigen brei zu
vermatschen

DAS must du dann auch wieder kompensieren; Wenn man aber mit denen grad
mal "Bequeme " reisgeschwindigkeit Produziert; also den 1 G vertrieb im
Normalfall; dann Wird auf einmal ales Wesentlich problemfreier

Übrigends passt dann wieder Das Antigraf ( Abschirmend
=semimanifestation, den wenn man das hochspant Verläst man das universum...

Daher Komnt übrigends die Unsägliche riszeichnung eines antigraflifts;
die den Lift zum sehr sehr engen verwanten der transformkanonen macht
Post by Gerald Gruner
Was bleibt denn dann IYO für die riesigen Impulstriebwerke übrig außer
rgendwelchen Hilfsfunktionen?
Oder was bedeutet dein "um einen initialen Gradienten zu bekommen"?
Und seit wann müssen sich Gravitationsfelder überhaupt an Impulstriebwerken
ausrichten? Bei PR kann man eigentlich schon seit Jahrtausenden Gravitation
nach Belieben manipuieren.
Nicht an Impulsfelsdern
aber Stell dir den "Alten" ( arkonidischen Feldantrieb) Als etwas
vor was das schiff entlang der länchsachse vorantreiben kann, du must
bevor du irgenwas machst Dieses Schiff Insgesamnt Ausrichten,. Das
schiff Auslenken,.. Und wie machstdu das ?
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie
man die klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über
eine hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Wann und wo?
Wenn dir das PR-Lexikon nicht als Quelle reicht, bin ich mit meinem Latein
am Ende.
wiesagtest du so schön; EINE Primärquelle,.. Wenn deine Heisgeliebte
PP was TAUGENwürde;Stünde BEI weelches heft; welche seite,.. Das beschribt

aber so beschribungen GIBTS...



Nur wo is ,müssig
Gerald Gruner
2012-03-24 15:31:14 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Richtig. Doch der Erklärungsversuch, dass die Impulstriebwerke eigentlich
gar nicht der Hauptantrieb sind, kommt mir dabei irgendwie nicht als
romankonforme Lösung in den Sinn.
Und wenn die ding den "bums" Hätten den du Ihnen zu schreibst Hast du
das was man bei Hyperion & endymion die Erzengel klasse Nannte,..
Oder auch die "Himbermarmeldenklasse",.. die habendie BLÖDE
angewohnheit die besatzung zu einem Himbermarmeladenartigen brei zu
vermatschen
Schon KHS hat dazu den "Andruckneutralisator" aus dem Hut gezaubert.
("Gezaubert" ist da wirklich der passende Begriff. Den zu erklären, ist
nicht so leicht... ;-)
Post by Kai Lanio
DAS must du dann auch wieder kompensieren; Wenn man aber mit denen grad
mal "Bequeme " reisgeschwindigkeit Produziert; also den 1 G vertrieb im
Normalfall; dann Wird auf einmal ales Wesentlich problemfreier
Übrigends passt dann wieder Das Antigraf ( Abschirmend
=semimanifestation, den wenn man das hochspant Verläst man das universum...
Daher Komnt übrigends die Unsägliche riszeichnung eines antigraflifts;
die den Lift zum sehr sehr engen verwanten der transformkanonen macht
Ich hoffe, dass auch das eine deiner Storys ist, deren Quelle ich lieber
nicht wissen muss und die ich auch nicht glauben kann...

Warum sollte ein Volk wie die Arkoniden, die künstliche Gravitation schon
seit Jahrtausenden virtuos beherrschen, so etwas seltsames wie eine
Semimanifestation verwenden. Außerdem wenn ich mich nicht völlig falksch
erinnere, kann die nur "dämpfen", aner nicht auf Null senken. Und es dürfte
für einen lebenden Organismus auch ziemlich tödlich sein, den Grenzbereich
einer kräftigeren SM zu durchschreiten.

Nein, Sorry, als "magischen Trick", im All die Trägheit zu reduzieren,
lasse ich mir die SM so gerade noch gefallen (auch wenn das mir eigentlich
schon zu "star-trekig" wird), aber im Feld-, Wald und
Wiesen-Antigravschacht doch bitte nicht.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Was bleibt denn dann IYO für die riesigen Impulstriebwerke übrig außer
rgendwelchen Hilfsfunktionen?
Oder was bedeutet dein "um einen initialen Gradienten zu bekommen"?
Und seit wann müssen sich Gravitationsfelder überhaupt an Impulstriebwerken
ausrichten? Bei PR kann man eigentlich schon seit Jahrtausenden Gravitation
nach Belieben manipuieren.
Nicht an Impulsfelsdern
aber Stell dir den "Alten" ( arkonidischen Feldantrieb) Als etwas
vor was das schiff entlang der länchsachse vorantreiben kann, du must
bevor du irgenwas machst Dieses Schiff Insgesamnt Ausrichten,. Das
schiff Auslenken,.. Und wie machstdu das ?
Träum ruhig weiter.
Nur ein Tipp: Du bist hier in de.rec.sf.perry-rhodan. Aber deine
Erzählungen klingen, als ob die über einen ganz anderen Roman und dessen
"Phantasie-Universum" schreien würdest.

Könntest du wieder zu PR zurück kommen, wo die Impulstriebwerke sehr
konsistent als Hauptantrieb beschrieben werden, nicht als bloße Steuerung
oder als dekorative Außenbeleuchtung?
Danke.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie
man die klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über
eine hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Wann und wo?
Wenn dir das PR-Lexikon nicht als Quelle reicht, bin ich mit meinem Latein
am Ende.
wiesagtest du so schön; EINE Primärquelle,.. Wenn deine Heisgeliebte
PP was TAUGENwürde;Stünde BEI weelches heft; welche seite,.. Das beschribt
Ich wiederhole meine Bitte von oben, ob du nicht ausnahmsweise mal was zum
Thema schreiben könntest?

