Discussion:
Gleam-System
(zu alt für eine Antwort)
beckmesser
2010-07-30 15:57:36 UTC
Permalink
Sehr geehrte Damen und Herren!

Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.

Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.

Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.

Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.

Dort wird zwar sowohl eine Konstellation analog des Arkon-Systems als
auch
des Gleam-Systems erwähnt, aber nicht weiter vertieft.

Vielleicht studiert hier wer Astrophysik oder arbeitet gar in diesem
Fach,
dann kann er sich ja mal damit beschäftigen.

Ist er gar Prof oder Bremser, kann er das ja mal als Seminar- oder
Studienarbeit ausschreiben, für eine Promotion oder Habilitation ist
das
Problem wohl zu abwegig.

mit freundlichen Grüßen

Norbert Grün (***@googlemail.com)
gUnther nanonüm
2010-07-30 17:03:01 UTC
Permalink
Post by beckmesser
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Hi,
sein Nome de Guerre ist aber Handgranaten-Herbert.
Soviel Umstand muß sein.
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2010-07-30 21:07:49 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by beckmesser
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Hi,
sein Nome de Guerre ist aber Handgranaten-Herbert.
Soviel Umstand muß sein.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Herbert_Scheer>

"[...] brachte ihm so nach den Initialen seines Vornamens den Spitznamen
"Kanonen-Herbert" ein, woraus später "Handgranaten-Herbert" wurde."

Toni
gUnther nanonüm
2010-07-31 18:15:03 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
sein Nome de Guerre ist aber Handgranaten-Herbert.
Soviel Umstand muß sein.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Herbert_Scheer>
"[...] brachte ihm so nach den Initialen seines Vornamens den Spitznamen
"Kanonen-Herbert" ein, woraus später "Handgranaten-Herbert" wurde."
Hi,
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah. Sein
Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2010-07-31 18:49:31 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
sein Nome de Guerre ist aber Handgranaten-Herbert.
Soviel Umstand muß sein.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Herbert_Scheer>
"[...] brachte ihm so nach den Initialen seines Vornamens den Spitznamen
"Kanonen-Herbert" ein, woraus später "Handgranaten-Herbert" wurde."
Hi,
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah. Sein
Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
erst im Zusammenhang mit PR aus den Initialen des Vornamens das
"_K_anonen-_H_erbert" entstanden, weil er nun mal eben, möglicherweise
wegen seiner Landeser-Vergangenheit, eine Vorliebe für eine heftige und
deutliche Argumentation hatte. Welcher der beiden Nicks nun zuerst da
war, wird warscheinlich nicht wirklich aufzuklären sein. Ich persönlich
finde 'Kanonen-Herbert' im Zusammenhang mit PR passender.

Toni
gUnther nanonüm
2010-07-31 22:41:11 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
erst im Zusammenhang mit PR aus den Initialen des Vornamens das
"_K_anonen-_H_erbert" entstanden, weil er nun mal eben, möglicherweise
wegen seiner Landeser-Vergangenheit, eine Vorliebe für eine heftige und
deutliche Argumentation hatte. Welcher der beiden Nicks nun zuerst da
war, wird warscheinlich nicht wirklich aufzuklären sein. Ich persönlich
finde 'Kanonen-Herbert' im Zusammenhang mit PR passender.
Hi,
ja, aber die Landser waren zuerst. Später kam dann die Karriere mit
"richtigen Büchern", SF-Romanen, und dann als "full-fledged Author" hat er
an PR gestrickt. Da war der "Handgranaten-Herbert" aber schon Geschichte.
Und ich erinnere etliche andere "MIlitaristen" damals in PR, dessen
Raumschlachten waren eher lustig, äh akustisch :-) sein Stil fand sich eher
in den ZBV-Romanen. Und er war ziemlich zweidimensional, seine Schiffe lagen
im All alle nebeneinander und griffen von vorne, hinten und seitlich
an...und der Gipfel war dann der Sturzangriff von "oben" :-)
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2010-07-31 23:02:53 UTC
Permalink
gUnther nanonüm wrote:

[...]
sein Stil fand sich eher in den ZBV-Romanen. [....]
Ach ja, die Schatten GWA. Manchmal fand ich den ZBV-Stil schon
anstrengend, obwohl ich Scheers Romane immer gemocht habe.

