Discussion:
Warum NEO schlecht ist
(zu alt für eine Antwort)
b***@yahoo.co.uk
2012-06-01 16:37:55 UTC
Permalink
Ich denke per se ist NEO eigentlich Geschichtsfaelschung. Unter dem
Vorwand neue Lesergruppen motivieren zu muessen ob der komplett
"unglaubwurdigen und ueberholten
Handlung" halte ich fuer sehr fadenscheinig als Argument. Ich denke das
Hauptinteresse ist nur kommerziell. Kein Mensch kaeme auf die Idee 20000
Meilen unter dem Meer umzuschreiben -- so nach dem Moto das elektrisch
betriebene U-Boot ist unglaubwurdig und daher muss daher mit Atomkraft
getrieben werden und Nemo wendet sich gegen Diktatoren alla Saddam
Hussein.
Oder die Karl-May Geschichten spielen ploetzlich in Suedamerika wo ein
Oekologisch getriebener "Old-Shatterhand" die Amazonas-Indianer
beschuetzt. Ich denke die Serie lebt von Ihrer Geschichte -- das macht sie
einzigartig und auch reich -- wenn der Verlag neue Lesergruppen
erschliessen will dann soll er sich etwas wirklich neues einfallen lassen
aber alte Geschichten umschreiben um Sie der ach so modernen Zeit
anzupassen weil sie die leser sie sonst altbacken und fad finden ist eine
unerhoerte Geringschaetzung der Erfinder und Erstautoren
Ich kann nur hoffen das NEO trotz der unertraeglichen Propaganda in der
Hauptserie (Neo-Ecke auf der LKS die manchmal bis zu 2/3 einnimmt)
bald sanft entschlummert und ebenso wie der Totalflop der Dune-pre-and-
sequel die nur ein Auslutschen in kompletter Ein-Dimensionalitaet der
genialen geschichten von Frank Herbert darstellen.

ad astra
Herbert
Sonne der Wahrheit
2012-06-01 19:30:54 UTC
Permalink
Post by b***@yahoo.co.uk
Ich denke per se ist NEO eigentlich Geschichtsfaelschung. Unter dem
Vorwand neue Lesergruppen motivieren zu muessen ob der komplett
"unglaubwurdigen und ueberholten
Handlung" halte ich fuer sehr fadenscheinig als Argument. Ich denke das
Hauptinteresse ist nur kommerziell. Kein Mensch kaeme auf die Idee 20000
Meilen unter dem Meer umzuschreiben -- so nach dem Moto das elektrisch
betriebene U-Boot ist unglaubwurdig und daher muss daher mit Atomkraft
getrieben werden und Nemo wendet sich gegen Diktatoren alla Saddam
Hussein.
Oder die Karl-May Geschichten spielen ploetzlich in Suedamerika wo ein
Oekologisch getriebener "Old-Shatterhand" die Amazonas-Indianer
beschuetzt. Ich denke die Serie lebt von Ihrer Geschichte -- das macht sie
einzigartig und auch reich -- wenn der Verlag neue Lesergruppen
erschliessen will dann soll er sich etwas wirklich neues einfallen lassen
aber alte Geschichten umschreiben um Sie der ach so modernen Zeit
anzupassen weil sie die leser sie sonst altbacken und fad finden ist eine
unerhoerte Geringschaetzung der Erfinder und Erstautoren
Ich kann nur hoffen das NEO trotz der unertraeglichen Propaganda in der
Hauptserie (Neo-Ecke auf der LKS die manchmal bis zu 2/3 einnimmt)
bald sanft entschlummert und ebenso wie der Totalflop der Dune-pre-and-
sequel die nur ein Auslutschen in kompletter Ein-Dimensionalitaet der
genialen geschichten von Frank Herbert darstellen.
ad astra
Herbert
Da möchte ich nichts hinzufügen.
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...
Karsten Düsterloh
2012-06-01 19:31:04 UTC
Permalink
Post by b***@yahoo.co.uk
Ich denke per se ist NEO eigentlich Geschichtsfaelschung. Unter dem
Vorwand neue Lesergruppen motivieren zu muessen ob der komplett
"unglaubwurdigen und ueberholten Handlung" halte ich fuer sehr
fadenscheinig als Argument. Ich denke das Hauptinteresse ist nur
kommerziell.
ACK!
Post by b***@yahoo.co.uk
Kein Mensch kaeme auf die Idee 20000 Meilen unter dem Meer
umzuschreiben -- so nach dem Moto das elektrisch betriebene U-Boot
ist unglaubwurdig und daher muss daher mit Atomkraft getrieben werden
und Nemo wendet sich gegen Diktatoren alla Saddam Hussein.
Oder die Karl-May Geschichten spielen ploetzlich in Suedamerika wo ein
Oekologisch getriebener "Old-Shatterhand" die Amazonas-Indianer
beschuetzt.
*g*
Post by b***@yahoo.co.uk
wenn der Verlag neue Lesergruppen erschliessen will dann soll er sich
etwas wirklich neues einfallen lassen aber alte Geschichten
umschreiben um Sie der ach so modernen Zeit anzupassen weil sie die
leser sie sonst altbacken und fad finden ist eine unerhoerte
Geringschaetzung der Erfinder und Erstautoren
Eben.
Post by b***@yahoo.co.uk
Ich kann nur hoffen das NEO trotz der unertraeglichen Propaganda in der
Hauptserie (Neo-Ecke auf der LKS die manchmal bis zu 2/3 einnimmt)
bald sanft entschlummert
Soweit würde ich dann doch nicht gehen — einigen gefällt's ja wohl.
Die Frage ist nur, ob das wirklich neue Leserschichten sind?
Ich habe manchmal eher das Gefühl, daß das viele „alte Säcke“ lesen,
damit sie vom Balkon herunterk…ritisieren können. ;-)
Post by b***@yahoo.co.uk
und ebenso wie der Totalflop der Dune-pre-and- sequel die nur ein
Auslutschen in kompletter Ein-Dimensionalitaet der genialen
geschichten von Frank Herbert darstellen.
DC und ihre Superman-Reboots wären vielleicht ein besseres Beispiel.