Ich kenne dein fast reflexhaftes Abotzen zur PP durchaus. :-(
Oben habe ich aber das *PR-Lexikon* genannt. Also reg dich wieder ab.
Wenn dir offizielle Aussagen des PR-Verlages und der Autoren nicht
ausreichen, hat jegliche Diskussion mit dir keinen Sinn. :-(

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-26 10:31:07 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Schon KHS hat dazu den "Andruckneutralisator" aus dem Hut gezaubert.
("Gezaubert" ist da wirklich der passende Begriff. Den zu erklären, ist
nicht so leicht... ;-)
Wohl war und mit der Castorschen "Inerter" Technik wurde es Nich
leichter...
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
DAS must du dann auch wieder kompensieren; Wenn man aber mit denen grad
mal "Bequeme " reisgeschwindigkeit Produziert; also den 1 G vertrieb im
Normalfall; dann Wird auf einmal ales Wesentlich problemfreier
Übrigends passt dann wieder Das Antigraf ( Abschirmend
=semimanifestation, den wenn man das hochspant Verläst man das universum...
Daher Komnt übrigends die Unsägliche riszeichnung eines antigraflifts;
die den Lift zum sehr sehr engen verwanten der transformkanonen macht
Ich hoffe, dass auch das eine deiner Storys ist, deren Quelle ich lieber
nicht wissen muss und die ich auch nicht glauben kann...
ja da grauts auch mir! ;)

Report in PR 2028 Nr.317 und Lexikon 3 A-E Seite 38
Antigravschacht, Klasse B – Teil 1 © Gregor Paulmann
Perry Rhodan I. Auflage Band 1964 PR-Report 303
Antigravschacht, Klasse B – Teil 2 © Gregor Paulmann
Perry Rhodan I. Auflage Band 1968 PR-Report 304

Dazu komnt och eiene Ältere RZ die icha ktuell nich gefunden Hab die
NOch schlimmer war ;)
Post by Gerald Gruner
Warum sollte ein Volk wie die Arkoniden, die künstliche Gravitation schon
seit Jahrtausenden virtuos beherrschen, so etwas seltsames wie eine
Semimanifestation verwenden.
Weil das der Mechanissmus is?
zumindet nach Castor

Ähnelt Sehr dem was wir Bei ST als "Subraumfeld Kennen"
Post by Gerald Gruner
Außerdem wenn ich mich nicht völlig falksch
erinnere, kann die nur "dämpfen", aner nicht auf Null senken.
Jain,.. Wenn man sie " vollständig" vom Universum abschirmt Hat man
halt Transitions Effekte
Post by Gerald Gruner
Und es dürfte
für einen lebenden Organismus auch ziemlich tödlich sein, den Grenzbereich
einer kräftigeren SM zu durchschreiten.
DAS is einer der punkte die immer wieder diskutiert wird;
Post by Gerald Gruner
Nein, Sorry, als "magischen Trick", im All die Trägheit zu reduzieren,
lasse ich mir die SM so gerade noch gefallen (auch wenn das mir eigentlich
schon zu "star-trekig" wird), aber im Feld-, Wald und
Wiesen-Antigravschacht doch bitte nicht.
Wie funktioniert der denn deiner meinung nach?
und wenndu Mit gerichteten Feldern Komnst, dann Bedenke das einmal
durch einen 2.5 Km Schacht bei 0.1 G bescheleunigt eine
"einschlagsgeschwindigkeit bedeuted Sie einem 250 Meter Sprung entspricht
Post by Gerald Gruner
Könntest du wieder zu PR zurück kommen, wo die Impulstriebwerke sehr
konsistent
Eben nicht konsitent
Post by Gerald Gruner
als Hauptantrieb beschrieben werden, nicht als bloße Steuerung
oder als dekorative Außenbeleuchtung?
Danke.
schau dir bitte niochmal die Anfngs romane an
start der titan Zum beispiel
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
PP was TAUGENwürde;Stünde BEI weelches heft; welche seite,.. Das beschribt
Ich wiederhole meine Bitte von oben, ob du nicht ausnahmsweise mal was zum
Thema schreiben könntest?
du verlangst quelen; und bringst selbst
Post by Gerald Gruner
Ich kenne dein fast reflexhaftes Abotzen zur PP durchaus. :-(
Ich wie snichmal was du damit meinst?
Post by Gerald Gruner
Oben habe ich aber das *PR-Lexikon* genannt. Also reg dich wieder ab.
Und ichhab bereits 8mal gefragt WELCHEs
es gibt verscheidene PR lexika die sich durchaus Wieder sprechen"!
Post by Gerald Gruner
Wenn dir offizielle Aussagen des PR-Verlages und der Autoren nicht
ausreichen, hat jegliche Diskussion mit dir keinen Sinn. :-(
DEINE Quellenangabe ist es die mir nicht ausreicht...
Gerald Gruner
2012-04-01 18:55:10 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Schon KHS hat dazu den "Andruckneutralisator" aus dem Hut gezaubert.
("Gezaubert" ist da wirklich der passende Begriff. Den zu erklären, ist
nicht so leicht... ;-)
Wohl war und mit der Castorschen "Inerter" Technik wurde es Nich
leichter...
Irgendwo muss wohl fast jede SF-Story "zaubern", um die störende Physik zu
überwinden. Ich würde es nur begrüßen, möglichst wenig und punktuell zu
zaubern und ansonsten auch die innere Konsistenz zu erhalten. Wenn in jeder
Folge der Deus ex machina springt, um in der nächsten vergessen zu sein,
dann haben wir nur noch Beleibigkeit.

Also wenn hier der Inerter und die nachgeschobene Semimanifestation die
PRsche Lösung sein soll, dann akzeptiere ich das und hoffe, es wird in der
Serie möglichst sparsam erwähnt.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
DAS must du dann auch wieder kompensieren; Wenn man aber mit denen grad
mal "Bequeme " reisgeschwindigkeit Produziert; also den 1 G vertrieb im
Normalfall; dann Wird auf einmal ales Wesentlich problemfreier
Übrigends passt dann wieder Das Antigraf ( Abschirmend
=semimanifestation, den wenn man das hochspant Verläst man das universum...
Daher Komnt übrigends die Unsägliche riszeichnung eines antigraflifts;
die den Lift zum sehr sehr engen verwanten der transformkanonen macht
Ich hoffe, dass auch das eine deiner Storys ist, deren Quelle ich lieber
nicht wissen muss und die ich auch nicht glauben kann...
ja da grauts auch mir! ;)
Report in PR 2028 Nr.317 und Lexikon 3 A-E Seite 38
Antigravschacht, Klasse B – Teil 1 © Gregor Paulmann
Perry Rhodan I. Auflage Band 1964 PR-Report 303
Antigravschacht, Klasse B – Teil 2 © Gregor Paulmann
Perry Rhodan I. Auflage Band 1968 PR-Report 304
Interessante RZ. Allerdings steht dort nicht einmal der Hauch einer
Andeutung der von dir behaupteten "engen Verwandten der TFK", sondern ganz
ausdrücklich Antigravitation.

