Discussion:
Hat man endlich im Verlag scharenweise zum Augenarzt müssen?
(zu alt für eine Antwort)
Beck Messer
2013-12-30 11:32:51 UTC
Permalink
Hallo!

Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf weiß.

Das mögen junge Hüpfer ja kewl finden, aber auch noch ein paar alte Säcke halten der Serie immer noch die Treue.

Ich habe das VT100 immer auf reverse-video gestellt, damit ich nicht so schnell viereckige Augen bekam.

Endlich wieder wie gehabt.

mfg

Beck Messer
Karsten Düsterloh
2013-12-30 23:38:00 UTC
Permalink
Post by Beck Messer
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf weiß.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Werner Tann
2013-12-31 07:31:13 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Beck Messer
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf weiß.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche, und Perry Rhodan entkommt
gerade aus dem Gefängnis der Invasoren, nur um in Richtung Heimat der
Laren (!) abtransportiert zu werden ... und Ihr diskutiert
Tintenpreise. 8-)
Kai Lanio
2014-01-01 14:02:21 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Post by Beck Messer
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf weiß.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche, und Perry Rhodan entkommt
gerade aus dem Gefängnis der Invasoren, nur um in Richtung Heimat der
Laren (!) abtransportiert zu werden ... und Ihr diskutiert
Tintenpreise. 8-)
UND DESHALB!

versucht du hier einen "sind Spoiler" nötig Faden aufzumachen?
Beck Messer
2014-01-01 15:41:32 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf wei�.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche, und Perry Rhodan entkommt
gerade aus dem Gef�ngnis der Invasoren, nur um in Richtung Heimat der
Laren (!) abtransportiert zu werden ... und Ihr diskutiert
Tintenpreise. 8-)
UND DESHALB!
versucht du hier einen "sind Spoiler" n�tig Faden aufzumachen?
Wie wär's mit Ergonomie?
Beck Messer
2014-01-01 15:40:43 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf wei�.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche, und Perry Rhodan entkommt
gerade aus dem Gef�ngnis der Invasoren, nur um in Richtung Heimat der
Laren (!) abtransportiert zu werden ... und Ihr diskutiert
Tintenpreise. 8-)
Es ging eigentlich um Ergonomie!
Bernd Laschner
2014-01-11 07:14:06 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Post by Beck Messer
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf weiß.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche, und Perry Rhodan entkommt
gerade aus dem Gefängnis der Invasoren, nur um in Richtung Heimat der
Laren (!) abtransportiert zu werden ... und Ihr diskutiert
Tintenpreise. 8-)
Das schließt sich doch nicht aus!

Ich habe noch gar kein Heft des aktuellen Zyklus gelesen, immer nur die
Spoiler im Forum, mein Wohnzimmer mit Perry-Rhodan-Lesesessel ist gerade
im Umbau.



Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Karsten Düsterloh
2014-01-11 14:21:42 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche,
Tifflor hätte ich auch angemessener gefunden. ^_^
Post by Werner Tann
und Ihr diskutiert Tintenpreise. 8-)
Diskutiert wird hier ja schon lange nur noch in Dosen am Rande der
Meßbarkeit. :-/


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Werner Tann
2014-01-11 15:07:23 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Werner Tann
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche,
Tifflor hätte ich auch angemessener gefunden. ^_^
Eher diesen Turban-Heini Toufec, der wohl aus Gründen gutmenschlichen
Kampfes gegen die Islamophobie in die Serie hat eingeführt werden
müssen und von dem die Neue, Michelle Stern, sichtlich fasziniert ist.
Naja, ein Saedelaere oder Tekener kann halt gegen die Latin-Lover
orientalischen Zuschnitts nicht anstinken. Besonders durchsichtige
Frauenliteratur liefert die Stern ab. Babies fallen vom Himmel und
werden aufgefangen von den starken Händen ihres Traummanns.
Fogger
2014-01-12 00:40:40 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Post by Werner Tann
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche,
Tifflor hätte ich auch angemessener gefunden. ^_^
Eher diesen Turban-Heini Toufec, der wohl aus Gründen gutmenschlichen
Kampfes gegen die Islamophobie in die Serie hat eingeführt werden
müssen und von dem die Neue, Michelle Stern, sichtlich fasziniert ist.
Naja, ein Saedelaere oder Tekener kann halt gegen die Latin-Lover
orientalischen Zuschnitts nicht anstinken. Besonders durchsichtige
Frauenliteratur liefert die Stern ab. Babies fallen vom Himmel und
werden aufgefangen von den starken Händen ihres Traummanns.
Toufec (der übrigens kein Moslem ist) wird sowieso spätestens in ein
paar hundert Bänden verschwinden, er hat ja keinen Zellaktivator^^
Ich hätte auch lieber Tifflor als Tekener abtreten sehen. Der Gute hat
ja lange genug gelebt mit seiner Jahrmillionenreise ;-)
Tekener dagegen wäre immer noch für ein paar gute Agentenromane geeignet
gewesen. Da war er einfach eine Klasse für sich. Aber noch habe ich
Hoffnung das die Autoren irgendwas aus dem Hut zaubern und er doch
wieder auftaucht. Und wenn er mithilfe der T-Progenitoren wiederbelebt
wird und dann im Schnellverfahren nach ES gesucht wird damit er seinen
Aktivator wiederkriegt^^ So nebenbei könnte dann auch Atlan wieder
auftauchen...