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Hans
2012-06-01 19:42:01 UTC
Permalink
Karsten Düsterloh schrieb:

[.....]


Keine Ahnung, warum NEO schlecht ist. Ich begann im Jahr 1961 mit
der Lektüre von Perry Rhodan Band 1, "Unternehmen Stardust". Ich
habe alle Hefte bis ca. Band 1200 gelesenen, und irgendwann alle
Hefte weggeschmissen. Irgendwann wurde es mir zu mystisch oder
mythisch oder zu blöde oder sonst was.

Das waren halt noch Zeiten, als die Welt am amerikanischen Wesen
genesen mußte...

Hans
Ruediger Zoll
2012-06-01 22:55:09 UTC
Permalink
Tach auch, Namenloser!

***@yahoo.co.uk schrieb:


[...]
Post by b***@yahoo.co.uk
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
[...]

Full Ack. Wobei Du an Deiner Grammatik wie auch Textgestaltung
noch hart arbeiten solltest.


cu/2,

Rüdiger
Gerald Gruner
2012-06-02 16:27:13 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Tach auch, Namenloser!
[...]
Post by b***@yahoo.co.uk
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
[...]
Full Ack.
Äh, und ihr meint, die Hautserie wird aus rein sozialen Erwägungen
vertrieben, um die Welt ein bisschen bunter zu machen???

MfG
Gerald, den vagen Verdacht habend, dass Verlag und Autoren auch mit
PR Geld verdienen wollen
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Ruediger Zoll
2012-06-14 22:04:49 UTC
Permalink
Tach Gerald!
Post by Gerald Gruner
Post by Ruediger Zoll
Post by b***@yahoo.co.uk
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
[...]
Full Ack.
Äh, und ihr meint, die Hautserie wird aus rein sozialen Erwägungen
vertrieben, um die Welt ein bisschen bunter zu machen???
Was eine Hautserie ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Hauptserie
ist kommerziell, womit ich keine Probleme habe. Befremdlich finde ich
aber, dass man mit ollen Kamellen in neu-bunter Aufmachung mit wenig
Aufwand nochmals kassieren möchte und hierzu das Nostalgie-Gen der
Leser kräftig melkt.
Post by Gerald Gruner
Gerald, den vagen Verdacht habend, dass Verlag und Autoren auch mit
PR Geld verdienen wollen
Da kannste Gift drauf nehmen, dass die neuerlichen (und unsäglichen
blöden) MBAs das zum Ziel haben. Den Finanzmarkt haben sie schon
ruiniert.

cu/2,

Rüdiger
Gerald Gruner
2012-06-14 22:15:15 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Tach Gerald!
Post by Gerald Gruner
Post by Ruediger Zoll
Post by b***@yahoo.co.uk
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
[...]
Full Ack.
Äh, und ihr meint, die Hautserie wird aus rein sozialen Erwägungen
vertrieben, um die Welt ein bisschen bunter zu machen???
Was eine Hautserie ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wehr Tuppfelhr füded, darv si behahlden...
Post by Ruediger Zoll
Die Hauptserie
ist kommerziell, womit ich keine Probleme habe. Befremdlich finde ich
aber, dass man mit ollen Kamellen in neu-bunter Aufmachung mit wenig
Aufwand nochmals kassieren möchte und hierzu das Nostalgie-Gen der
Leser kräftig melkt.
Äh, das ist kein Nachdruck, sondern eine Neuerzählung lose an die
ursprünglichen Storyfäden angelehnt und sich immer weiter entfernend.
Das gibt's auch anderswo. Man mag es beurteilen, wie man will, aber "ollen
Kamellen in neu-bunter Aufmachung" und "Nostalgie-Gen" ist nun wirklich
völlig daneben.
Post by Ruediger Zoll
Post by Gerald Gruner
Gerald, den vagen Verdacht habend, dass Verlag und Autoren auch mit
PR Geld verdienen wollen
Da kannste Gift drauf nehmen, dass die neuerlichen (und unsäglichen
blöden) MBAs das zum Ziel haben. Den Finanzmarkt haben sie schon
ruiniert.
Wie bitte???
Was hast du geraucht?
Tipp: Du solltest die Dosis deutlich reduzieren...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Ruediger Zoll
2012-06-16 22:11:00 UTC
Permalink
Gerald Gruner schrieb:

[...]
Post by Gerald Gruner
Post by Ruediger Zoll
Da kannste Gift drauf nehmen, dass die neuerlichen (und unsäglichen
blöden) MBAs das zum Ziel haben. Den Finanzmarkt haben sie schon
ruiniert.
Wie bitte???
Du hast schon richtig gelesen.
Post by Gerald Gruner
Was hast du geraucht?
Nichts. Ich sehe, dass die derzeitigen Betriebswirtschaftler nicht der
Lage sind, sinnvoll zu agieren, ganz im Gegenteil. Du hingegen siehst,
dass alles in Ordnung ist?
Post by Gerald Gruner
Tipp: Du solltest die Dosis deutlich reduzieren...
Oder Du die Brille, durch die Du siehst, mal weniger filtern
lassen. Entgingen Dir die letzten Jahre und ist Dir nicht bewusst,
wer für die Finanzkrisen der Welt wie auch aktuell in Europa
verantwortlich ist?

Der Arbeiter oder Techniker ist es nicht. Bleibt übrig welche
"Berufs"gattung?


cu/2,

Rüdiger
Gerald Gruner
2012-06-16 23:21:44 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
[...]
Post by Gerald Gruner
Post by Ruediger Zoll
Da kannste Gift drauf nehmen, dass die neuerlichen (und unsäglichen
blöden) MBAs das zum Ziel haben. Den Finanzmarkt haben sie schon
ruiniert.
Wie bitte???
Du hast schon richtig gelesen.
Aber hast DU auch richtig gelesen, wo und worauf du hier geantwortet hast?
Post by Ruediger Zoll
Post by Gerald Gruner
Was hast du geraucht?
Nichts. Ich sehe, dass die derzeitigen Betriebswirtschaftler nicht der
Lage sind, sinnvoll zu agieren, ganz im Gegenteil. Du hingegen siehst,
dass alles in Ordnung ist?
Wow, selbst jetzt merkst du immer noch nichts?
Post by Ruediger Zoll
Post by Gerald Gruner
Tipp: Du solltest die Dosis deutlich reduzieren...
Oder Du die Brille, durch die Du siehst, mal weniger filtern
lassen. Entgingen Dir die letzten Jahre und ist Dir nicht bewusst,
wer für die Finanzkrisen der Welt wie auch aktuell in Europa
verantwortlich ist?
Der Arbeiter oder Techniker ist es nicht. Bleibt übrig welche
"Berufs"gattung?
???
Jetzt scheibst du völlig im Wahn.

Tipp: Du solltest die Dosis *dringend* reduzieren, dann würde dir
vielleicht auffallen, in welcher NG du *hier* postest, was das Thema
*dieses* Threads ist und wie wenig dein Posting damit zu tun hat. Nur
darauf bezog sich meine Antwort.

MfG
Gerald, über manche Postings nur noch staunen könnend
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Holger Marzen
2012-06-17 05:35:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Tipp: Du solltest die Dosis *dringend* reduzieren, dann würde dir
vielleicht auffallen, in welcher NG du *hier* postest, was das Thema
*dieses* Threads ist und wie wenig dein Posting damit zu tun hat. Nur
darauf bezog sich meine Antwort.
Ein sauberes BWLer-Bashing passt immer und überall.
Walter P. Zähl
2012-06-17 09:45:43 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Gerald Gruner
Tipp: Du solltest die Dosis *dringend* reduzieren, dann würde dir
vielleicht auffallen, in welcher NG du *hier* postest, was das Thema
*dieses* Threads ist und wie wenig dein Posting damit zu tun hat. Nur
darauf bezog sich meine Antwort.
Ein sauberes BWLer-Bashing passt immer und überall.
Seit wann erscheint PR im Heise-Verlag?