Außerdem glaube ich nicht an die Praktikabilität der dort dargestellten
AG-Schachts vom Typ A (Null-Gravitation). Sich rein per Körperkraft über 20
Etagen zu ziehen, wird auch in der Flotte kaum realistisch sein.
Nein, Typ B mit aktivem Transport gesteuert von einer Positronik ist IMHO
das Minumim außer vielleicht in ganz exotischen Ausnahmefällen über 1-2
Etagen. Aber das ist ein anderes Thema.

BTW: Warst du nicht derjenige, der bei meiner Erwähnung des Lexikoneintrags
irgednwas von Primärquelle geschwafelt hat? Und jetzt kommst du mit einer
RZ, die allenfalls eine Tertiärquelle darstellt???
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Warum sollte ein Volk wie die Arkoniden, die künstliche Gravitation schon
seit Jahrtausenden virtuos beherrschen, so etwas seltsames wie eine
Semimanifestation verwenden.
Weil das der Mechanissmus is?
zumindet nach Castor
Auch da fehlt mir der Glauben, ob er das wirklich so gesagt hat oder ob das
nicht eher nur deine Überzeugung ist.
Hinweis: Die SM kann nur dämpfen. Das reicht aber nicht für die
mannigfaltigen Effekte, für die die künstliche Gravitation im Perrversum
*alltäglich* verwendet wird.
Vielleicht solltest du nochmal in dich gehen, was wirklich Sachlage ist.
Post by Kai Lanio
Ähnelt Sehr dem was wir Bei ST als "Subraumfeld Kennen"
Tipp: PR ist nicht ST - und sollte auch nicht vesuchen, ST zu werden.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Außerdem wenn ich mich nicht völlig falksch
erinnere, kann die nur "dämpfen", aner nicht auf Null senken.
Jain,.. Wenn man sie " vollständig" vom Universum abschirmt Hat man
halt Transitions Effekte
Und DAS willst du ernsthaft in jedem Dorf-AG-Schacht haben???
Hallooooo!
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Und es dürfte
für einen lebenden Organismus auch ziemlich tödlich sein, den Grenzbereich
einer kräftigeren SM zu durchschreiten.
DAS is einer der punkte die immer wieder diskutiert wird;
Was ist da groß zu diskutieren?
Das nahezu vollständige Dämpfen von Naturkonstanten dürfte so ziemlich das
tödlichste sein, was man sich vorstellen kann.
Eigentlich würde ich sogar erwarten, dass der Körper an der Grenzfläche zu
atomarem Staub zerfällt oder sogar zu subatomarem, wenn die Bindungekräfte
gedämpft werden. (Ist der Desintegrator vielleicht eine gerichtete,
kurzlebige SM?)
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Nein, Sorry, als "magischen Trick", im All die Trägheit zu reduzieren,
lasse ich mir die SM so gerade noch gefallen (auch wenn das mir eigentlich
schon zu "star-trekig" wird), aber im Feld-, Wald und
Wiesen-Antigravschacht doch bitte nicht.
Wie funktioniert der denn deiner meinung nach?
Indem ich Gravitation mit dem entgegengesetzten Vektor erzeuge und damit
die natürliche überlagere und aufhebe.
Post by Kai Lanio
und wenndu Mit gerichteten Feldern Komnst, dann Bedenke das einmal
durch einen 2.5 Km Schacht bei 0.1 G bescheleunigt eine
"einschlagsgeschwindigkeit bedeuted Sie einem 250 Meter Sprung entspricht
???
Und das wäre besser, wenn du die mit deiner SM auf 0.1 dämpfst?
Denk doch bitte nach, was du schreibst.

Ein AG-Schacht kann schon bei viel kleineren Höhen nicht mit konstanter
Beschleunigung funktionieren, sondern nur bei Schwerelosigkeit überlagert
mit *aktivem*, gesteuertem Transport der Personen z.B. per Traktorfeld, das
eigentlich auch wieder nur eine Gravitationsblase ist.
Siehe oben in der RZ der "Typ B".
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Könntest du wieder zu PR zurück kommen, wo die Impulstriebwerke sehr
konsistent
Eben nicht konsitent
Werde konkret oder schweige.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
als Hauptantrieb beschrieben werden, nicht als bloße Steuerung
oder als dekorative Außenbeleuchtung?
Danke.
schau dir bitte niochmal die Anfngs romane an
start der titan Zum beispiel
Und was soll mir da auffallen?
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
PP was TAUGENwürde;Stünde BEI weelches heft; welche seite,.. Das beschribt
Ich wiederhole meine Bitte von oben, ob du nicht ausnahmsweise mal was zum
Thema schreiben könntest?
du verlangst quelen; und bringst selbst
Ich habe *mehrere* Quellen genannt, aber die waren dir leider alle nicht
genehm. :-(
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Ich kenne dein fast reflexhaftes Abotzen zur PP durchaus. :-(
Ich wie snichmal was du damit meinst?
Dass du schon fast reflexhaft ihren Inhalt anzweifelst, ohne ihm überhaupt
zu lesen, weil Belege fehlen.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Oben habe ich aber das *PR-Lexikon* genannt. Also reg dich wieder ab.
Und ichhab bereits 8mal gefragt WELCHEs
es gibt verscheidene PR lexika die sich durchaus Wieder sprechen"!
Das blaue 5-bändige. Ich habe sogar den Text zitiert, um es dir leichter zu
machen.
Was sagen denn die anderen Lexika dazu?
Da du keins davon zitierst, werden die wohl auch nicht deine Meinung
unterstützen... ;-)
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Wenn dir offizielle Aussagen des PR-Verlages und der Autoren nicht
ausreichen, hat jegliche Diskussion mit dir keinen Sinn. :-(
DEINE Quellenangabe ist es die mir nicht ausreicht...
ROTFL.
Aber es war leider nicht anders zu erwarten.