Toni
Krazy Ignatz
2010-08-02 21:31:03 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah. Sein
Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
Woher wisst ihr das? Hat KHS wirklich Landser-Romane geschrieben?
Nicht nur "Landser im All" = PR?
Michael
2010-08-03 00:32:02 UTC
Permalink
Post by Krazy Ignatz
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah. Sein
Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
Woher wisst ihr das? Hat KHS wirklich Landser-Romane geschrieben?
you are kidding or pisa generation?

Michael
Peter J. Holzer
2010-08-03 15:02:11 UTC
Permalink
Post by Michael
Post by Krazy Ignatz
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah.
Das kann nicht stimmen, da sein Erstling "Stern A funkt Hilfe" ein
SF-Roman war. Er kann höchstens parallel zu SF auch Landser geschrieben
haben (wie er ja auch Seefahrer- und andere Romane geschrieben hat).
Post by Michael
Post by Krazy Ignatz
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
Sein Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
Woher wisst ihr das? Hat KHS wirklich Landser-Romane geschrieben?
you are kidding or pisa generation?
Auf die Frage, ob Scheer Landser geschrieben hat, hätte ich auch spontan
"ja, klar" gesagt, aber tatsächlich finde ich keinen Hinweis darauf.

http://www.konnat.eu/titel.html dürfte eine ziemlich vollständige Liste
sein und da sind, soweit ich sehe, keine Landser dabei.

Also schließe ich mich der Bitte um Quellen an.

hp
Toni Grass
2010-08-03 15:47:01 UTC
Permalink
Am 2010-08-03 17:02, schrieb Peter J. Holzer:

[K-H. Scheer]
Post by Peter J. Holzer
Auf die Frage, ob Scheer Landser geschrieben hat, hätte ich auch spontan
"ja, klar" gesagt, aber tatsächlich finde ich keinen Hinweis darauf.
Tja, genau das mußte ich auch feststellen. Ich meine mich erinnern zu
können, daß das mal in der Biografie stand, aber da man heutzutage gerne
jemandem rechte Tendenzen andichtet (es gab entsprechende Abhandlungen
auch wegen PR), um sich zu profilieren und/oder um sein Gutmenschentum
hervorzuheben, wird diese Info wohl irgendwann mal entfernt worden sein.
Grad der 'Kanonen'-Teil von Scheers literarischem Schaffen wurde immer
wieder bekrittelt (AFAIK war sich Robert Jungk auch nicht zu schade,
ohne wohl einen PR-Roman gelesen zu haben, in dieses Horn zu stoßen
<http://martinm.twoday.net/stories/5634249/>).
Post by Peter J. Holzer
http://www.konnat.eu/titel.html dürfte eine ziemlich vollständige Liste
sein und da sind, soweit ich sehe, keine Landser dabei.
Ja, da war ich auch...
Post by Peter J. Holzer
Also schließe ich mich der Bitte um Quellen an.
... und würde gerne wissen, wohin die Quellen verschwunden sind.

Toni
Rainer Coen
2010-08-03 16:18:39 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
[K-H. Scheer]
Post by Peter J. Holzer
Auf die Frage, ob Scheer Landser geschrieben hat, hätte ich auch spontan
"ja, klar" gesagt, aber tatsächlich finde ich keinen Hinweis darauf.
Tja, genau das mußte ich auch feststellen. Ich meine mich erinnern zu
können, daß das mal in der Biografie stand, aber da man heutzutage gerne
jemandem rechte Tendenzen andichtet (es gab entsprechende Abhandlungen
auch wegen PR), um sich zu profilieren und/oder um sein Gutmenschentum
hervorzuheben, wird diese Info wohl irgendwann mal entfernt worden sein.
Grad der 'Kanonen'-Teil von Scheers literarischem Schaffen wurde immer
wieder bekrittelt (AFAIK war sich Robert Jungk auch nicht zu schade,
ohne wohl einen PR-Roman gelesen zu haben, in dieses Horn zu stoßen
<http://martinm.twoday.net/stories/5634249/>).
Post by Peter J. Holzer
http://www.konnat.eu/titel.html dürfte eine ziemlich vollständige Liste
sein und da sind, soweit ich sehe, keine Landser dabei.
Ja, da war ich auch...
Post by Peter J. Holzer
Also schließe ich mich der Bitte um Quellen an.
... und würde gerne wissen, wohin die Quellen verschwunden sind.
Es lohnt sich durchaus, den Artikelbereich 'Autoren und Inhalte' der
Wikipedia zur Serie Landser zu lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Landser#Autoren_und_Inhalte

Unabhängig, dass Landser erst 4 Jahre alt war, als PR startete, ist es
kaum vorstellbar, das K.H. Scheer in die Riege der dort genannten frühen
Autoren gehört haben soll - und wie gehabt - es wird auch in keiner für
mich erreichbaren Quelle so genannt.