Gruß
Fogger
Richard J. Strasser
2014-01-12 13:23:02 UTC
Permalink
Hi.
Post by Fogger
Post by Werner Tann
Post by Karsten Düsterloh
Post by Werner Tann
Mann, Mann! Da segnet Tekener das Zeitliche,
Tifflor hätte ich auch angemessener gefunden. ^_^
Eher diesen Turban-Heini Toufec, der wohl aus Gründen gutmenschlichen
Kampfes gegen die Islamophobie in die Serie hat eingeführt werden
müssen und von dem die Neue, Michelle Stern, sichtlich fasziniert ist.
Naja, ein Saedelaere oder Tekener kann halt gegen die Latin-Lover
orientalischen Zuschnitts nicht anstinken. Besonders durchsichtige
Frauenliteratur liefert die Stern ab. Babies fallen vom Himmel und
werden aufgefangen von den starken Händen ihres Traummanns.
Nun, es ist wohl eher nicht Michelles Traummann (uebrigens ist sie lt.
Autorenportrait gluecklich verheiratet) sondern eher der Traumman
von Shanda. Ich habe zumindest das Gefuehl, dass man aus diesen beiden
ein Paar machen will (aber ok, kann auch taeuschen).

Sowohl Tek als auch Tiff waren ja durchaus schon mal laengerfristig
verheiratet bzw. in einer Beziehung.
Bei Alaska hatte ich immer das Gefuehl, dass er sowas wie der
stets ungluecklich verliebte ZA(C) Traeger war/ist.

In Kosmos-Chronik Band 2 mit Alaska als Hauptperson wird
u.a. berichtet, dass er vor seiner schicksalhaften
Transmitterreise eine Freundin hatte, die ihm auch noch
nach dem Transmitterunfall zu ihm hielt.
Allerdings starb sie dann nach einer gemeinsamen Nacht mit Alaska.
Alaska wachte auf und merkte, dass seine Maske nicht mehr am
Platz war und seine Freund war tod und hatte die Maske in der
Hand; so aehnlich jedenfalls wars, ich muesste jetzt das
Buch raussuchen und nachlesen.
Post by Fogger
Toufec (der übrigens kein Moslem ist) wird sowieso spätestens in ein
paar hundert Bänden verschwinden, er hat ja keinen Zellaktivator^^
Ich hätte auch lieber Tifflor als Tekener abtreten sehen. Der Gute hat
ja lange genug gelebt mit seiner Jahrmillionenreise ;-)
Tekener dagegen wäre immer noch für ein paar gute Agentenromane geeignet
gewesen. Da war er einfach eine Klasse für sich. Aber noch habe ich
Hoffnung das die Autoren irgendwas aus dem Hut zaubern und er doch
wieder auftaucht. Und wenn er mithilfe der T-Progenitoren wiederbelebt
wird und dann im Schnellverfahren nach ES gesucht wird damit er seinen
Aktivator wiederkriegt^^ So nebenbei könnte dann auch Atlan wieder
auftauchen...
Stimmt, Toufec ist ein mehr oder minder "gewoehnlicher Sterblicher".
Ob ihn sein "Dschinn" irgendwie durch diverse nanotechnologische
Manipulationen an seinem Koerper das Leben verlaenger koennte sei
mal dahingestellt.
Ich mochte Tek als Handlungstraeger auch sehr.
Gerade als man glaubt, man will eine Figur wieder mehr Leben
einhauchen wird sie dann wieder aus der Handlung rausgeschrieben.
Zumindest gings mir so.
Irgendeinen Plan muss es seitens der Expokraten fuer Tiff gegeben
haben, als man ihn durch die Jahrmillionenreise zum aeltesten
lebenden Terraner gemacht hat - zumindest nehme ich mal an,
dass man da eine Art Langzeitplanung fuer Tiff gemacht hat.
Ihn also jetzt rauszuschreiben wuerde bedeuten, diesen
Plan zu verwerfen (ok, auch das kann mal passieren und es ist
mitunter durchaus notwendig, auch langfristige Plaene zu
aendern).