Ich warte außerdem immer noch auf die Belege für deine haarsträubenden
Behauptungen. Die RZ oben war ja nur eine Luftnummer.
Wird das noch was werden?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-21 09:47:48 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Bitte gestehe mir zu, dieser Theorie nicht einfach so folgen zu wollen. Und
ohne Quellenstudien zu betreiben, wurde IMHO gerade das Impulstriebwerk
zwar immer nur beiläufig erwähnt, aber dafür durchaus konsistent als
megastarker Rückstoßantrieb.
Megastark in welchem kontext?
Post by Gerald Gruner
Dass er eigentlich nur zur Dekoration dienen
soll, wäre mir neu. (Oder meinst du damit die weiter unten genannte
Semimanifestation zur Reduktion der Massenträgheit?)
Das mit der dekoration hats du reingebrahct;..
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.
Es gab zumindest vor ~1300 keine brauchbare Stelle, die beschrieben hat,
wie die Unterlichttriebwerke wirklich funktionieren.
IMHO eigentlich schon und ziemlich konsistent als "gepimpter"
Rückstoßantrieb.
Sein einziges Problem ist, dass ein "klassischer" Rückstoßantrieb 99.999%
der Schiffsmasse bräuchte, um das Schiff auch nur einmal in die Nähe der
Lichtgeschwindigkeit zu bringen (Impulserhaltung). Bremsen ist dann nicht
mehr.
DESHALB MUSS irgenwo her noch mehr kraft kommen;
AG vektrioriesiertes Syste,m

Oder der andere Ansatz nach Kastor " Das man die masse " im
verhältniss einfach runter regelt; ( Semimanifestation)
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie man die
klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über eine
hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Jain,..
Post by Gerald Gruner
Davon, dass die Impulstriebwerke quasi nur zur Dekoration dienen, habe ich
niemals auch nur Andeutungen gehört - zumindest erinnere ich mich an nichts
dergleichen.
ich seh sie Eher als ein korrektur /Steuersystem im relativistichen
bereich
Aber WOLTEST du nich dich aus der diskusioon verabschieden?
Post by Gerald Gruner
Doch dann tauchte die SM an immer mehr Stellen auf. Und ich bekommen immer
noch Krätze, wenn die SM in jeder Kaffeemaschine zu stecken scheint.
IN em bereich Bist du nich allein ;)
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
"Konverter" sind in PR meistens Anlagen zur Energiegewinnung (Umwandlung
von Masse in Energie?).
Oder wie hier die Anlagerung von zusätzlicher Hyperenergie.
Halt Anreichern; / Verändern schon klar,..

Wobei "Impulsstrahlern" Bei der Waffenwirkung Ja auch mit Myonen und
Korpuskeln beschiorben Sind ;Und im grunde auch nichts anderes Sind als
eine Hochdruckstehnde Fusions Plasma "Wasser Pistole" Bei der Dqs
plama die unangenehme eigenschaft hat sehr Heiss zu sein, Und auchnoch
da ziel mit zum regiern anregt...
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Die Autoren der Perrypedia neigen zum "Retconning". Da werden dann
teilweise Erklärungen aus den letzten Jahren (vor allem von Castor) so
präsentiert als ob sie schon in den Sechziger-Jahren zum Canon gehört
hätten. Das ist zwar für Konsistenz gut, aber für eine historische
Betrachtung schlecht.
...womit sie das nur nachdokumentieren, was auch Rainer versucht, um
rückwirkend Konsistenz zu erzeugen. EIn bisschen Ordnung ich Chaos zu
bringen, ist keine so schlechte Idee bei einer *S*F-Serie...
Wenn sie das Sauber diokumentiern / bnelegen Würden Is das eine form
der geshcichtkliterung bei der man VIELEICHT mitgehn kann,..
wennesa ber wie meist einfach nur Behautesd wird Und Die "Vohherigen"
Tatsachen" einfach adabsurdum Gestzt werden; ist es nict mehr Zitabel

" das isnich so weils im neusprech Von 2010 nich drinsteht...
Aber in 2009 Stands,..egal in 2010 Sthets mnimmer...

NEEE
Post by Gerald Gruner
Wahrscheinlich nicht explizit.
Allerdings war völlig selbstverständlich, dass selbst solche Riesenpötte
problemlos dutzendfach auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und wieder
abgebremst bekommt, ohne großartige Probleme mit Masse und Treibstoff zu
bekommen.
Njaawennman Auf vollast gehnwoözte Gingenda schoneinige Tonnen Wiossmut
dzurch die auspüffe... ;)



Aber Wie duselsdt Sahst Dank der massenerhaltung LANGEN die
impiulsies nicht
aber wir Haben 3 Andere Systeme die INsgesaamt dazu beitragen können

das eine is die "Semimanifestation;Welche man Mit Sehr gutem willen
Beriets duerch den andruckneuratlisator in alteer Zeit" als vorghanden
werten kann

die 2. is der antigraf Im sine von gerichteer Graviataion...

das"neue" am Metagraf Wäre danneine Bessere ausrichtbarlkeit und damit
Genau fdas was passiert; der wechfall der voprher zur ausrichtung und
mitvortrieb Nötigen Implusantriebe
Post by Gerald Gruner
Ich habe allerdings weitere Quellen zitiert u.a. das PR-Lexikon, also eine
Quelle, wie sie offizieller kaum sein kann.
Welches da Gibts 3 - Und auchdie sind "sehr unterscheidlich"
Post by Gerald Gruner
Kai hat es daraufhin leider vorgezogen, die beleidigte Leberwurst zu
spielen.
Hey Ichhab nur Gesagt wasich von halte,.. DU hast dann dich über da
niveau beschwert
Post by Gerald Gruner
Damit muss ich nun wohl leben...
Wie wir alle
Gerald Gruner
2012-03-24 15:31:14 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Bitte gestehe mir zu, dieser Theorie nicht einfach so folgen zu wollen. Und
ohne Quellenstudien zu betreiben, wurde IMHO gerade das Impulstriebwerk
zwar immer nur beiläufig erwähnt, aber dafür durchaus konsistent als
megastarker Rückstoßantrieb.
Megastark in welchem kontext?
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Ich kenne dich eigentlich als manchmal etwas schwierigen, aber doch meist
diskussionswilligen Schreiber. (Nur beim Thema Perrypedia mutierst du kurz
zum Troll.)
Aber hier trollst du anscheinend nur nich. Das ist bedauerlich. :-(
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Dass er eigentlich nur zur Dekoration dienen
soll, wäre mir neu. (Oder meinst du damit die weiter unten genannte
Semimanifestation zur Reduktion der Massenträgheit?)
Das mit der dekoration hats du reingebrahct;..
Ja, weil von dir die Behauptung immer noch OHNE JEDEN BELEG in den Raum
gestellt wurde, dass die Impulsis nicht der Hauptantrieb wären, sondern
eigentlich nur irgendwelche Hilfsfunktionen hätten.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Sorry, bevor du mir *diese* Stelle nicht im Roman zeigst, glaube ich dir
kein Wort mehr.
Es gab zumindest vor ~1300 keine brauchbare Stelle, die beschrieben hat,
wie die Unterlichttriebwerke wirklich funktionieren.
IMHO eigentlich schon und ziemlich konsistent als "gepimpter"
Rückstoßantrieb.
Sein einziges Problem ist, dass ein "klassischer" Rückstoßantrieb 99.999%
der Schiffsmasse bräuchte, um das Schiff auch nur einmal in die Nähe der
Lichtgeschwindigkeit zu bringen (Impulserhaltung). Bremsen ist dann nicht
mehr.
DESHALB MUSS irgenwo her noch mehr kraft kommen;
AG vektrioriesiertes Syste,m
Oder der andere Ansatz nach Kastor " Das man die masse " im
verhältniss einfach runter regelt; ( Semimanifestation)
Dieses Problem hat jeder Autor in der SF.
Die *viel später* erfundene Semimanifestation zur Reduktion der Trägheit
(NICHT der Masse!) wäre eine Möglichkeit.
Wobei ich mcht nicht an Romanstellen erinnern kann, die die SM in diesem
Zusammenhang erwähnen. Ich will aber nicht ausschließen, dass das in einem
Report o.ä. beschrieben wurde. Dass damit dann ganz andere Probleme erzeugt
werden, sollten wir hier nicht diskutieren. (Tipp: Was passiert, wenn man
bei 99% c die SM ausschaltet? Bleibt dann das Schiff wie in Star Trek fast
stehen oder fliegt es weiter mit 99% c und seiner Ursprungsmasse und
bekommt in einem Sekundenbruchteil eine unglaublich hohe kinetische Energie
und Impuls zugeführt? Wann ja, woher?)