Rainer
--
Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht.

Sepp Herberger
Michael
2010-08-03 21:57:03 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Toni Grass
[K-H. Scheer]
Post by Peter J. Holzer
Auf die Frage, ob Scheer Landser geschrieben hat, hätte ich auch
spontan
Post by Toni Grass
Post by Peter J. Holzer
"ja, klar" gesagt, aber tatsächlich finde ich keinen Hinweis darauf.
Tja, genau das mußte ich auch feststellen. Ich meine mich erinnern zu
können, daß das mal in der Biografie stand, aber da man heutzutage
gerne
Post by Toni Grass
jemandem rechte Tendenzen andichtet (es gab entsprechende Abhandlungen
auch wegen PR), um sich zu profilieren und/oder um sein Gutmenschentum
hervorzuheben, wird diese Info wohl irgendwann mal entfernt worden
sein.
Post by Toni Grass
Grad der 'Kanonen'-Teil von Scheers literarischem Schaffen wurde immer
wieder bekrittelt (AFAIK war sich Robert Jungk auch nicht zu schade,
ohne wohl einen PR-Roman gelesen zu haben, in dieses Horn zu stoßen
<http://martinm.twoday.net/stories/5634249/>).
Post by Peter J. Holzer
http://www.konnat.eu/titel.html dürfte eine ziemlich vollständige
Liste
Post by Toni Grass
Post by Peter J. Holzer
sein und da sind, soweit ich sehe, keine Landser dabei.
Ja, da war ich auch...
Post by Peter J. Holzer
Also schließe ich mich der Bitte um Quellen an.
... und würde gerne wissen, wohin die Quellen verschwunden sind.
Es lohnt sich durchaus, den Artikelbereich 'Autoren und Inhalte' der
Wikipedia zur Serie Landser zu lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Landser#Autoren_und_Inhalte
Unabhängig, dass Landser erst 4 Jahre alt war, als PR startete, ist es
kaum vorstellbar, das K.H. Scheer in die Riege der dort genannten frühen
Autoren gehört haben soll - und wie gehabt - es wird auch in keiner für
mich erreichbaren Quelle so genannt.
Rainer
Erstauflage (und Zweitauflage parallel) im LKS Teil wurde das bei einem
"Autorenprofil" erwaehnt, aber das Internet scheint da gewaschen zu sein
oder an Amnesie zu leiden.
Wohl aus den oben genannten Gruenden, das Landser=Nazi in einigen
Kreisen gilt und das stoert dann scheinbar am edlen Bild des SF-Pioniers :(

Naja unser Innenfutzi hat ja gefordert, das dass Internet lernen muesste
zu vergessen! (Orwell ick hoer dir trapsen)
Es klappt scheinbar schon oft recht gut (siehe tagesschau
Nachrichtenmeldungen die "verschwinden")

Servus,
Michael
Beck Messer
2013-07-01 16:27:50 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Michael
Post by Krazy Ignatz
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah.
Das kann nicht stimmen, da sein Erstling "Stern A funkt Hilfe" ein
SF-Roman war. Er kann höchstens parallel zu SF auch Landser geschrieben
haben (wie er ja auch Seefahrer- und andere Romane geschrieben hat).
Post by Michael
Post by Krazy Ignatz
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
Sein Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Ich weiß, daß er früher Landser-Romene geschrieben hat, aber AFAIK ist
Woher wisst ihr das? Hat KHS wirklich Landser-Romane geschrieben?
you are kidding or pisa generation?
Auf die Frage, ob Scheer Landser geschrieben hat, hätte ich auch spontan
"ja, klar" gesagt, aber tatsächlich finde ich keinen Hinweis darauf.
http://www.konnat.eu/titel.html dürfte eine ziemlich vollständige Liste
sein und da sind, soweit ich sehe, keine Landser dabei.
Also schließe ich mich der Bitte um Quellen an.
hp
Jungs, die Landser-Heftl jibbet immer noch, mein Horremer Kiosk hat sie neben PR.
Peter J. Holzer
2013-07-01 16:49:49 UTC
Permalink
[Hat KHS Landser geschrieben oder nicht]
Post by Beck Messer
Jungs, die Landser-Heftl jibbet immer noch, mein Horremer Kiosk hat sie neben PR.
[x] Antwortet auf ein drei Jahre altes Posting
[x] Hat den Inhalt des Postings, auf das er antwortet, nicht verstanden.
[x] Teilt nichts Neues mit (zumindest nichts interessantes).
[x] Blödes Pseudonym
[x] Google Groups

