beckmesser
2010-07-30 15:57:36 UTC
Sehr geehrte Damen und Herren!
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.
Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Dort wird zwar sowohl eine Konstellation analog des Arkon-Systems als
auch
des Gleam-Systems erwähnt, aber nicht weiter vertieft.
Vielleicht studiert hier wer Astrophysik oder arbeitet gar in diesem
Fach,
dann kann er sich ja mal damit beschäftigen.
Ist er gar Prof oder Bremser, kann er das ja mal als Seminar- oder
Studienarbeit ausschreiben, für eine Promotion oder Habilitation ist
das
Problem wohl zu abwegig.
mit freundlichen Grüßen
Norbert Grün (***@googlemail.com)
Kanonen-Herbert selig hat das Gleam-System damals erfunden.
Jetzt steht es wieder im Mittelpunkt.
Über die Stabilität hat man sich damals ebensowenig Sorgen gemacht wie
um
das Arkon-System.
Ich empfehle RaiCa mal, sich in der deutschen Wikipedia mit den
Begriffen
«Dreikörperproblem» und «Lagrange-Punkte» zu beschäftigen.
Dort wird zwar sowohl eine Konstellation analog des Arkon-Systems als
auch
des Gleam-Systems erwähnt, aber nicht weiter vertieft.
Vielleicht studiert hier wer Astrophysik oder arbeitet gar in diesem
Fach,
dann kann er sich ja mal damit beschäftigen.
Ist er gar Prof oder Bremser, kann er das ja mal als Seminar- oder
Studienarbeit ausschreiben, für eine Promotion oder Habilitation ist
das
Problem wohl zu abwegig.
mit freundlichen Grüßen
Norbert Grün (***@googlemail.com)