Aber auch dann braucht man weiterhin starke Haupttriebwerke, weil auch die
reduzierte Trägheit überwunden werden muss.

Und noch ein Tipp: WENN künstliche Gravitation das Schiff wirklich
beschleunigen würde, dann würden alle Raumstationen entweder mit -1g
"rückwärts" fliegen oder *ständigen* Gegenschub brauchen. Nichts davon
wurde je beschrieben oder auch nur zart angedeutet. Die konsistente
Beschreibung in allen Romanen ist, dass Bordschwerkraft offensichtlich eben
KEINE Außenwirkung hat und sich daher sämtliche Kräfte bezogen aufs ganze
Schiff bzw. die Raumstation notwendigerweise *aufheben* müssen.

Diese Diskussion hatten wir hier in der NG schon vor vielen Jahren als der
Metagrav erfunden wurde. Ich habe das Resultat nicht im Kopf, aber es lief
darauf hinaus, dass künstliche Schwerkraft immer gleichviel Gravitation und
Antigravitation erzeugt (ähnlich wie ein Magnet immer Nord- und Südpol hat)
und der Gravitationsgenerator eigentlich nur deren Verteilung verändert.
Auch das sollten wir hier im Thread nicht diskutieren, um nicht weiter
abzuschweifen.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Normalerweise wurde das schlicht ignoriert. Erklärungsversuche, wie man die
klassische Physik aushebeln könnte, liefen bei PR dann über eine
hyperenergetische Anreicherung der Reaktionsmasse.
Jain,..
Post by Gerald Gruner
Davon, dass die Impulstriebwerke quasi nur zur Dekoration dienen, habe ich
niemals auch nur Andeutungen gehört - zumindest erinnere ich mich an nichts
dergleichen.
ich seh sie Eher als ein korrektur /Steuersystem im relativistichen
bereich
Aber WOLTEST du nich dich aus der diskusioon verabschieden?
Ich wollte mich aus einer *erkennbar sinnlosen* Diskussion verabschieden.
Und ich bin auch weiterhin dicht davor. Allerdings zeigst du hier doch
wieder zumindest ganz vage eine geringe Diskussionsbereitschaft. Ich bin
Optimist. Wenn du allerdings wieder in den vorherigen Modus zurück fällst,
dann kannst du mit dir alleine "diskutieren".
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Doch dann tauchte die SM an immer mehr Stellen auf. Und ich bekommen immer
noch Krätze, wenn die SM in jeder Kaffeemaschine zu stecken scheint.
IN em bereich Bist du nich allein ;)
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
"Konverter" sind in PR meistens Anlagen zur Energiegewinnung (Umwandlung
von Masse in Energie?).
Oder wie hier die Anlagerung von zusätzlicher Hyperenergie.
Halt Anreichern; / Verändern schon klar,..
Wobei "Impulsstrahlern" Bei der Waffenwirkung Ja auch mit Myonen und
Korpuskeln beschiorben Sind ;Und im grunde auch nichts anderes Sind als
eine Hochdruckstehnde Fusions Plasma "Wasser Pistole" Bei der Dqs
plama die unangenehme eigenschaft hat sehr Heiss zu sein, Und auchnoch
da ziel mit zum regiern anregt...
Es wird sowohl bei Impulstriebwerken als auch bei Impulsstrahlern
ausdrücklich beschrieben, dass sie eben nicht "nur" heiße
Fusionsplasmabrenner sind, sondern ihre Hauptwirkung durch einen
"Impulskonverter" und viel Hyperenergie bekommen.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Die Autoren der Perrypedia neigen zum "Retconning". Da werden dann
teilweise Erklärungen aus den letzten Jahren (vor allem von Castor) so
präsentiert als ob sie schon in den Sechziger-Jahren zum Canon gehört
hätten. Das ist zwar für Konsistenz gut, aber für eine historische
Betrachtung schlecht.
...womit sie das nur nachdokumentieren, was auch Rainer versucht, um
rückwirkend Konsistenz zu erzeugen. EIn bisschen Ordnung ich Chaos zu
bringen, ist keine so schlechte Idee bei einer *S*F-Serie...
Wenn sie das Sauber diokumentiern / bnelegen Würden Is das eine form
der geshcichtkliterung bei der man VIELEICHT mitgehn kann,..
wennesa ber wie meist einfach nur Behautesd wird Und Die "Vohherigen"
Tatsachen" einfach adabsurdum Gestzt werden; ist es nict mehr Zitabel
" das isnich so weils im neusprech Von 2010 nich drinsteht...
Aber in 2009 Stands,..egal in 2010 Sthets mnimmer...
Natürlich ist der gesamte Schmonz mit der Semimanifestation eine
rückwirkende Klitterung. KHS hat sich dazu keine Gedanken gemacht, sondern
einfach nur ultrascharke Triebwerke beschrieben und immerhin an einen
"Andruckneutralisator" gedacht, ohne diesen irgendwie näher zu erklären.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Wahrscheinlich nicht explizit.
Allerdings war völlig selbstverständlich, dass selbst solche Riesenpötte
problemlos dutzendfach auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und wieder
abgebremst bekommt, ohne großartige Probleme mit Masse und Treibstoff zu
bekommen.
Njaawennman Auf vollast gehnwoözte Gingenda schoneinige Tonnen Wiossmut
dzurch die auspüffe... ;)
Aber Wie duselsdt Sahst Dank der massenerhaltung LANGEN die
impiulsies nicht
aber wir Haben 3 Andere Systeme die INsgesaamt dazu beitragen können
das eine is die "Semimanifestation;Welche man Mit Sehr gutem willen
Beriets duerch den andruckneuratlisator in alteer Zeit" als vorghanden
werten kann
die 2. is der antigraf Im sine von gerichteer Graviataion...
das"neue" am Metagraf Wäre danneine Bessere ausrichtbarlkeit und damit
Genau fdas was passiert; der wechfall der voprher zur ausrichtung und
mitvortrieb Nötigen Implusantriebe
Sorry, jetzt verbiegst du das ganze noch viel weiter.
Wenn der Metagrav "nur" ein besser gesteuerter Antigrav gewesen wäre,
hätten ihn zum eine schon die ollen Arkoniden gehabt, zum anderen wäre er
nun wirklich keine solch eltbewegende Neuerung, wie er in den Romanen
beschrieben wurde. Und zum dritten gäb es auch keinen Grund, warum er mit
der Hyperimpedanz plötzlich gar nicht mehr funktionieren würde und man
wieder auf Impulsis zurück greifen musste.