/Walter
Karsten Düsterloh
2012-06-17 13:35:14 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zähl
Seit wann erscheint PR im Heise-Verlag?
Das wäre vielleicht nicht das falscheste, denn dann wäre wenigstens ein
Abo nicht mehr teurer als der Selbstkauf. ;-)


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Holger Marzen
2012-06-17 13:40:40 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zähl
Post by Holger Marzen
Post by Gerald Gruner
Tipp: Du solltest die Dosis *dringend* reduzieren, dann würde dir
vielleicht auffallen, in welcher NG du *hier* postest, was das Thema
*dieses* Threads ist und wie wenig dein Posting damit zu tun hat. Nur
darauf bezog sich meine Antwort.
Ein sauberes BWLer-Bashing passt immer und überall.
Seit wann erscheint PR im Heise-Verlag?
Erscheint PR im Autorenkollektiv im Selbstverlag? Wäre ja sympathisch.
Ruediger Zoll
2012-06-17 21:32:20 UTC
Permalink
Gerald Gruner schrieb:

[Nettigkeiten, die null Bezug auf die Fragen meines Postings Bezug
nehmen]
[...] was das Thema *dieses* Threads ist und wie wenig dein Posting
damit zu tun hat. [...]
Du hast wohl schon gesehen, dass ich mein Posting mit dem Zusatz
"Offtopic" versehen hatte? Was willst Du noch? Bells & Whistles?
Gerald, über manche Postings nur noch staunen könnend
Dann hättest Du es beim Staunen bleiben lassen sollen, bevor Du mir
einen mengenmäßigen Missbrauch nicht näher genannter Substanzen unter-
stellst.

cu/2,

Rüdiger

gUnther nanonüm
2012-06-17 15:18:50 UTC
Permalink
"Ruediger Zoll" <***@nexgo.de> schrieb im Newsbeitrag news:4fda6001$0$6576$***@newsspool3.arcor-online.net...
'
Post by Ruediger Zoll
Post by Gerald Gruner
Äh, und ihr meint, die Hautserie wird aus rein sozialen Erwägungen
vertrieben, um die Welt ein bisschen bunter zu machen???
Was eine Hautserie ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Hauptserie
Hi,
das erklärt Dir Deine Avon-Beraterin sicher gerne...
--
mfg,
gUnther
Thomas Dehn
2012-06-02 06:27:51 UTC
Permalink
Post by b***@yahoo.co.uk
Ich denke per se ist NEO eigentlich Geschichtsfaelschung. Unter dem
Vorwand neue Lesergruppen motivieren zu muessen ob der komplett
"unglaubwurdigen und ueberholten
Handlung" halte ich fuer sehr fadenscheinig als Argument. Ich denke das
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
Ich habe schlechte Nachrichten für dich.
Ganz schlechte Nachrichten.

Sitzt zu schon?

Das "Hauptinteresse" an der Erstauflage ist auch nur kommerziell.
Und das an den Silberbänden auch.
Post by b***@yahoo.co.uk
Kein Mensch kaeme auf die Idee 20000
Meilen unter dem Meer umzuschreiben -- so nach dem Moto das elektrisch
betriebene U-Boot ist unglaubwurdig und daher muss daher mit Atomkraft
getrieben werden und Nemo wendet sich gegen Diktatoren alla Saddam
Hussein.
20,000 Meilen unter dem Meer ist mehrfach neu geschrieben worden.

Dutzende Male verfilmt worden, und die meisten Buch-Verfilmungen
sind vom Original recht weit entfernt.

Diverse Comic-Versionen.

Es liegt dann in der Natur der Sache, dass bei ausgezeichnetem
Original der Aufwasch häufig schlechter ist als das Original.



Dann ist da noch das Urheberrecht. Man kann nicht einfach so
Harry Potter neu schreiben, wie man meint, dass er sein
soll, um ihn einer neuen Generation zu verkaufen.
Wäre ohne Erlaubnis von J. K. Rowling
illegal. Und die Erlaubnis wird man nicht bekommen.

Der Unterschied bei NEO ist zunächst mal rechtlicher Natur.
Die Rechte an Perry Rhodan liegen nicht bei einem einzelnen
Autor. Sondern beim Verlag, der dann ein ganzes Autorenteam
beschäftigt. Scheer hätte NEO sicherlich so nicht gemacht.
Aber der Verlag machts; es wird gemolken, wo gemolken werden kann.
Und das ist bei anderen umfangreichen
Serien, bei denen die Rechte bei einem Verlag liegen, auch
nicht anders. Die "Ultimate" Comics. Aus Battletech wird MechWarrior.
100 Editionen von Spiele-Klassikern wie Monopoly.


*Normalerweise* lasse ich die Finger von solcher "Geschichtsfälschung".
Bei NEO mache ich eine Ausnahme.

Warum?

Erstens sind 30 Jahre vergangen, seit ich die Anfänge von Perry Rhodan
gelesen habe. Ich weiss das alles gar nicht mehr. Ich kann mich
also auch nicht dran stören, wenn in NEO etwas anders ist als
damals.

