Discussion:
Spoiler PR 2646 Die Tage des Schattens
(zu alt für eine Antwort)
m***@web.de
2012-05-07 21:20:16 UTC
Permalink
S

p

o

i

l

e

r


P

R


2

6

4

6

bisher war recht unklar wie die Sayporaner mit QIN SHI zusammenhängen

gut sie verwenden violett wallende Transittechnik
vermutlich ohne technisches Verständnis
und in 2645 war die Rede von Usurpatoren der sayporanischen Kultur

Chanda liegt natürlich sehr sehr weit weg von der Lokalen Gruppe,
Polyportnetz hin oder Eirisbrücke nach Anthuresta her

in 2646 nimmt QIN SHI über einen ovalen Spiegel Kontakt mit Marrghiz auf,
wobei er das "optimierte" Gesicht von Marrghiz annimmt - ein äusserst
seltenes Ereignis
(
"erinnert" mich etwas an KOLTOROCs String-Legaten
)
gegen QIN SHI scheint THOREGON ein kleines Licht zu sein mit aus dem
Leichnam KABBAs gebauten Analog-Nukleotid METANU

wir erfahren dass sich in der Sol-Anomalie eine Vielzahl von SI-Leichen
befinden:

"Wäre es nicht dringend geboten, weitere Korpusse in die Matrix
einzupassen, um das Kosmische Neuland zu stabilisieren?"

vermutlich ist wenigstens der verschwundene ALLDAR in der Matrix

"Auch die Fundstellen Zyorin Zopai, Conybara und Djeenoun konnten noch
nicht verwertet werden. Die Leichen der zugehörigen Superintelligenzen
wurden nach wie vor nicht geborgen."

mit ARCHETIM sind mindestens, 4 Leichen die darauf warten prozessiert
werden

das sind mindestens 5 SI-Leichen

eine Matrix von Analog-Nukleotiden?

im Vergleich dazu war das PARALOX-Arsenal eine winzige
Sammlung von Psimaterie

und mit der Zeitrose hat QIN SHI ein KK-Werkzeug zur Manipulation
eines Kosmonukleotids - BOTNETZ klingt nach viel mehr als ein KN

die Zeit drängt, insbesondere wg der raumzeitlichen Instabilität der
Anomalie:

"die Zeitabläufe in der Anomalie allmählich, aber
unaufhaltsam beschleunigen"

wobei wir nicht wissen wie schnell die Zeit bisher relativ zum
Standarduniversum ablief
(
in den Hyperkokons in der Michstrasse lief die Zeit
ja lange Zeit sehr sehr langsam
)

im Inneren der Sonne an Bord eines Nagelschiffs des Spenta befindet
sich ein Chour ein Angehöriger einer archaischen Gruppe der Sayporaner,
vermutlich ein Cyborg, der mit seinen telepathisch-empathischen Fähigkeit
als Explikatorals Kontaktperson zu den Spenta wirkt

"Nicht mehr lange und der Leichnam der Superintelligenz liegt
lose in der Sonnenmatrix. Wie sagt ihr? Abholbereit."

immerhin

"Wird die Sonne Sol diesen Akt unbeschadet überstehen?"

"Niemals würden die Spenta zulassen, dass ein Gestirn Schaden nimmt!"

etwas merkwürdig die Überlegung, ob man die halbe Jupitermasse Psimaterie,
die ARCHETIMs Korpus ausmacht, mit Raumschiffen abtransportieren soll
alternativ zum Transport via ultragravitationelle Ephemerfolie die Sol
umgibt

die grosse Frage "Wie lange wird QIN SHI mit der Zündung warten?"

eine inflationäre Aufblähung des Miniuniversums zu einem richtigen
Universum?

Toufec der Schatten - ein Analphaet aus der Zeit des Weihrauchhandels? -
ist eine merkwürdige Figur: "Ich bin ein Emissär. Ein Vorbote."

"Ich bin hierher geschickt worden, um euch zu verkünden,
dass weder die Auguren noch die Fagesy über das Solsystem
herrschen werden. Der Kampf hat eben erst begonnen.
Rettung naht. Wer das Versprechen hält, erwirbt Lob,
und mir liegt daran. Ich appelliere an alle Terraner,
die guten Willens sind: Stellt euch auf unsere
Seite. So, wie wir an eurer Seite stehen."