Ich verstehe schon, dass du aus mir unerfindlichen Gründen ein ganz
besonderes Bild von den Antrieben in PR im Kopf hast und dir zu dessen
Begründung immer exotischere Behauptungen aus den Fingern saugst, aber
bitte gehe nochmal in dich und überlege, ob du hier wirklich über PR
schreibst, oder ob dir nicht doch aus irgendeinem anderen Roman eine völlig
andere Triebwerkskonstruktion im Kopf rum spukt und du das durcheinander
bringst...?
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Ich habe allerdings weitere Quellen zitiert u.a. das PR-Lexikon, also eine
Quelle, wie sie offizieller kaum sein kann.
Welches da Gibts 3 - Und auchdie sind "sehr unterscheidlich"
...und keine davon unterstützt deine Lieblingstheorie. *Das* ist es doch,
was dich am meisten wurmt, oder?
Wenn du es nicht einmal schaffst, das offizielle PR-Lexikon, das
*ausdrücklich* die Anreicherung mit Hyperenergie bestätigt, zu akzeptieren,
ist diese Diskussion in diesem Punkt schlicht sinnlos.
Du kannst jetzt gerne wieder deinen Antigrav als Hauptantrieb und die
Impulsis als schwächliche Funzeln zur Steuerung behaupten oder was auch
immer du gerne hättest. Nur ändert das gar nichts an den offiziellen
Quellen und Fakten.
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Kai hat es daraufhin leider vorgezogen, die beleidigte Leberwurst zu
spielen.
Hey Ichhab nur Gesagt wasich von halte,.. DU hast dann dich über da
niveau beschwert
Da ging es weniger um das *was*, sondern um das *wie*.
Über das was kann man unterschiedliche Meinungen haben und darüber wild
diskutieren. Nur das "wie" deiner Diskussionfführung mache ich nicht länger
mit. Du hast dich wieder etwas gefangen.
Doch solltest du wieder dahin zurückfallen, kannst du gerne mit dir alleine
weiter "diskutieren", aber nicht mit mir...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Peter J. Holzer
2012-03-25 12:15:06 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Diese Diskussion hatten wir hier in der NG schon vor vielen Jahren als der
Metagrav erfunden wurde.
Das bezweifle ich ;-).

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Gerald Gruner
2012-03-25 12:33:33 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Diese Diskussion hatten wir hier in der NG schon vor vielen Jahren als der
Metagrav erfunden wurde.
Das bezweifle ich ;-).
Ich ahne, dass drpr noch nicht so alt ist.
Oder davor in einem der Mailboxnetze oder in einer parallelel NG oder
vielleicht doch etwas später...
(Ich vermute fast letzteres. Der Matagrav war sicherlich nicht nur einmal
Diskussionsthema.)

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Richard J. Strasser
2012-03-25 21:10:11 UTC
Permalink
Hi.
Post by Gerald Gruner
Post by Peter J. Holzer
Post by Gerald Gruner
Diese Diskussion hatten wir hier in der NG schon vor vielen Jahren als der
Metagrav erfunden wurde.
Das bezweifle ich ;-).
Ich ahne, dass drpr noch nicht so alt ist.
Oder davor in einem der Mailboxnetze oder in einer parallelel NG oder
vielleicht doch etwas später...
(Ich vermute fast letzteres. Der Matagrav war sicherlich nicht nur einmal
Diskussionsthema.)
Also wenn ich mir das richtig gemerkt habe wurde der
Metagrav in Laufe Kosmische Hanse Zyklus als neues
Standardtriebwerk der Galaktiker eingefuehrt.

Soweit ich mich erinnere wurde da auch den Raumschiffen
mit Metagrav noch merklich hoehere Ueberlichtfaktoren
zugeschrieben als spaeter.

Und so rund um 1980 rum war das Usenet bei uns wohl noch nicht so
in der Form verbreitet (hm, NNTP kam erst ein paar Jahre ...).
Ueber Mailboxsysteme kann ich da nichts sagen, hatte da nie
einen Zugang und Usenet lernte ich erst auf der Uni kennen :).

Aber Diskussionen ueber den Metagravantrieb gab es hier
sicherlich schon.

