Discussion:
Perrypedia offline?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Elsken
2017-07-18 11:01:08 UTC
Permalink
Moin!

Weiss jemand, was mit perrypedia.proc.org los ist? Ich kann die Seite
seit Samstag nicht mehr aufrufen...

mfg Markus
Karsten Rumpf
2017-07-18 13:07:00 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Weiss jemand, was mit perrypedia.proc.org los ist? Ich kann die Seite
seit Samstag nicht mehr aufrufen...
Hier kein Problem damit.
Bernd Laschner
2017-07-18 19:43:30 UTC
Permalink
Post by Karsten Rumpf
Post by Markus Elsken
Weiss jemand, was mit perrypedia.proc.org los ist? Ich kann die
Seite seit Samstag nicht mehr aufrufen...
Hier kein Problem damit.
Hier dito.



Bernd
--
Haie am Hafen - Kein E-Center am Hansaring!
https://www.facebook.com/haie.am.hafen/?fref=ts
Rettet den Hansaring - vor Gentrifizierung
https://www.facebook.com/groups/985767428154940/?fref=ts
Markus Elsken
2017-07-18 21:17:40 UTC
Permalink
Moin!
Post by Bernd Laschner
Post by Karsten Rumpf
Post by Markus Elsken
Weiss jemand, was mit perrypedia.proc.org los ist? Ich kann die
Seite seit Samstag nicht mehr aufrufen...
Hier kein Problem damit.
Hier dito.
Hier nach wie vor eine Zeitüberschreitung.

mfg Markus
Werner Tann
2017-07-19 06:52:18 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Hier nach wie vor eine Zeitüberschreitung.
Versuche einen anderen Browser. Wenn's damit geht, leere im ersten
Browser alle Chaches bzw. starte mal im Safe-Mode bzw. mit
deaktivierten Add-Ons. Wenn Du bei beiden Browsern keine Chance hast,
deaktiviere, soweit möglich, alle Windows-Sicherheitssoftware.
Markus Elsken
2017-07-19 11:55:10 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Versuche einen anderen Browser. Wenn's damit geht, leere im ersten
Browser alle Chaches bzw. starte mal im Safe-Mode bzw. mit
deaktivierten Add-Ons. Wenn Du bei beiden Browsern keine Chance hast,
deaktiviere, soweit möglich, alle Windows-Sicherheitssoftware.
Kein Windows, sondern fünf verschiedene Macs (Systemversionen Mavericks
bis Sierra), egal ob Safari oder Firefox. Überall Zeitüberschreitung.

mfg Markus
Werner Tann
2017-07-19 12:24:54 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Werner Tann
Versuche einen anderen Browser. Wenn's damit geht, leere im ersten
Browser alle Chaches bzw. starte mal im Safe-Mode bzw. mit
deaktivierten Add-Ons. Wenn Du bei beiden Browsern keine Chance hast,
deaktiviere, soweit möglich, alle Windows-Sicherheitssoftware.
Kein Windows, sondern fünf verschiedene Macs
Wenn es für Macs sowas wie einen abgesicherten Start (nur mit den
nötigsten Treibern, ohne alle residente Software) gibt, dann mach'
ihn.
Markus Elsken
2017-07-19 14:18:44 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Wenn es für Macs sowas wie einen abgesicherten Start (nur mit den
nötigsten Treibern, ohne alle residente Software) gibt, dann mach'
ihn.
Auch dann gibt das Problem. Der eine Rechner ist recht frisch
installiert und hat noch keine grosse Fremdsoftware drauf. Der gleiche
Fehler.

mfg Markus
Werner Tann
2017-07-19 17:04:40 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Auch dann gibt das Problem. Der eine Rechner ist recht frisch
installiert und hat noch keine grosse Fremdsoftware drauf. Der gleiche
Fehler.
Dann fällt mir nur noch ein, dass Dein ISP bei der perrypedia im
Blockfilter sein könnte wg. Spam oder DOS-Attacken usw. Versuche die
Seite mal mit einer IP aufzurufen, die nicht aus der Range Deines ISP
ist, z. B. damit:
http://anonymouse.org/anonwww_de.html
Markus Elsken
2017-07-19 17:46:10 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Dann fällt mir nur noch ein, dass Dein ISP bei der perrypedia im
Blockfilter sein könnte wg. Spam oder DOS-Attacken usw. Versuche die
Seite mal mit einer IP aufzurufen, die nicht aus der Range Deines ISP
http://anonymouse.org/anonwww_de.html
Da kommt sofort die Bezahlschranke, man solle doch bitte die VIP-Version
kaufen...