Ciao,
+RSt
Werner Tann
2014-01-12 14:12:36 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Nun, es ist wohl eher nicht Michelles Traummann (uebrigens ist sie lt.
Autorenportrait gluecklich verheiratet) sondern eher der Traumman
von Shanda.
Glaub mir, jede Frau hat ihren Traummann. Auch dann, wenn regelmäßig
ein realer Mann neben ihr im Bett liegt, ob mit oder ohne Trauring.
Richard J. Strasser
2014-01-12 23:46:08 UTC
Permalink
Hi.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Nun, es ist wohl eher nicht Michelles Traummann (uebrigens ist sie lt.
Autorenportrait gluecklich verheiratet) sondern eher der Traumman
von Shanda.
Glaub mir, jede Frau hat ihren Traummann. Auch dann, wenn regelmäßig
ein realer Mann neben ihr im Bett liegt, ob mit oder ohne Trauring.
Mag schon sein. Nur glaube ich eben, dass hier seitens der Expokraten
eine Beziehung zwischen Shanda & Toufec vorgegeben hat, dass
Toufec u.a. auch durch entsprechende Handlungen Shandas Herz gewinnt.

Du scheinst offenbar Toufec nicht zu moegen. - Sicher, ist auch ein
gewoehnungsbeduerftiger Charakter.
Und es ist auch gut so, dass (vermutlich) alle von uns einige
Handlungstraeger nicht ungedingt haben muessen.
Mir ging beispielsweise Galto Quohlfahrt sehr am Geist und auch
die Darstellung von Sandal Tolk mit dem staendigen "Rache fuer Crater"
Spruch ging mir am Geist.

Ciao,
+RSt
Kai Lanio
2014-01-13 01:26:24 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Mir ging beispielsweise Galto Quohlfahrt sehr am Geist und auch
die Darstellung von Sandal Tolk mit dem staendigen "Rache fuer Crater"
Spruch ging mir am Geist.
was wurde egentlich aus Galto?
der war doch auch am verschimmeln halbwegs gehindert?
Richard J. Strasser
2014-01-16 22:03:35 UTC
Permalink
Hi.
Post by Kai Lanio
Post by Richard J. Strasser
Mir ging beispielsweise Galto Quohlfahrt sehr am Geist und auch
die Darstellung von Sandal Tolk mit dem staendigen "Rache fuer Crater"
Spruch ging mir am Geist.
was wurde egentlich aus Galto?
der war doch auch am verschimmeln halbwegs gehindert?
Gute Frage. Er hatte im Kosmische Burgen Zyklus
noch den einen oder anderen Auftritt aber spaetestens
in der zweiten Haelfte dieses Zyklusses kam er
nicht mehr vor.
Zumindest in der Heftserie wurde Galto nie komplett
in einen "richtigen" Roboter umgewandelt sodass er
vermutlich irgendwann mal gestorben ist.
Vielleicht gab es TBs, die Galtos Schicksal
nach der Rueckkehr der BASIS in die Milchstrasse
erzaehlten.

Ciao,
+RSt
Markus Elsken
2014-01-16 22:08:19 UTC
Permalink
Moin!
Post by Richard J. Strasser
Vielleicht gab es TBs, die Galtos Schicksal
nach der Rueckkehr der BASIS in die Milchstrasse
erzaehlten.
Leider nein, nur TB 163 (Die macht der Roboter). Spielt zur Zeit der
Kaiserin von Therm.

mfg Markus
Peter J. Holzer
2014-01-18 11:18:55 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Leider nein, nur TB 163 (Die macht der Roboter).
Wen macht der Roboter?

SCNR,
hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Markus Elsken
2014-01-18 11:44:21 UTC
Permalink
Moin!
Post by Peter J. Holzer
Wen macht der Roboter?
Hoffentlich die Tastatur wieder ganz - manchmal wollen ein paar Tasten
nicht mehr.

mfg Markus
Werner Tann
2014-01-13 08:19:18 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Mag schon sein. Nur glaube ich eben, dass hier seitens der Expokraten
eine Beziehung zwischen Shanda & Toufec vorgegeben hat, dass
Toufec u.a. auch durch entsprechende Handlungen Shandas Herz gewinnt.
Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Post by Richard J. Strasser
Du scheinst offenbar Toufec nicht zu moegen.
Ich mag vor allem Sterns Schreibweise nicht. Für mich produziert sie
oberflächlich-emotionale Frauenliteratur, was ich an einem Dutzend
Beispielen belegen könnte, wenn ich Lust hätte und alles nochmal lesen
würde. Wenn damit vermehrt Frauen und Mädels angesprochen werden
sollen, fürchte ich, der Schuß geht nach hinten los. Ich weiß nicht,
ob es dazu aktuelle Zahlen gibt, aber daß PR inzwischen einen
nennenswerten Anteil weiblicher Leser hat, glaube ich nicht. Und neue
Leserinnen werden auch nicht durch Stern-Romane gewonnen werden, weil
das ganze Perryversum nicht das Ihre ist. Frauen tendieren, wenn schon
Phantastik, eher zu Fantasy und natürlich zum Vampirkäse.