Säufts.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | Sysadmin WSR | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Bernd Laschner
2013-07-07 19:19:14 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
[Hat KHS Landser geschrieben oder nicht]
Post by Beck Messer
Jungs, die Landser-Heftl jibbet immer noch, mein Horremer Kiosk hat sie neben PR.
[x] Antwortet auf ein drei Jahre altes Posting
Vielleicht brauchte er ein wenig Zeit, um es zu finden?
Auf newsarchiv.arcor.de ist der Thread noch in Gänze auffindbar; das
geht bis 2006 zurück, zumindest für diese Gruppe.
Post by Peter J. Holzer
[x] Google Groups
Das ist das eigentlich Anstößige. Immerhin mal ohne verhunzte Umlaute.
Post by Peter J. Holzer
Säufts.
Was säuft es denn? ;-)

Aber immerhin hat er sich für das Thema interessiert. Das ist es was zählt.




Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Rainer Coen
2010-08-03 07:23:34 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
meine Erinnerung ist das etwas konträr zur Wikipedia....der hat erst
Landser-Romae geschieben, bevor er das "Licht der SF" sah. Sein
Lieblings-Spruch da war "Handgranaten! Panzer greifen an..."
Hast Du da eine Quelle für, ich finde nämlich nichts in dieser Richtung
ausser dem Hinweis, das PR und Landser lange Zeit im selben Verlag
erschienen.

Rainer
--
Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht.

Sepp Herberger
gUnther nanonüm
2010-08-03 23:52:57 UTC
Permalink
Hast Du da eine Quelle fr, ich finde nmlich nichts in dieser Richtung
ausser dem Hinweis, das PR und Landser lange Zeit im selben Verlag
erschienen.
Hi,
ganz ehrlich, damals hab ich mal ein Heft (mit Namen drauf) gesehen, hatte
aber garkeine Lust, soeinen Schund zu kaufen. Das Bild war soein Panzer,
der über einen Graben rollt, und darunter ein Schlammspringer, der irgendwas
werfen will. Naja, Militärkram halt. Man hätte sich eins zurücklegen
sollten...damals war das jedenfalls keine "Geheim-Info". Ist aber auch
wurscht, kh war kein Militarist, nur ziemlich begeistert vom Ingeniörsteil
:-)
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2010-08-04 00:54:18 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Hast Du da eine Quelle fr, ich finde nmlich nichts in dieser Richtung
ausser dem Hinweis, das PR und Landser lange Zeit im selben Verlag
erschienen.
Hi,
ganz ehrlich, damals hab ich mal ein Heft (mit Namen drauf) gesehen, hatte
aber garkeine Lust, soeinen Schund zu kaufen. Das Bild war soein Panzer,
der über einen Graben rollt, und darunter ein Schlammspringer, der irgendwas
werfen will. Naja, Militärkram halt. Man hätte sich eins zurücklegen
sollten...damals war das jedenfalls keine "Geheim-Info". Ist aber auch
wurscht, kh war kein Militarist, nur ziemlich begeistert vom Ingeniörsteil
:-)
Ja, er war Ingenieur durch und durch, AFAIR kommt das auch im alten
Werkstattband stark durch.