mfg markus
Werner Tann
2017-07-19 21:35:24 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Werner Tann
http://anonymouse.org/anonwww_de.html
Da kommt sofort die Bezahlschranke, man solle doch bitte die VIP-Version
kaufen...
Menno! Du sollst nicht oben aufs Logo klicken, sondern dort, wo steht
"Internet-Adresse eingeben" die Internetadresse reintippen. Gerade
probiert, gerade funktioniert. Nix VIP.
Markus Elsken
2017-07-20 12:07:40 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Menno! Du sollst nicht oben aufs Logo klicken, sondern dort, wo steht
"Internet-Adresse eingeben" die Internetadresse reintippen. Gerade
probiert, gerade funktioniert. Nix VIP.
Die habe ich eingetippt und Enter gedrückt. VIP bitte.

mfg Markus
Werner Tann
2017-07-21 07:22:13 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Werner Tann
Menno! Du sollst nicht oben aufs Logo klicken, sondern dort, wo steht
"Internet-Adresse eingeben" die Internetadresse reintippen. Gerade
probiert, gerade funktioniert. Nix VIP.
Die habe ich eingetippt und Enter gedrückt. VIP bitte.
Bei mir kommt die Meldung
"Nur die VIP-Version von Anonymouse unterstützt verschlüsselte
Verbindungen!" Das liegt wohl daran, dass die perrypedia, egal ob man
http oder https eintippt, bei https "landet".

Tippe mal
http://whatismyipaddress.com/
Dann siehst Du, dass es grundsätzlich klappt.

Such Dir also einen Anonymisierdienst, der auch https unterstützt. Das
Firefox-AddOn Kproxy tut es z. B., was Dir vermutlich nix nützen wird.
alfons
2017-07-22 18:56:11 UTC
Permalink
Und wie klappt es wenn man das Zertifikat für die
Webseite entfernt und es dann neu lädt?
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
MacBlack
2017-07-23 06:26:05 UTC
Permalink
Post by alfons
Und wie klappt es wenn man das Zertifikat für die
Webseite entfernt und es dann neu lädt?
Das dürfte wohl nicht am Mac liegen. Benutze selber welche und habe keine
Probleme, die Seite über "Safari" aufzurufen.

Ich fand den Hinweis auf eventuelle Anti-Viren-Software nicht schlecht. Bei
Time-out-Problemen würde ich aber auch auf den Router tippen. Vielleicht
mal den Zugriff über ein anderes Netzwerk probieren? Und dann den ISP
kontaktieren.
--
Es grüßt MacBlack
Werner Tann
2017-07-23 08:03:41 UTC
Permalink
Post by MacBlack
Ich fand den Hinweis auf eventuelle Anti-Viren-Software nicht schlecht. Bei
Time-out-Problemen würde ich aber auch auf den Router tippen. Vielleicht
mal den Zugriff über ein anderes Netzwerk probieren? Und dann den ISP
kontaktieren.
Der Herr Fragesteller kriegt es ja leider nicht mal auf die Reihe, die
Seite mit anderer IP aufzurufen. Ich vermute wie gesagt, dass sein ISP
bei der perrypedia im Blockfilter gelandet ist.
Markus Elsken
2017-07-23 14:28:20 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Der Herr Fragesteller kriegt es ja leider nicht mal auf die Reihe, die
Seite mit anderer IP aufzurufen.
Ich habe den Router mal neu gestartet, dann bekommt er ja eine neue IP.
Hilft aber auch nichts. Die hier vorgeschlagene Lösung mit der Webseite
funktioniert leider nicht.

mfg Markus
Gerald Gruner
2017-07-23 15:43:01 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Post by Werner Tann
Der Herr Fragesteller kriegt es ja leider nicht mal auf die Reihe, die
Seite mit anderer IP aufzurufen.
Ich habe den Router mal neu gestartet, dann bekommt er ja eine neue IP.
Hilft aber auch nichts. Die hier vorgeschlagene Lösung mit der Webseite
funktioniert leider nicht.
Da die Perrypedia anscheinend bei jedem außer dir funktioniert, musst du
entweder eine der ungeschicktesten Personen sein, die ich seit längerem
getroffen habe ;-), oder dein Problem ist ziemlich ungewöhnlich.
Warum sollte dein ISP ausgerechnet die PP blocken???

Hast du einen Kreuztest versucht?
Hast du mit einem Tablet oder Smartphone über dein WLAN versucht, die PP
aufzurufen? (Nicht dass du auf allen Macs die gleiche ggf. defekte
Installation oder gleich falsche Settings hast.)

Hast du es umgekehrt mal mit deinem Mac in einem anderen Netzwerk versucht?
Ggf. per Hotspot übers Handy.

Wenn ersteres funktioniert, würde das deinen Rechner als Ursache vermuten
lassen, wenn zweiteres funktioniert, würde das ihn ausschließen und das
Netzwerk bzw. den ISP vermuten lassen.