Bei dieser Stelle in PR 2728 wußte ich nicht, ob ich lachen oder
weinen sollte:
| "Rhodan? Der Weltenbrändler? Warum willst du mir dann helfen?" Satheki
| war verwirrt. Sie verstand gar nichts mehr, und in ihrer Angst erhitzte sich
| ihr Emot. "Rhodan ist böse! Wie Bostich!"
| "Rhodan kämpft gegen Mauern. Solche wie den Repulsorwall. Gegen
| Besatzungen und vor allem gegen Intoleranz. Für die Freiheit. So wie ich.
| Er hat das Universum schon geerbt, weil er seine Hände aufgemacht hat,
| statt sie zu Fäusten zu schließen."

Zwar ist Satheki ein Kind, trotzdem spricht ihr Retter hier zu ihr auf
BILD-Zeitungsniveau. Er hat das Universum geerbt, weil er seine Hände
aufgemacht, haha.
Richard J. Strasser
2014-01-16 23:01:29 UTC
Permalink
Hi.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Mag schon sein. Nur glaube ich eben, dass hier seitens der Expokraten
eine Beziehung zwischen Shanda & Toufec vorgegeben hat, dass
Toufec u.a. auch durch entsprechende Handlungen Shandas Herz gewinnt.
Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Aber es bedingt sich eben auch nicht gegenseitig.
Ich habe das Gefuehl, dass Du da viel zu emotional
aufgeladen an das Thema rangehst.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Du scheinst offenbar Toufec nicht zu moegen.
Ich mag vor allem Sterns Schreibweise nicht. Für mich produziert sie
oberflächlich-emotionale Frauenliteratur, was ich an einem Dutzend
Beispielen belegen könnte, wenn ich Lust hätte und alles nochmal lesen
würde. Wenn damit vermehrt Frauen und Mädels angesprochen werden
sollen, fürchte ich, der Schuß geht nach hinten los. Ich weiß nicht,
ob es dazu aktuelle Zahlen gibt, aber daß PR inzwischen einen
nennenswerten Anteil weiblicher Leser hat, glaube ich nicht. Und neue
Leserinnen werden auch nicht durch Stern-Romane gewonnen werden, weil
das ganze Perryversum nicht das Ihre ist. Frauen tendieren, wenn schon
Phantastik, eher zu Fantasy und natürlich zum Vampirkäse.
Stimmt schon: klassische SF wird wohl primaer von Maennern gelesen.
Aber wir hatten in PF immer wieder mal mehr fantasylastige Themen.
Der Sternenozean, der uns neben der Hyperimpedanz auch den
Jodelantrieb brachte oder den Tiefenzyklus, solche Dinge wie
das gegen Ende des Kosmische Burgen Zyklusses oftmals
strapazierte "Ritterwissen" bzw der "Hordeninstinkt" als
Wissenquellen und wenn ich noch etwas nachdenke, fallen
mir sicher noch mehr dieser Beispiele ein, in denen eine
gewisse Annaeherung Richtung Fantasy stattfand.

Soweit ich das sehe, kam Michelle Stern als
Autorin in PR Neo ganz gut an und wurde deshalb
als Autorin in die Hauptserie aufgenommen.

Was "Frauenliteratur" betrifft: Nun, ich glaube,
da gabs auch schon den einen oder anderen PR Autor,
der sich auch in diesem Genre betaetigte.
Ich habe aktuell teilweise ein gewisses Problem
mit Wims Romanen die hin und wieder auf mich den
Eindruck machen, als passen sie so ganz und gar
nicht zu PR.
Post by Werner Tann
Bei dieser Stelle in PR 2728 wußte ich nicht, ob ich lachen oder
| "Rhodan? Der Weltenbrändler? Warum willst du mir dann helfen?" Satheki
| war verwirrt. Sie verstand gar nichts mehr, und in ihrer Angst erhitzte sich
| ihr Emot. "Rhodan ist böse! Wie Bostich!"
| "Rhodan kämpft gegen Mauern. Solche wie den Repulsorwall. Gegen
| Besatzungen und vor allem gegen Intoleranz. Für die Freiheit. So wie ich.
| Er hat das Universum schon geerbt, weil er seine Hände aufgemacht hat,
| statt sie zu Fäusten zu schließen."
Zwar ist Satheki ein Kind, trotzdem spricht ihr Retter hier zu ihr auf
BILD-Zeitungsniveau. Er hat das Universum geerbt, weil er seine Hände
aufgemacht, haha.
Tja, manche Dinge fallen einem einfach in die Haende.