Ciao,

+RSt
Gerald Gruner
2012-03-10 15:11:03 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Und woher nimmst du diese Sicherheit?
Ach nein, diese Frage stelle ich lieber doch nicht...
Hi,
wir streicheln unsere Catgirls, daher...
Ist das nicht einer der Zwecke dieser NG? ;-)
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Anscheinend lesen wir unterschiedliche Serien (die Originalauflage).
Gerade künstliche Gravitatio und Feldtriebwerke stellen da nie ein Problem
dar, da sie auch bei "Schleichfahrt" nie abgeschaltet werden, während
regelmäßig die Signatur der Impulsis angemessen und identifiziert wird.
Zumindest in der Serie, die ich gelesen habe...
Ja, denn Schwerkraft, wenn sie denn künstlich ist, muß letztlich wie
"normale" schwerkraft wirken. D.h. sie soll kraß seltsam sein, die
Schwerkraft eines Planeten auf engstem Raum, ohne daß sich das halbe
Universum auf der Schiffshülle ablagert. Ergo kann man das nicht weit orten,
höchstens den "Generator", dessen Schwingungssystem oder so. Wenn soein
System sehr gleichmäßig läuft, kann man auch bei Haitech Maßnahmen zu seiner
Dämpfung treffen.
Genauso sehe ich es auch, insbesondere da die Bordschwerkraft zwar vom
Betrag her der eines Planeten entspricht, aber zum einen ein erheblich
geringeres Volumen betrifft und daher mit wachsendem Radius ziemlich
schnell abfällt.
Zweitens kann man bei PR die künstliche Schwerkraft nahezu beliebig
projizieren, da sie nicht durch Masse entsteht und auch nicht dem
natürlichen 1/r gehorchen muss, sondern ab der Bordwand schon wieder fast
Null sein kann, so dass sie als solche kaum anzumessen sein sollte.
Und drittens meine ich genau dazu in einzelnen Romanen gelesen zu haben,
dass künstliche Schwerkraft dynamisch erzeugt würde und sich daher von
weiter weg gesehen notwendigerweise zu Null aufheben müsse. Ich habe mir
das seitdem analog des bekannten Gummituchmodells vorgestellt: Bei
natürliche Schwerkraft dellt eine Masse das Gummituch ein und verzerrt den
Raum dadurch, so dass anderen Masse dies als Schwerkraft spürt.
Künstliche Schwerkraft hat keine echte Masse, sondern lässt Hyperbarie
strömen, was immer eine gleiche Menge Gravitation und Antigravitation
erzeugt (also wenn ich auf dem Gummituch eine Delle eindrücke, hebe ich
mich selbst wie auf einer Wippe um den gleichen Betrag an und erzeuge eine
Delle nach oben). In Summe hebt sich das auf. Der Trick der künstlichen
Schwerkraft ist, diese Strömungen so zu *verteilen*, dass der gewünschte
Effekt auftritt.
Post by gUnther nanonüm
Schwer wirds eher bei allem, was mal stark abweicht, je nach
Abweichung und "Rhythmik" kann man dann natürliche zufällig Ereignisse
und künstlich-vorhersehbare Fälle unterscheiden. Selbst wenn das in
Abständen der ersten 100 Primzahlen abliefe :-)
Genau. Und flammende Impulstriebwerke sind nach bisheriger Beschreibung in
PR ein flackerndes, hyperdimensionales Leuchtfeuer, das über weite
Entfernungen geortet werden konnte und mit dessen Signatur man Raumschiffe
auch identifizieren konnte. (Ähnlich machen es ja U-Boote mit akustischer
Ortung unter Wasser.)
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
deswegenJa die infrarotortung:; dennOptischhatsd u Nur sicht
durchrefletion / verdecken
Seufz. Ich weiß nicht, warum du und Gunther so zwanghaft auf die optische
Beobachtung kommt.
Weil das fast unendliche "Reichweite" hat und fast beliebig "billig" zu
haben ist. Sogar bei PR reicht für eine Kameralinse eine Bohrung von
Millimetern in der Hülle. Alle paar Sekunden mit den Kameras in jedem
Hüllenquadranten einen Schnappschuß des Alls machen, diese in der
Zentralesuperinpotronik vergleichen und man hat nicht bloß Position und
Kurs, sondern auch etliche gerade verdeckte Fixsterne, die den Kurs etwaiger
Gegner verraten...bei Bedarf kann man das zentral gesteuert ja noch
"nachschärfen" per Teleskop.
Nur sind Raumschiffe dann eben doch wieder winzg klein und eine Überdeckung
selten.
Post by gUnther nanonüm
Eine passive Ortung ist jedenfalls sicherer als eine "Huhu, hier bin
ich!"-Radarortung. Warum nicht gleich ne Fackel anmachen, wenn die USA
Drohnen startet?
Richtig. Bei der grundsätzlichen Passivortung stimme ich dir doch zu. Nur
verstehe ich nicht, warum du so unbedingt auf Verdeckung von Sternen
abzielst, wenn man Objekte sucht, die aktiv Energie ausstrahlen, sei es die
5D-Streustrahlungen der Triebwerke, Reaktiren, Schutzschirme, Waffen etc.
oder auch nur gewöhnliche Infrarotstrahlung. Selbst bei einem Wirkungsgrad
von 99.9% ihrer Maschinen müssten PRsche Raumschiffe im Infrarotbereich wie
eine kleine Sonne leuchten.
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Post by Kai Lanio
alles ne frage des Kalibers; aber Zumindt war die TFK instantan; nach
abschuss war das dingd wos hinslte;.. nenimpulsstrahl mustdu nachfpührn
Und ins ziehlbringenWährend du Vorhalten must,..
Deine millionstel Prozent Genauigkeit bei der Ausrichtung brauchst du
trotzdem.
Der Trick bei der TFK war, daß der Gegner in den Eplosionsball hineinflog.
Richtig, die scheersche Feuerwand...
Aber auch da gilt das allgemeine physikalische Gesetz 1/r^2, d.h. doppelte
Entfernung = ein viertel der Energie. Ab einem bestimmten Abstand der
Explosion hält der Schirm die Belastung aus oder das Schiff kann sogar
ausweichen und den Radius noch etwas vergrößern.
Post by gUnther nanonüm
Denn der Abstrahleffekt konnte sich mit den Abwehrschirmen "beißen".
Anfänglich führte das zur "automatischen" Rematerialisation im Schirmfeld,
spätere Schirme aber hatten eher gegenteilige Effekte, der HÜ etwa.
Echt???
Daran kann ich mich irgendwie nicht erinnern und es würde auch dem immer
wieder Beschriebenen feuern mit Vorhaltewinkel, damit die Schiffe in die
Explosionen hinein fliegen, widersprechen.
Post by gUnther nanonüm
Post by Gerald Gruner
Richtig, die Laufzeit fällt weg.
Mit dem instantan wäre ich trotzdem vorsichtig. Das gilt nur für dein
eigentlichen Transport. Aber was zusätzlich an Vorbereitung zum Auslösen
dieser Transmission nötig ist, wird auch Zeit brauchen und Toleranzen
haben.
Klar, alles, was drehbar gelagert ist, muß erstaunliche Präzision beweisen.
Nicht nur drehbares, sondern alles, was die Richtung beeinflusst, also auch
die Ausrichtung der Energiefelder, die den Strahl Impulskanone von der
Wandung abhalten usw. Die letzten paar Zehntel Grad werden IMHO gar nicht
mechanisch ausgerichtet, sondern quasi trägheitslos durch leichte
Manipulation dieser Felder an der Kanonenmündung...
Post by gUnther nanonüm
Aber nicht immer muß das die Waffe selbst tun, gerade geringste
Verstellungen kann auch das Schiff vornehmen,
Im Gegenteil. Mit dem ganzen Schiff zielen zu müssen, wäre ziemlich blöd.
Post by gUnther nanonüm
sowieso besitzt jede Waffe ja auch kaum exakte Ortungsergebnisse.
Auch das addiert sich zu den allgemeine Toleranzen und sollte einen
Volltreffer über sehr große Distanzen zu einem puren Glücksfall machen.
Allerdings wenn man oft genug feuert, trifft man rein statistisch auch
irgendwann. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Genauigkeit des
Gesamtsystems.
Post by gUnther nanonüm
Besser, man stellt die Waffe auf eine
feste, bekannte Position ein, die einen "Schlingerflug" in Zielrichtung
erlaubt, und feuert dann zentral...
Das sehe ich zwar nicht so, aber egal...
Post by gUnther nanonüm
Was eben auch bei einem erratischen Maschinenschaden dann kein Nachteil sein
muß.
Kein Nachteil und auch kaum ein Nutzen.