Weitere Spekulation:
Es könnte deine Firewall oder auch ein kaputtes DNS sein.
Hast du mal die direkte IP-Adrese der PP eingegeben?
Momantan ist sie 81.169.240.153

Hast du in deinem Router mal einen anderen DNS-Provider eingestellt?
Google bietet da einen kostenlosen an: 8.8.8.8

Ansonsten bleibt mir nur Staunen...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Werner Tann
2017-07-23 16:55:38 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Warum sollte dein ISP ausgerechnet die PP blocken???
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP. Sowas
habe ich schon mal erlebt. Es gibt da Filter, mir fällt jetzt der Name
nicht ein, die die PP sozusagen ungeschaut von anderen Leuten
integriert, um klassifizierte Spamschleuder-ISPs draußenzuhalten.
False Positives sind da vorprogrammiert, und manchmal landen auch die
"Guten" im Filter.
Post by Gerald Gruner
Hast du einen Kreuztest versucht?
Hast du mit einem Tablet oder Smartphone über dein WLAN versucht, die PP
aufzurufen? (Nicht dass du auf allen Macs die gleiche ggf. defekte
Installation oder gleich falsche Settings hast.)
Das wäre immer noch sein ISP. Und mit 2 Rechnern hat er's ja schon
versucht.
Markus Elsken
2017-07-23 21:56:52 UTC
Permalink
Moin!
Post by Werner Tann
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP.
Vermute ich auch, blockiert wird EWE-Tel und auch Freifunk Nord-West.
Hoffentlich ändert sich das bald, die Materiequelle ist kein wirklicher
Ersatz...

mfg Markus
Markus Elsken
2017-07-23 21:59:03 UTC
Permalink
Moin!

Kleiner Eigenkommentar:

http://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=62&start=250&t=1609

mfg Markus
Bernd Laschner
2017-07-29 08:23:43 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Post by Werner Tann
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP.
Vermute ich auch, blockiert wird EWE-Tel und auch Freifunk
Nord-West. Hoffentlich ändert sich das bald, die Materiequelle ist
kein wirklicher Ersatz...
Ich betreibe hier (in Münster) zwei Freifunk-Knoten und habe das eben
getestet: kein Problem.



Bernd
--
Haie am Hafen - Kein E-Center am Hansaring!
https://www.facebook.com/haie.am.hafen/?fref=ts
Rettet den Hansaring - vor Gentrifizierung
https://www.facebook.com/groups/985767428154940/?fref=ts
Gerald Gruner
2017-07-24 13:35:06 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Gerald Gruner
Warum sollte dein ISP ausgerechnet die PP blocken???
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP. Sowas
habe ich schon mal erlebt. Es gibt da Filter, mir fällt jetzt der Name
nicht ein, die die PP sozusagen ungeschaut von anderen Leuten
integriert, um klassifizierte Spamschleuder-ISPs draußenzuhalten.
False Positives sind da vorprogrammiert, und manchmal landen auch die
"Guten" im Filter.
Auch möglich. Darum habe ich ja einen Überkreuztest empfohlen.
Post by Werner Tann
Post by Gerald Gruner
Hast du einen Kreuztest versucht?
Hast du mit einem Tablet oder Smartphone über dein WLAN versucht, die PP
aufzurufen? (Nicht dass du auf allen Macs die gleiche ggf. defekte
Installation oder gleich falsche Settings hast.)
Das wäre immer noch sein ISP. Und mit 2 Rechnern hat er's ja schon
versucht.
Aber mit anderer Hardware, nicht mit 5 Macs. Man kann schließlich auch
denselben Fehler fünfmal machen... ;-)

Aber inzwischen scheint die Ursache ja gefunden: Ein durchdrehender Spambot
hat zur Sperrung des ISP durch die PP geführt.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Markus Elsken
2017-07-24 14:33:07 UTC
Permalink
Moin!
Post by Gerald Gruner
Aber mit anderer Hardware, nicht mit 5 Macs. Man kann schließlich auch
denselben Fehler fünfmal machen...;-)
Der Atari ST ist leider nicht internetfähig und die Sun SparcStation
schon im Computermuseum.

mfg Markus
Gerald Gruner
2017-07-24 16:18:58 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Gerald Gruner
Aber mit anderer Hardware, nicht mit 5 Macs. Man kann schließlich auch
denselben Fehler fünfmal machen...;-)
Der Atari ST ist leider nicht internetfähig und die Sun SparcStation
schon im Computermuseum.
Dann musst du wohl leider auf einen Provider umsteigen, der IP-Protokoll
nach RFC 1149 "A Standard for the Transmission of IP Datagrams on Avian
Carriers" verwendet. Damit wären vermutlich alle deine Probleme obsolet...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Markus Ammann
2017-07-24 16:54:38 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Post by Gerald Gruner
Aber mit anderer Hardware, nicht mit 5 Macs. Man kann schließlich auch
denselben Fehler fünfmal machen...;-)
Der Atari ST ist leider nicht internetfähig und die Sun SparcStation
schon im Computermuseum.
<http://atari.clauss-net.de/cab.html>

Aha ;-).