Ciao,
+RSt
Werner Tann
2014-01-17 08:07:44 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Aber es bedingt sich eben auch nicht gegenseitig.
Ich habe das Gefuehl, dass Du da viel zu emotional
aufgeladen an das Thema rangehst.
Es ist halt schwer, "rational" zu bleiben, wenn man sich durch 2
Stern-Romane durchgequält hat, die absolut emotional geschrieben sind.
Wobei ich nichts gegen Emotionen habe, aber ich mag keine billige
Effektheischerei auf RTL-Niveau, wo ich zudem merke, da sollen gerade
eher weibliche Interessen und Vorlieben bedient werden.
Post by Richard J. Strasser
Soweit ich das sehe, kam Michelle Stern als
Autorin in PR Neo ganz gut an und wurde deshalb
als Autorin in die Hauptserie aufgenommen.
Ein Fehlschluß, IMO. AFAIK wird der NEO-Ableger von vielen Stammlesern
der traditionellen Serie durchweg abgelehnt. Wer also in oder für NEO
gut schreibt, muß das nicht notwendig in und für PR tun.
Post by Richard J. Strasser
Was "Frauenliteratur" betrifft: Nun, ich glaube,
da gabs auch schon den einen oder anderen PR Autor,
der sich auch in diesem Genre betaetigte.
Ich will die Frauenliteratur auch keineswegs am Geschlecht des Autors
festmachen. Bei Susan Schwartz und Verena Themsen hatte ich diesen
Eindruck von "Frauenliteratur" absolut nicht. Übrigens ist Ursula K.
LeGuin einer meiner SF-Lieblings"autoren". Und ihre Schreibe, denke
ich mir, spricht bestimmt viele Frauen an. Aber ich sehe da nirgends
platte Emotionalität, und keinen Augenblick kommt mir der Gedanke
"typisch Frau": weder auf die Autorin noch auf ihre Protagonistinnen
bezogen! - Freilich muß man einräumen, daß LeGuin eindeutig Literatur
produziert, während Frau Stern halt - Verzeihung - Groschenromane
schreibt.
Post by Richard J. Strasser
Ich habe aktuell teilweise ein gewisses Problem
mit Wims Romanen die hin und wieder auf mich den
Eindruck machen, als passen sie so ganz und gar
nicht zu PR.
Das finde ich gar nicht. Ich vermute auch, daß der momentane
Spannungsschub in der Serie sich hauptsächlich seiner Expokratie
verdankt.
Richard J. Strasser
2014-01-18 17:42:20 UTC
Permalink
Hi.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Aber es bedingt sich eben auch nicht gegenseitig.
Ich habe das Gefuehl, dass Du da viel zu emotional
aufgeladen an das Thema rangehst.
Es ist halt schwer, "rational" zu bleiben, wenn man sich durch 2
Stern-Romane durchgequält hat, die absolut emotional geschrieben sind.
Wobei ich nichts gegen Emotionen habe, aber ich mag keine billige
Effektheischerei auf RTL-Niveau, wo ich zudem merke, da sollen gerade
eher weibliche Interessen und Vorlieben bedient werden.
Versuche es trotzdem :). Immerhin handelt es sich bei PR letztlich
wohl auch bei Dir "nur" um ein "Freizeitthema".
Wenn Dir das Produkt PR nicht mehr gefaellt kannst Du jederzeit
problemlos aufhoeren zu lesen bzw. halt in dem Fall Romane zu
kaufen, die von Michelle Stern geschrieben wurden.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Soweit ich das sehe, kam Michelle Stern als
Autorin in PR Neo ganz gut an und wurde deshalb
als Autorin in die Hauptserie aufgenommen.
Ein Fehlschluß, IMO. AFAIK wird der NEO-Ableger von vielen Stammlesern
der traditionellen Serie durchweg abgelehnt. Wer also in oder für NEO
gut schreibt, muß das nicht notwendig in und für PR tun.
Keine Ahnung wie die allgemeine Reaktion der Leser der "klassischen"
PR Serie auf Neo ist. Ich gehe davon aus, dass weder die Forenteilnehmer
eine signifikante Stichprobe darstellen noch die Leute, die Leserbriefe
an den Verlag schicken.