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Karsten Düsterloh
2012-03-10 21:11:11 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
wir streicheln unsere Catgirls, daher...
Ist das nicht einer der Zwecke dieser NG? ;-)
Ich hatte zuletzt eher das Gefühl, in der "wir rollatoren nach
Andromeda, danach kam eh nix mehr"-Gruppe zu sein. ;-)


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Kai Lanio
2012-03-12 18:25:50 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Genau. Und flammende Impulstriebwerke sind nach bisheriger Beschreibung in
PR ein flackerndes, hyperdimensionales Leuchtfeuer, das über weite
Entfernungen geortet werden konnte und mit dessen Signatur man Raumschiffe
auch identifizieren konnte. (Ähnlich machen es ja U-Boote mit akustischer
Ortung unter Wasser.)
Triebwerks signatur,.. UF der autor hat ne startreck nacht gemachT?
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Denn der Abstrahleffekt konnte sich mit den Abwehrschirmen "beißen".
Anfänglich führte das zur "automatischen" Rematerialisation im Schirmfeld,
spätere Schirme aber hatten eher gegenteilige Effekte, der HÜ etwa.
Echt???
Daran kann ich mich irgendwie nicht erinnern und es würde auch dem immer
wieder Beschriebenen feuern mit Vorhaltewinkel, damit die Schiffe in die
Explosionen hinein fliegen, widersprechen.
Nur bei 4+xd schilden

ganz am anfanG hatman sogar INs schiff Geschossen

*Überraschung+
Post by Gerald Gruner
Im Gegenteil. Mit dem ganzen Schiff zielen zu müssen, wäre ziemlich blöd.
Obs trahlwaffe oder transitions waffe; wichtich is Genau zu erraten
wanndas ziehl im zeipunkt der wirkung sein wird; je genauer desto aua
Post by Gerald Gruner
Post by gUnther nanonüm
Besser, man stellt die Waffe auf eine
feste, bekannte Position ein, die einen "Schlingerflug" in Zielrichtung
erlaubt, und feuert dann zentral...
Das sehe ich zwar nicht so, aber egal...
Mit ner flächenwaffe des Types Tranform mumpel Is es halt so das
Weniger als die GHäfte ankomnt wenn man es aufgeklebt Zünded

Je weiter daneben umso schlechter

Da die weirkung nur auf dengamma Blitz reuziert ist ( atomwaffen im
raum sind eher suboptimal),.. Is natür auch das knap danebenliegen
gleiuch massiv reduizern der wirkung.. aber die summe machts
Gerald Gruner
2012-03-12 23:26:12 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Genau. Und flammende Impulstriebwerke sind nach bisheriger Beschreibung in
PR ein flackerndes, hyperdimensionales Leuchtfeuer, das über weite
Entfernungen geortet werden konnte und mit dessen Signatur man Raumschiffe
auch identifizieren konnte. (Ähnlich machen es ja U-Boote mit akustischer
Ortung unter Wasser.)
Triebwerks signatur,.. UF der autor hat ne startreck nacht gemachT?
Der Begriff "Signatur" wird gerne in ST verwendet. Ob der Autor es in PR
auch so genannt hat oder ob das eher meine Wortwahl ist, möchte ich nicht
beschwören. ;-) Das ändert an der Sache wenig.

Allerdings ist es doch nicht wirklich unwahrscheinlich, ein Raumschiff an
der Art und Verteilung seiner Streustrahlung zu erkennen zu versuchen,
wobei das hochenergetische Triebwerk da sicherlich einen großen Anteil
bilden wird.
Wie geschrieben machen das sogar schon heutige U-Boote...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Kai Lanio
2012-03-13 09:33:09 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Allerdings ist es doch nicht wirklich unwahrscheinlich, ein Raumschiff an
der Art und Verteilung seiner Streustrahlung zu erkennen zu versuchen,
wobei das hochenergetische Triebwerk da sicherlich einen großen Anteil
bilden wird.
Wie geschrieben machen das sogar schon heutige U-Boote...
ScHiffs klassen krigen Wir halbwegs hin...

Für einzelene schiffe muss chon nen "Schaden" da sen der das
betribsgereisch " einmalig macht
Gerald Gruner
2012-03-13 19:45:14 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Gerald Gruner
Allerdings ist es doch nicht wirklich unwahrscheinlich, ein Raumschiff an
der Art und Verteilung seiner Streustrahlung zu erkennen zu versuchen,
wobei das hochenergetische Triebwerk da sicherlich einen großen Anteil
bilden wird.
Wie geschrieben machen das sogar schon heutige U-Boote...
ScHiffs klassen krigen Wir halbwegs hin...
Für einzelene schiffe muss chon nen "Schaden" da sen der das
betribsgereisch " einmalig macht
Eine Schiffsklasse ist eine durchaus wichtige Information. Und abhängig von
der Empfindlichkeit der Sensorik, kann man ggf. noch weitere Infos bekommen
und idealerweise ein bereits bekanntes Schiff wieder identifizieren. Es
muss kein Defekt sein. Gewöhnliche Produktionstoleranzen könnten schon
reichen.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Herbert Schur
2012-03-02 18:59:01 UTC
Permalink
Am 29.02.2012 20:44, schrieb Gerald Gruner:

.. Eine Rezension für PR NEO ..

Ich habe die Ankündigung der Romane gelesen.

Ich verstehe wirklich nicht mehr wohin die Reise gehen soll.

Plötzlich tauchen die Fantan Leute auf werden entführt usw.

Ich habe es aufgeben noch auf eine Besserung zu hoffen. So gewinnt man
auch keine Neuleser für die Erstauflage.

Viele Grüße
Herbert
Loading...