Zweitens hat mich am Scheers Stil vieles gestört. Alles Supermänner.
Eine eher militaristische Sichtweise, mit dem Obersupermann Perry
Rhodan als gutmütiger Diktator. Technik, die zwar detailliert
beschrieben war, aber 1980 schon überholt. Nix *Science* Fiction.
So toll, dass man dass nicht besser machen könnte, war das für mich nicht.




Thomas
Werner Tann
2012-06-02 06:56:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Dehn
Erstens sind 30 Jahre vergangen, seit ich die Anfänge von Perry Rhodan
gelesen habe. Ich weiss das alles gar nicht mehr. Ich kann mich
also auch nicht dran stören, wenn in NEO etwas anders ist als
damals.
Das ist vermutlich auch der Grund für 50 Jahre bestehende,
"glückliche" Ehen. Irgendwann können sich die beiden nicht mehr daran
erinnern, wie der Partner in jungen Jahren gewesen ist. :->
Post by Thomas Dehn
Zweitens hat mich am Scheers Stil vieles gestört. Alles Supermänner.
Eine eher militaristische Sichtweise, mit dem Obersupermann Perry
Rhodan als gutmütiger Diktator.
Das stimmt ja alles. Rechtfertigt aber weder die Umschreibungen für
die Silberbände, noch liefert das eine Notwendigkeit für NEO. Daß
Literatur generell, nicht nur die PR-SF, vor 50 Jahren anders tickte,
sollte nicht überraschen. Und im trivialen Bereich ist zudem manches
Kult, was andere schlicht Müll nennen würden.
Thomas Dehn
2012-06-02 09:42:58 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Thomas Dehn
Erstens sind 30 Jahre vergangen, seit ich die Anfänge von Perry Rhodan
gelesen habe. Ich weiss das alles gar nicht mehr. Ich kann mich
also auch nicht dran stören, wenn in NEO etwas anders ist als
damals.
Das ist vermutlich auch der Grund für 50 Jahre bestehende,
"glückliche" Ehen. Irgendwann können sich die beiden nicht mehr daran
erinnern, wie der Partner in jungen Jahren gewesen ist. :->
Post by Thomas Dehn
Zweitens hat mich am Scheers Stil vieles gestört. Alles Supermänner.
Eine eher militaristische Sichtweise, mit dem Obersupermann Perry
Rhodan als gutmütiger Diktator.
Das stimmt ja alles. Rechtfertigt aber weder die Umschreibungen für
die Silberbände, noch liefert das eine Notwendigkeit für NEO. Daß
Literatur generell, nicht nur die PR-SF, vor 50 Jahren anders tickte,
sollte nicht überraschen. Und im trivialen Bereich ist zudem manches
Kult, was andere schlicht Müll nennen würden.
Ich sehe hier keine Notwendigkeit für irgendeine Form von
"Rechtfertigung", weder für NEO, noch für die EA. Wenns mir nicht
gefällt kaufe ich es nicht. Soll der Verlag herstellen, was er
meint, verkaufen zu können. Wenn der Verlag damit falsch liegt,
hat der Verlag ein Problem, nicht ich.


Thomas
Werner Tann
2012-06-02 13:36:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Dehn
Ich sehe hier keine Notwendigkeit für irgendeine Form von
"Rechtfertigung", weder für NEO, noch für die EA. Wenns mir nicht
gefällt kaufe ich es nicht. Soll der Verlag herstellen, was er
meint, verkaufen zu können. Wenn der Verlag damit falsch liegt,
hat der Verlag ein Problem, nicht ich.
Mit Rechtfertigung ist nicht gemeint, zu dürfen oder nicht zu dürfen.
Sondern dahinter steckt die schlichte Frage, die Autoren jeden Tag
gestellt wird: "Warum dieses Thema, dieser Stoff?"

Und daß mit Literatur Geld verdient wird, ist auch klar, sollte aber
nicht dauernd das Reden *über* Literatur ersetzen bzw. sich in es
einmischen. So ist etwa die oft zu hörende Feststellung, was sich gut
verkaufe, sei offensichtlich gut, literarisch gesehen eine reichlich
unbefriedigende Feststellung.

Wenn NEO kommerziell scheitert, sagt das über dessen
schriftstellerische Qualität genau nichts aus. Wenn es ein Erfolg
wird, dito.
Rainer Georg Blankenagel
2012-06-02 17:01:31 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
die oft zu hörende Feststellung, was sich gut
verkaufe, sei offensichtlich gut
Gib mal ein paar Beispiele. Ich höre das nämlich so gut wie nie.