Fuer mich ist allerdings klar, dass mit Neo auch andere Lesergruppen
als jene der klassischen PR Serie angesprochen werden sollen.
Mehr als 50 Jahre Seriengeschichte sind schon ein ganz schoener
Brocken den potentielle Neuleser sich auf die eine oder andere Art
& Weise aneignen sollten denn ohne dem Backgroundwissen tut man
sich auch aktuell nicht ganz so leicht.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Was "Frauenliteratur" betrifft: Nun, ich glaube,
da gabs auch schon den einen oder anderen PR Autor,
der sich auch in diesem Genre betaetigte.
Ich will die Frauenliteratur auch keineswegs am Geschlecht des Autors
festmachen. Bei Susan Schwartz und Verena Themsen hatte ich diesen
Eindruck von "Frauenliteratur" absolut nicht. Übrigens ist Ursula K.
LeGuin einer meiner SF-Lieblings"autoren". Und ihre Schreibe, denke
ich mir, spricht bestimmt viele Frauen an. Aber ich sehe da nirgends
platte Emotionalität, und keinen Augenblick kommt mir der Gedanke
"typisch Frau": weder auf die Autorin noch auf ihre Protagonistinnen
bezogen! - Freilich muß man einräumen, daß LeGuin eindeutig Literatur
produziert, während Frau Stern halt - Verzeihung - Groschenromane
schreibt.
Ich sags mal so: ein typischer PR Roman kann sich aus etlichen Gruenden
nicht wirklich mit einem "normalen" SF Buch vergleichen lassen.

Und klar: ebenso wie wie Maenner Frauenliteratur verfassen koennen
(such mal nach Patricia Wynes) koennen halt einige Damen auch
Romane schreiben, die man eher mal als "Maennerliteratur" bezeichnen
kann.
Post by Werner Tann
Post by Richard J. Strasser
Ich habe aktuell teilweise ein gewisses Problem
mit Wims Romanen die hin und wieder auf mich den
Eindruck machen, als passen sie so ganz und gar
nicht zu PR.
Das finde ich gar nicht. Ich vermute auch, daß der momentane
Spannungsschub in der Serie sich hauptsächlich seiner Expokratie
verdankt.
Tja, das ist der naechste Punkt: ich zaehle wohl zu der
Gruppe von Leuten, die mit dem aktuellen Zyklus nicht so unbedingt
gluecklich ist.

Ciao,

+RSt
Rainer Freis
2014-01-17 20:41:31 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Ich habe aktuell teilweise ein gewisses Problem
mit Wims Romanen die hin und wieder auf mich den
Eindruck machen, als passen sie so ganz und gar
nicht zu PR.
Für mich ist das noch gelinde ausgedrückt. "Die Nacht des Regenriesen"
ist für mich der (mit Abstand) schlechteste PR-Roman aller Zeiten - und
der einzige in 40 Jahren (in denen ich alle gelesen habe), den ich beim
besten Willen nicht komplett lesen konnte.


Von daher hatte ich bei der Ankündigung, daß Wim Vandemann mit die
Exposee-Redaktion übernimmt, gewaltiges Bauchweh. Nachdem der Zyklus
besser anfing als befürchtet, scheint's jetzt aber zu kippen... :-(


Rainer
Werner Tann
2014-01-18 09:08:12 UTC
Permalink
Post by Rainer Freis
Von daher hatte ich bei der Ankündigung, daß Wim Vandemann mit die
Exposee-Redaktion übernimmt, gewaltiges Bauchweh. Nachdem der Zyklus
besser anfing als befürchtet, scheint's jetzt aber zu kippen... :-(
Wenn man Leserbriefen und Foren glauben will, gehörst Du mit dieser
Ansicht zur Minderheit. Die meisten finden PR zur Zeit so spannend wie
lange nicht.
Richard J. Strasser
2014-01-18 17:54:19 UTC
Permalink
Hi.
Post by Werner Tann
Post by Rainer Freis
Von daher hatte ich bei der Ankündigung, daß Wim Vandemann mit die
Exposee-Redaktion übernimmt, gewaltiges Bauchweh. Nachdem der Zyklus
besser anfing als befürchtet, scheint's jetzt aber zu kippen... :-(
Wenn man Leserbriefen und Foren glauben will, gehörst Du mit dieser
Ansicht zur Minderheit. Die meisten finden PR zur Zeit so spannend wie
lange nicht.
Nun, ich hatte auch so meine Bedenken hinsichtlich des kommenden
Zyklusses als ich las, dass Wim Vandemann einer der beiden neuen
Expokraten werden wird.

Es haette natuerlich schlimmer kommen koennen, als es jetzt
der Fall ist aber wirklich begeistert bin ich vom aktuellen
Zyklus auch nicht.

Fuer eine der schlimmeren Ideen halte ich beispielsweise,
dass ein Teleporter eingefuehrt wurde, der durch Schutzschirme
springen kann ohne dass es Strukturluecken gibt.

Weiters halte ich es fuer aeussert bemerkenswert, dass die
ATopen mit dem Zusammenspiel von ihren Mitgliedsvoelkern
plus vorhandener Technik Dinge schafft, die selbst die
TRAITOR nicht schaffte - ein mehr oder minder problemloses
Durchdringen von Kristallschirmen.