Toni
--
Zukunft waren wir gestern - heute ist das schon längst Vergangenheit
Alfons Schürhaus
2010-07-30 19:05:09 UTC
Permalink
Post by beckmesser
Sehr geehrte Damen und Herren!
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.
Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Wird das nicht im Moment abgearbeitet, da
es selbst im realen Universum unmöglich scheint, mehrere Sonnen
die absolut identisch sind, zu finden um z.B. den Sonnensechseck-
transmitter damit auszustatten, die Erbauer nur eine Sonne nehmen
und diese dann "spiegeln"?
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Michael
2010-07-31 04:35:21 UTC
Permalink
Post by beckmesser
Sehr geehrte Damen und Herren!
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.
Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Dort wird zwar sowohl eine Konstellation analog des Arkon-Systems als
auch
des Gleam-Systems erwähnt, aber nicht weiter vertieft.
Vielleicht studiert hier wer Astrophysik oder arbeitet gar in diesem
Fach,
dann kann er sich ja mal damit beschäftigen.
Ist er gar Prof oder Bremser, kann er das ja mal als Seminar- oder
Studienarbeit ausschreiben, für eine Promotion oder Habilitation ist
das
Problem wohl zu abwegig.
mit freundlichen Grüßen
Wir reden hier ueber eine SF-Serie, das ist schon klar, oder?
Das Gleam System ist in dem Setting kein Problem genauso wie Twin,
Horror oder Sonnensechsecke.
Fuer alle ernsteren Physikprobleme gibt es die adequate "Black Box" Loesung.

Oder wie mal Michael Okuda von Star Trek auf die Frage "Wie funktioniert
der Heisenberg Kompensator?" antwortete "Sehr gut!" ;)

Natuerlich werden die Sonnen eines Sonnentransmitters durch
<technobabble> hyperphysikalische regelmechanismen </technobabble>
gleichgeschaltet und deren Energiehaushalt ausgeglichen. Funktioniert
der Mechanismus nicht, ist der Tranmitter "defekt" Punkt!

Zum Thema Gleam:
"Gleam umläuft Tri II von Pol zu Pol" tata und schon stoeren Tri I&III
recht wenig. Der rest wird durch "hyperphysikalische effekte" das
4-Koerper problem loesen.


Servus,
Michael

PS
Ich habe irgendwo so ein Wisch der sich Diplom schimpft der mir erlaubt
solche "Handwaving arguments" von mir zu geben... und ja Astrophysik
hatte da auch was zu tun ;)

PPS
Nochmals, ES IST eine SF SERIE! Wenn es sich locker an Basisgesetze der
Physik haelt sollte man dankbar sein.
gUnther nanonüm
2010-07-31 18:17:49 UTC
Permalink
Post by Michael
PPS
Nochmals, ES IST eine SF SERIE! Wenn es sich locker an Basisgesetze der
Physik haelt sollte man dankbar sein.
Hi,
und wer das nicht will, mag Pratchett lesen, der schreibt Fantasy...
--
mfg,
gUnther
Sepp Neuper
2010-08-01 22:05:44 UTC
Permalink
Post by Michael
PPS
Nochmals, ES IST eine SF SERIE! Wenn es sich locker an Basisgesetze der
Physik haelt sollte man dankbar sein.
Sie tut ja nicht mal das. Siehe Negasphäre. :-)
Michael
2010-08-01 23:50:24 UTC
Permalink
Post by Sepp Neuper
Post by Michael
PPS
Nochmals, ES IST eine SF SERIE! Wenn es sich locker an Basisgesetze der
Physik haelt sollte man dankbar sein.
Sie tut ja nicht mal das. Siehe Negasphäre. :-)
Hab ich gesagt ich bin dankbar in Sachen PR? ;-)

Das letzte mal das ich "dankbar" war in Sachen SF war als ich die
Flugmanoever der Starfury in Babylon5 sah... und das ist laaaaaaaange
her wie jeder weiss. ;-)

Servus,
Michael
(seit Heft2000 PR-Neuheft-nichtleser)
Bygvir Melkerson
2010-08-04 15:00:44 UTC
Permalink
Post by beckmesser
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Vielleicht lieber mit Zellaktivator-, Metagrav-, Linearraum-, Hyper-,
Superhyerparasextatechnologie etc pp?

Du hast echt Probleme ...
Beck Messer
2013-09-13 15:07:32 UTC
Permalink
Post by beckmesser
Sehr geehrte Damen und Herren!
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.
Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Dort wird zwar sowohl eine Konstellation analog des Arkon-Systems als
auch
des Gleam-Systems erwähnt, aber nicht weiter vertieft.
Vielleicht studiert hier wer Astrophysik oder arbeitet gar in diesem
Fach,
dann kann er sich ja mal damit beschäftigen.
Ist er gar Prof oder Bremser, kann er das ja mal als Seminar- oder
Studienarbeit ausschreiben, für eine Promotion oder Habilitation ist
das
Problem wohl zu abwegig.
mit freundlichen Grüßen
Immer schön weiterflamen!

Loading...