Rainer
Werner Tann
2012-06-03 06:39:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Georg Blankenagel
Post by Werner Tann
die oft zu hörende Feststellung, was sich gut
verkaufe, sei offensichtlich gut
Gib mal ein paar Beispiele. Ich höre das nämlich so gut wie nie.
Im PR-Forum kam's ein paarmal. Aber das suche ich jetzt nicht ...

Du willst doch nicht anzweifeln, daß es Leute gibt, die der Auffassung
sind, massenhafte Rezeption spreche für Produktqualität? Was gekauft
wird, muß gut sein, sonst würde es schließlich nicht gekauft ...?
Dahinter steht der egalitäre Ansatz, jedes Interesse als "richtiges"
Interesse anzuerkennen. Was Spaß macht, ist gut. Warum? Weil's Spaß
macht.
Gerald Gruner
2012-06-03 12:48:48 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Dahinter steht der egalitäre Ansatz, jedes Interesse als "richtiges"
Interesse anzuerkennen. Was Spaß macht, ist gut. Warum? Weil's Spaß
macht.
Immerhin sinnvoller als der elitäre, hochnäsige Ansatz, nur als
beachtenswert anzusehen, was ein verschwindend geringes Publikum hat...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Werner Tann
2012-06-03 13:31:12 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Werner Tann
Dahinter steht der egalitäre Ansatz, jedes Interesse als "richtiges"
Interesse anzuerkennen. Was Spaß macht, ist gut. Warum? Weil's Spaß
macht.
Immerhin sinnvoller als der elitäre, hochnäsige Ansatz, nur als
beachtenswert anzusehen, was ein verschwindend geringes Publikum hat...
Beide Ansätze machen den gleichen Fehler. Sie zählen Leser, anstatt zu
gucken, wie der Text funktioniert.

Keine Frage, ein Verlag muß, wenn er überleben will, seine Bilanzen im
Auge haben. Aber uns Leser zwingt dazu keiner.
Horst Nietowski
2012-06-02 10:50:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Dehn
Dann ist da noch das Urheberrecht. Man kann nicht einfach so
Harry Potter neu schreiben, wie man meint, dass er sein
soll, um ihn einer neuen Generation zu verkaufen.
Wäre ohne Erlaubnis von J. K. Rowling
illegal. Und die Erlaubnis wird man nicht bekommen.
Schlechtes Beispiel, weil gerade Rowling Fan-Fiction sogar noch
unterstuetzt. Dazu habe ich gestern einen Bericht in WDR 5 gehoert,
der bei mir den ganzen Tag auf der Arbeit laeuft. Aber im Prinzip
hast du natuerlich recht.

Tschau,
Horst
Thomas Dehn
2012-06-02 11:57:50 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Thomas Dehn
Dann ist da noch das Urheberrecht. Man kann nicht einfach so
Harry Potter neu schreiben, wie man meint, dass er sein
soll, um ihn einer neuen Generation zu verkaufen.
Wäre ohne Erlaubnis von J. K. Rowling
illegal. Und die Erlaubnis wird man nicht bekommen.
Schlechtes Beispiel, weil gerade Rowling Fan-Fiction sogar noch
unterstuetzt. Dazu habe ich gestern einen Bericht in WDR 5 gehoert,
der bei mir den ganzen Tag auf der Arbeit laeuft. Aber im Prinzip
hast du natuerlich recht.
Ich hatte Harry Potter als Beipiel genommen, weil Rowling
2007 gegen die Veröffentlichung des "Harry Potter Lexikons"
als Buch geklagt hat.

http://en.wikipedia.org/wiki/Warner_Bros._and_JK_Rowling_vs._RDR_Books


Thomas
Gerald Gruner
2012-06-02 16:44:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Dehn
*Normalerweise* lasse ich die Finger von solcher "Geschichtsfälschung".
Bei NEO mache ich eine Ausnahme.
Warum?
Erstens sind 30 Jahre vergangen, seit ich die Anfänge von Perry Rhodan
gelesen habe. Ich weiss das alles gar nicht mehr. Ich kann mich
also auch nicht dran stören, wenn in NEO etwas anders ist als
damals.
Me too.
Wenn ich bei Neo weiterhin zwiegespalten bin, liegt das nicht daran, dass
er einiges anders erzählt, sonst wäre es ja auch nur eine weitere
Neuauflage, sondern daran, dass sich die Autoren IMHO keinerlei Mühe geben,
die innere Logik zu wahren, und auch keine Blick aufs Ganze haben, sondern
einfach drauflos schreiben und sich alles so hin und her biegen, wie sie es
für die momentane Story brauchen. Von einem *Science* Fiction-Roman erwarte
ich schon etwas mehr technisch/physikalischen Verstand und Konsistenz
innerhalb der Story.