Das waren jetzt mal 2 Beispiele, die mir aktuell nicht
so gefallen.


Ciao,
+RSt
Werner Tann
2014-01-18 19:24:02 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Fuer eine der schlimmeren Ideen halte ich beispielsweise,
dass ein Teleporter eingefuehrt wurde, der durch Schutzschirme
springen kann ohne dass es Strukturluecken gibt.
Weiters halte ich es fuer aeussert bemerkenswert, dass die
ATopen mit dem Zusammenspiel von ihren Mitgliedsvoelkern
plus vorhandener Technik Dinge schafft, die selbst die
TRAITOR nicht schaffte - ein mehr oder minder problemloses
Durchdringen von Kristallschirmen.
Naja, das fällt wohl eher unter den Technikkram und unter das Motto
"weil nicht sein kann, was nicht sein darf". :-) Eigentlich sollten
wir aber nicht nur als gelernte PR-Leser, sondern auch als
Zeitgenossen des 20. Jahrhunderts wissen, daß, "was heute noch wie ein
Märchen klingt, morgen Wirklichkeit sein kann". (*)

Was mich eher irritiert als technisch (scheinbar) Unmögliches, das
plötzlich möglich wird, sind Dinge, die das Erzählen ungebührlich
vereinfachen. So spannend die Spezies der Benetah ist, so langweilig
werden die Aktionen Rhodans und Bostichs, wenn Neacue jederzeit das
Bewußtsein ihrer Mitspieler manipulieren kann, wenn sie drohen zu
Gegenspielern zu werden.

(*) Raumpatrouille Orion
Rainer Freis
2014-01-18 20:15:24 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Rainer Freis
Von daher hatte ich bei der Ankündigung, daß Wim Vandemann mit die
Exposee-Redaktion übernimmt, gewaltiges Bauchweh. Nachdem der Zyklus
besser anfing als befürchtet, scheint's jetzt aber zu kippen... :-(
Wenn man Leserbriefen und Foren glauben will, gehörst Du mit dieser
Ansicht zur Minderheit. Die meisten finden PR zur Zeit so spannend wie
lange nicht.
Mein Hauptprüblem zur Zeit ist, daß ich den Eindruck habe, daß die
Exposee-Redaktion die Serie komplett umbauen will und dabei massiv alte
Handlungsträger und -orte entsorgt. Und das geht in eine Richtung, die
mir nicht gefällt.


Rainer
Werner Tann
2014-01-18 20:43:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Freis
Mein Hauptprüblem zur Zeit ist, daß ich den Eindruck habe, daß die
Exposee-Redaktion die Serie komplett umbauen will und dabei massiv alte
Handlungsträger und -orte entsorgt. Und das geht in eine Richtung, die
mir nicht gefällt.
Ich glaube, jedes Expose-Team steht seit ein paar Jährchen vor dem
Spagat, einerseits etwas Neues machen zu müssen, ohne andererseits
zuviel von dem zu entsorgen, was fürs Perryversum essentiell ist.

Einerseits wäre es doch nicht auszuhalten, daß Tausende von Jahren das
Solsystem sozusagen das Zentrum des bekannten Universums ist, darinnen
herrscht der Großadministrator unumschränkt, an seiner Seite der treue
Atlan und ein omnipotenter Mausbiber samt Dutzenden Mutantenkollegen,
und dann kommt die Meldung: "Sir, unbekanntes Flugobjekt in der
Plutobahn!" :-)

Andererseits lebt die Serie natürlich vom Wiedererkennungswert
altbewährter Strukturen, Technologien, Schauplätze und Protagonisten.
Wobei nicht vergessen werden darf, daß man in einer Serie zwar das
ewige Wiederkäuen bestimmter Stereotypen (etwa des arroganten Bostich
im Gegensatz zum selbstreflektierten und beherrschten Rhodan) erwarten
darf, daß aber gerade das auch schnell zur Langeweile geraten kann.
Die Kunst besteht in der Variation, die den Autoren nicht immer
gelingt.

Was PR spannend macht, ist das variierte Altbewährte *und* das
überraschend Neue. Was einen x-beliebigen anderen SF-Roman spannend
macht, ist das absolut Neue: Man kennt weder die Charaktere und ihre
Probleme noch die Welt, in der sie sie zu bewältigen versuchen.

Ich hätte grundsätzlich nichts dagegen, wenn PR sich gravierend
verändert, solange man das Gefühl behält, es geht immer noch um die
Geschichte der Terraner.
Karsten Düsterloh
2014-01-19 20:08:07 UTC
Permalink
Post by Rainer Freis
Mein Hauptprüblem zur Zeit ist, daß ich den Eindruck habe, daß die
Exposee-Redaktion die Serie komplett umbauen will
Woran machst du das denn fest? Also, insbesondere das "komplett"?
Natürlich weht mal ein neuer Wind, und das ja nicht das schlechteste.
Post by Rainer Freis
und dabei massiv alte Handlungsträger und -orte entsorgt.
Naja, "massiv"?
Und PR turnt gerade bei und mit den Laren herum, das ist wohl kaum
"Entsorgen alter Handlungsorte".