Ennerhahl, Delorian können Transitparkette manipulieren

die geheimnisvollen Transporte per Transitparkett, könnte
auf eine sayporanische Oppositionsgruppe hinweisen, wie
Rouths Ziehvater

aber die passen nicht zu Toufec

auch die Society of Absent Friends nicht

Kommen die wirklich abwesenden Freunde selbst?

manfred
Richard J. Strasser
2012-05-08 00:53:20 UTC
Permalink
Hi.

***@web.de <***@web.de> schrieb:

[jede Menge geloescht]

Ad Toufec:

Nachdem Toufec auch was von wegen "Terranern in dieser Zeitepoche"
gebrabbelt hat und LL ihm aus meiner Sicht doch sehr archaisch
wirkende Worte wie "sie erkannten einander sexuell" in dem
Mund legte wuerde ich mal darauf tippen, dass Toufec - falls
er tatsaechlich ein Terraner ist - aus der Vergangenheit
stammt. Hinzu kommen auch seine noch arachischer wirkenden
Weihrauchharzperlen als Zahlungsmittel ...

Leo Lukas lebt schon laenger in Wien und deshalb wundert
es mich auch nicht, dass er ein Cafe (Cafe Triest) als
einen Nebenschauplatz etabliert. Mir ist jetzt kein
Cafe dieses Namens in Wien bekannt (aber gut moeglich,
dass es trotzdem ein Cafe dieses Namens hier gibt)
aber immerhin ist Triest als solches eine Art
"Hauptstadt" der Cafekultur in Italien (naja, zumindest
wird damit geworben) und Triest war mal zu k&k Zeiten
ein oesterreichischer Hafen.
Es wird u.A. auch von 2 Baseballfans berichtet, die
sich gruen-weiss und violett einfaerben haben lassen.
Nun, das ist ganz klar eine Anspielung auf 2 Fussballclubs
aus Wien: die Austria Wien hat violette Dressen und
Weiss-Gruen sind die Farben von Rapid.
Und ja, den von LL beschriebenen Kellnertypus
gibts in traditionsbewussten Cafes recht oft
(nicht nur in Wien auch in anderen Staedten von
*.at).

Ach ja und zu Toufec gibts von einem gewissen
Redakteur ein Blog (bin da eher zufaellig drauf
gestossen):
http://perry-rhodan.blogspot.com/2012/04/toufec-im-zentrum.html

Ciao,
+RSt
Sonne der Wahrheit
2012-05-08 09:40:17 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Hi.
[jede Menge geloescht]
Nachdem Toufec auch was von wegen "Terranern in dieser Zeitepoche"
gebrabbelt hat und LL ihm aus meiner Sicht doch sehr archaisch
wirkende Worte wie "sie erkannten einander sexuell" in dem
Mund legte wuerde ich mal darauf tippen, dass Toufec - falls
er tatsaechlich ein Terraner ist - aus der Vergangenheit
stammt. Hinzu kommen auch seine noch arachischer wirkenden
Weihrauchharzperlen als Zahlungsmittel ...
Leo Lukas lebt schon laenger in Wien und deshalb wundert
es mich auch nicht, dass er ein Cafe (Cafe Triest) als
einen Nebenschauplatz etabliert. Mir ist jetzt kein
Cafe dieses Namens in Wien bekannt (aber gut moeglich,
dass es trotzdem ein Cafe dieses Namens hier gibt)
aber immerhin ist Triest als solches eine Art
"Hauptstadt" der Cafekultur in Italien (naja, zumindest
wird damit geworben) und Triest war mal zu k&k Zeiten
ein oesterreichischer Hafen.
Es wird u.A. auch von 2 Baseballfans berichtet, die
sich gruen-weiss und violett einfaerben haben lassen.
Nun, das ist ganz klar eine Anspielung auf 2 Fussballclubs
aus Wien: die Austria Wien hat violette Dressen und
Weiss-Gruen sind die Farben von Rapid.
Und ja, den von LL beschriebenen Kellnertypus
gibts in traditionsbewussten Cafes recht oft
(nicht nur in Wien auch in anderen Staedten von
*.at).
War doch gut, daß ich keine romane von Leo Lukas kaufe...
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...
Loading...