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Werner Tann
2017-07-25 07:28:25 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Werner Tann
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP.
[...]
Post by Gerald Gruner
Auch möglich. Darum habe ich ja einen Überkreuztest empfohlen.
[...]
Post by Gerald Gruner
Aber inzwischen scheint die Ursache ja gefunden: Ein durchdrehender Spambot
hat zur Sperrung des ISP durch die PP geführt.
Also nicht nur möglich, sondern so passiert. Quelle?
Hab' ich schon vor 5 Tagen vermutet. Aber auf mich hört ja keiner. 8-)
Gerald Gruner
2017-07-25 13:27:02 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Gerald Gruner
Post by Werner Tann
Umgekehrt: Denkbar wäre eine Blockade seines ISP durch die PP.
[...]
Post by Gerald Gruner
Auch möglich. Darum habe ich ja einen Überkreuztest empfohlen.
[...]
Post by Gerald Gruner
Aber inzwischen scheint die Ursache ja gefunden: Ein durchdrehender Spambot
hat zur Sperrung des ISP durch die PP geführt.
Also nicht nur möglich, sondern so passiert. Quelle?
Der Link ins PR-Forum, den er gepostet hat.
Post by Werner Tann
Hab' ich schon vor 5 Tagen vermutet. Aber auf mich hört ja keiner. 8-)
Der Prophet gilt eben nichts im igenen Land... ;-)

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Markus Elsken
2017-07-23 21:55:27 UTC
Permalink
Moin!
Post by Gerald Gruner
Hast du mit einem Tablet oder Smartphone über dein WLAN versucht, die PP
aufzurufen? (Nicht dass du auf allen Macs die gleiche ggf. defekte
Installation oder gleich falsche Settings hast.)
Da ich eine Maschine erst gerade frisch aufgesetzt habe glaube ich nicht
an defekte Installationen. Inzwischen hatte ich ein Win10-Laptop eines
Freundes im Netz: gleiches Problem. Ein Tablet habe ich nicht, mit dem
iPhone via WLAN das gleiche Problem.
Post by Gerald Gruner
Hast du es umgekehrt mal mit deinem Mac in einem anderen Netzwerk versucht?
Ggf. per Hotspot übers Handy.
Ja, ein Test via Freifunk. Nix. Direkt über Mobilfunk geht es.
Post by Gerald Gruner
Es könnte deine Firewall oder auch ein kaputtes DNS sein.
Hast du mal die direkte IP-Adrese der PP eingegeben?
Momantan ist sie 81.169.240.153
Fehler, Zeitüberschreitung.
Post by Gerald Gruner
Hast du in deinem Router mal einen anderen DNS-Provider eingestellt?
Google bietet da einen kostenlosen an: 8.8.8.8
Gurgel muss nicht sein, aber ein anderer DNS ist drin. Keine Änderung.

mfg Markus
Werner Tann
2017-07-23 16:55:38 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Werner Tann
Der Herr Fragesteller kriegt es ja leider nicht mal auf die Reihe, die
Seite mit anderer IP aufzurufen.
Ich habe den Router mal neu gestartet, dann bekommt er ja eine neue IP.
Ich meinte: eine IP, die nicht aus der Range Deines Providers stammt.
Nach Neustart des Routers kriegst Du wieder eine IP Deines Providers,
wenn auch eine andere.
Post by Markus Elsken
Hilft aber auch nichts. Die hier vorgeschlagene Lösung mit der Webseite
funktioniert leider nicht.
Wie gesagt: Es gibt zu jedem Browser 1000 Proxy-AddOns, die Dir eine
IP aus Kanada, Tschibuti oder was weiß ich geben. Das sind IPs, die
von der Perrypedia NICHT als von Deinem Provider kommend interpretiert
werden.
Gottfried Helms
2017-07-23 18:32:39 UTC
Permalink
Post by MacBlack
Post by alfons
Und wie klappt es wenn man das Zertifikat für die
Webseite entfernt und es dann neu lädt?
Das dürfte wohl nicht am Mac liegen. Benutze selber welche und habe keine
Probleme, die Seite über "Safari" aufzurufen.
Ich fand den Hinweis auf eventuelle Anti-Viren-Software nicht schlecht. Bei
Time-out-Problemen würde ich aber auch auf den Router tippen. Vielleicht
mal den Zugriff über ein anderes Netzwerk probieren? Und dann den ISP
kontaktieren.
Ich habe Zugriff, aber mir scheint er ist langsamer als sonst (Windows,Firefox)

Gottfried
Loading...