Analogon (das natürlich auf allen Beine hinkt):
Wenn man einen Roman im europäischen Mittelalter ansiedelt, käme es echt
blöd, dort eine Kompanie heutiger Soldaten mit Panzern und
Maschinengewehren in die Schlacht eingreifen ließe. Und *richtig* blöd wäre
es, wenn die Ritter mit einem Pfeilschuss die Panzerung durchschlagen und
die Panzer zerstören würden.
Oder eigentlich ist es umgekehrt: Ein paar mittelalterliche Ritter
erscheinen auf einem Schlachtfeld im 1. oder 2. Weltkrieg und *gewinnen*
mit ihren damaligen Waffen gegen Schusswaffen und Panzer...
Post by Thomas Dehn
Zweitens hat mich am Scheers Stil vieles gestört. Alles Supermänner.
Eine eher militaristische Sichtweise, mit dem Obersupermann Perry
Rhodan als gutmütiger Diktator. Technik, die zwar detailliert
beschrieben war, aber 1980 schon überholt. Nix *Science* Fiction.
So toll, dass man dass nicht besser machen könnte, war das für mich nicht.
Wohl gesprochen.

BTW: Ich habe vor ca. 10 Jahren nochmal den Andromeda-Zyklus in die Finger
bekommen und spontan gelesen, da ich den immer als ein Highlight bei PR im
Kopf hatte. Schwerer Fehler. Man sollte seine "Jugenderinnerungen" besser
nicht auffrischen, sondern sie lassen, wie sie sind...

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
G.O.Tuhls
2012-06-03 11:19:33 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Ein paar mittelalterliche Ritter
erscheinen auf einem Schlachtfeld im 1. oder 2. Weltkrieg und *gewinne=
n*
Post by Gerald Gruner
mit ihren damaligen Waffen gegen Schusswaffen und Panzer...
Du hast soeben den Stargate-Plot ein paar hundert Jahre in die =

Vergangenheit transponiert:
| Ein paar GIs
| erscheinen auf einem Schlachtfeld der Goa'uld und *gewinnen*
| mit ihren Projektilwaffen zu Fu=DF gegen Strahlwaffen und Gleiter ...

Gru=DF
G.O.
Gerald Gruner
2012-06-03 14:29:53 UTC
Permalink
Post by G.O.Tuhls
Post by Gerald Gruner
Ein paar mittelalterliche Ritter
erscheinen auf einem Schlachtfeld im 1. oder 2. Weltkrieg und *gewinnen*
mit ihren damaligen Waffen gegen Schusswaffen und Panzer...
Du hast soeben den Stargate-Plot ein paar hundert Jahre in die
| Ein paar GIs
| erscheinen auf einem Schlachtfeld der Goa'uld und *gewinnen*
| mit ihren Projektilwaffen zu Fuß gegen Strahlwaffen und Gleiter ...
Mit dem Unterschied, dass die keine Energischirme haben und daher eine
Projektilwaffe genauso tödlich sein kann wie eine Strahlenwaffe und auch
ansonsten ungefähr ähnliche Eigenschaften hat.

In obigem Schlachtfeld ist das Schwert bzw. der Pfeil beim offenen Kampf
nahezu in jeder Hinsicht dem Maschinengewehr hoffnungslos unterlegen und
gegen einen Panzer völlig chancenlos.
Man müsste schon eine sehr *spezielle* Situation konstruieren, in der z.B.
die Lautlosigkeit des Pfeils einen Vorteil bildet.
Das hätte man auch in Neo tun können, wenn man unbedingt mit einem
schrottreifen Museumsschiff in eine Schlacht gerät. Aber sie haben nichts,
aber auch *gar nichts* in dieser Richtung getan und sich anscheinend auch
nicht den leisesten Gedanken über die innere Logik gemacht, hauptsache der
gewünschte Plot geht vorwärts, egal was man dafür verbiegen und ignorieren
muss. Und sie haben es nicht nur einmal gemacht, sondern immer und immer
wieder.
In anderen Berufen würde man das Arbeitsverweigerung nennen und eine
Abmahnung schicken. Hier kann der Kunde final "abmahnen", indem er nicht
mehr kauft, wenn ihm die Story zu blöd wird. (Ich war mehrmals ganz dicht
davor...)

Gibt es ein Analogon zum Begriff "Script-Immunity", der besagt, dass ein
Autor sich nicht um Inhalte und Konsistenz scheren muss, wenn er einen
bestimmten Plot braucht?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Horst Nietowski
2012-06-03 15:08:50 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
In anderen Berufen würde man das Arbeitsverweigerung nennen und eine
Abmahnung schicken. Hier kann der Kunde final "abmahnen", indem er nicht
mehr kauft, wenn ihm die Story zu blöd wird. (Ich war mehrmals ganz dicht
davor...)
Was moegen die Autoren pro Roman bekommen? Ausserdem: Es gibt eine
Grundidee, die man alle paar Wochen mit neuen Vorstellungen bedienen
muss. Meisterwerke sind da kaum zu erwarten, obwohl manchmal natuerlich
welche dabei sind.