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Rainer Freis
2014-01-21 17:30:15 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Rainer Freis
Mein Hauptprüblem zur Zeit ist, daß ich den Eindruck habe, daß die
Exposee-Redaktion die Serie komplett umbauen will
Woran machst du das denn fest? Also, insbesondere das "komplett"?
Natürlich weht mal ein neuer Wind, und das ja nicht das schlechteste.
Mein Eindruck ist, daß alte Handlungsträger im Schnellgang entsorgt
werden - genauso wie politische Strukturen (LFT, Galaktikum, Arkon(!)
und Technik (v.a. JULES VERNE) bzw. das letztere eigentlich keine
wirkliche Rolle spielt.

Die Technik des Tribunals selbst ist diffus, keiner was was genaues, und
prinzipiell kann sie alles, was der Richter und sein Beauftragter gerade
braucht.

Von diesen alleskönnenden Spaßwürmern ganz zu schweigen...


Ich behaupte nicht, daß der Zyklus bisher grottenschlecht ist (das
trifft für den Neuroversum-Zyklus zu - der war aus meiner Sicht ein
kompletter Fehlgriff), aber ich werde einfach nicht so richtig warm mit ihm.


Rainer
Richard J. Strasser
2014-03-02 12:49:50 UTC
Permalink
Hi.
Post by Rainer Freis
Mein Hauptprüblem zur Zeit ist, daß ich den Eindruck habe, daß die
Exposee-Redaktion die Serie komplett umbauen will und dabei massiv alte
Handlungsträger und -orte entsorgt. Und das geht in eine Richtung, die
mir nicht gefällt.
Diesen Eindruck - v.w. Umbau der Serie - habe ich allerdings auch.
Natuerlich, es gab immer wieder mal groebere Umstellungen innerhalb
der Serie - man denke zB mal an den 1000 Jahres Sprung nach dem
M87 Zyklus und den damit einhergegangenen Zerfall der Menschheit in
mehrere Machtbloecke, die kurz vor dem Bruderkrieg stehen.
Oder aber auch das Ende des Solaren Imperiums ab Band 650,
den Neubeginn ab Band 1000 ....

Aber aktuell habe ich wirklich das Gefuehl, dass hier mit aller
Gewalt was neues kreiert werden soll.
Man haette zB die JULES VERNE nicht unbedingt zerstoeren muessen.
Es waere durchaus nachvollziehbar, dass ein Schiff allein die
Besetzung der Milchstrasse nicht aufhalten kann und somit waere
eine Flucht der JULES VERNE logisch begruendbar und die JULES
VERNE haette als fliegende Basis fuer den Widerstand in der
Milchstrasse dienen koennen.
Aber die JV hatte dem aktuellen Expokratenteam wohl zu maechtige
KK Technik an Board.....
Den Verlust der TRAJAN sehe ich jetzt als nicht so dramatisch:
Es war wohl das letzte noch voll einsatzfaehige Raumschiff
der Terraner, deren Grundzelle aus der Zeit des SIs stammt
(die SOL muesste nach meinem "Zeitemfpinden" erst etwas spaeter
entstanden sein) aber ansonsten hatte sie keine Technik verbaut,
die nicht von den Galaktikern wieder nachbaubar waere.
Dazu wuerde mir eher noch die BASIS einfallen, die bereits im
letzten Zyklus komplett aus der Serie geschrieben wurde.
Wenn man sich den den Einfuehrungsband der BASIS in Erinnerung
ruft hatte die BASIS durchaus einige interessante Techniken
eingebaut (zB das Selphyr-Fataro Geraet, das aber schon im
Kampf gegen das Element der Kaelte verloren ging).

Ciao,
+RSt

Peter J. Holzer
2014-01-18 11:25:26 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Post by Werner Tann
Ich mag vor allem Sterns Schreibweise nicht. Für mich produziert sie
oberflächlich-emotionale Frauenliteratur,
[...]
Post by Richard J. Strasser
Stimmt schon: klassische SF wird wohl primaer von Maennern gelesen.
[...]
http://dreamcafe.com/2013/09/07/women-are-ruining-science-fiction/

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Beck Messer
2014-01-01 15:39:39 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Seit 2730 ist die Intro-Seite (3) endlich wieder schwarz auf wei�.
Vielleicht war ja die schwarze Tinte zu teuer. ^_^
Daran hatte ich auch gedacht. ;-
)
Loading...