Manche Schriftsteller koennen sich eine paar Jahre Zeit fuer einen Roman
lassen, andere muessen alle zwei oder drei Wochen liefern. Was
will man da erwarten? Und so man ehrlich ist: Wenn man diese
Bedingungen beruecksichtigt, dann ist das Ergebnis sogar richtig
gut.

Tschau,
Horst (der hart fuer sein Fresschen arbeiten muss)
Gerald Gruner
2012-06-03 19:04:35 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Gerald Gruner
In anderen Berufen würde man das Arbeitsverweigerung nennen und eine
Abmahnung schicken. Hier kann der Kunde final "abmahnen", indem er nicht
mehr kauft, wenn ihm die Story zu blöd wird. (Ich war mehrmals ganz dicht
davor...)
Was moegen die Autoren pro Roman bekommen? Ausserdem: Es gibt eine
Grundidee,
Und gerade diese Grundidee bröckelt an allen Ecken und Enden. Nur weil die
aktuellen Romane trotzdem ganz flott lesen lassen, lese ich überhaupt noch.
Als vor ein paar Bänden auch das nicht gestimmt hatte war ich *sooo* kurz
vorm Aufhören.
Und ich habe auch schon zugestanden, dass auch die Grundidee einiges besser
als die 1.A gemacht hat, insbesondere was die handelnden Personen neben PR
betroffen hatte. Aber bei den übrigen Anteilen und vorallem der inneren
Logik haben sie *tief* ins Klo gegriffen.
Post by Horst Nietowski
die man alle paar Wochen mit neuen Vorstellungen bedienen
muss. Meisterwerke sind da kaum zu erwarten, obwohl manchmal natuerlich
welche dabei sind.
Manche Schriftsteller koennen sich eine paar Jahre Zeit fuer einen Roman
lassen, andere muessen alle zwei oder drei Wochen liefern. Was
will man da erwarten?
Weiterhin zumindest grundlegend sorgfältige Arbeit wi ebei *jedem* anderen
Job auch. Vergiss dabei nicht, dass die meisten Schreiber und der Expokrat
erfahrene Autoren sind und die meisten PR kennen. Die fangen nicht bei Null
an.
Post by Horst Nietowski
Und so man ehrlich ist: Wenn man diese Bedingungen beruecksichtigt,
dann ist das Ergebnis sogar richtig gut.
Wie schon geschrieben: Ich erwarte keine Perfektion. Es ist ja "nur"
Trivialliteratur.
Aber ich erwarte, dass die Autoren sich *vor* dem Schreiben ein paar
Gedanken über das Konzept, den Handlungsrahmen und die innere Logik machen,
und nicht einfach nur irgendwas runtertippen, nur damit sie es mit der
Story möglichst einfach haben - und dann "nach mir die Sintflut".
Damit kann man erst recht keine Serie schreiben.

Das meiste davon wäre wohl die Aufgabe des Expokraten, wobei de jeweiligen
Autoren das dann zumindest grob umsetzen müssten. Irgendwo in der Kette
hakt es bei Neo IMHO heftig...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Peter J. Holzer
2012-06-02 18:06:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Dehn
Erstens sind 30 Jahre vergangen, seit ich die Anfänge von Perry Rhodan
gelesen habe. Ich weiss das alles gar nicht mehr. Ich kann mich
also auch nicht dran stören, wenn in NEO etwas anders ist als
damals.
Zweitens hat mich am Scheers Stil vieles gestört. Alles Supermänner.
Scheers Stil ist tatsächlich recht eigen und ich vertrage ihn immer
weniger, je älter ich werde. Aber der Supermänner-Vorwrf trifft eher
nicht. Ich habe anlässlich Neo ein paar der ersten Hefte wieder
herausgekramt und gelesen - klar Perry ist der Held, und die Terraner
sind sowieso viel superer als alle Völker im Universum - aber wenn Perry
irgendwo nachdenklich, pessimistisch und manchmal richtiggehend
depressiv ist, dann ist das bei Scheer. Bei den anderen Autoren dieser
Zeit kommen Zweifel eher nicht vor (nein, ich habe jetzt keine Statistik
parat).
Post by Thomas Dehn
Technik, die zwar detailliert beschrieben war, aber 1980 schon
überholt.
Klar. Wurde ja 1961 geschrieben. Nichts altert so schnell wie SF.

Kürzlich habe ich einen 1992 geschriebenen Roman (wieder) gelesen, der
zwischen 2000 und 2020 spielt, und was mir beim Wiederlesen gleich ins
Auge gesprungen ist, war die vollkommene Abwesenheit von Handys.
Post by Thomas Dehn
Nix *Science* Fiction.
So toll, dass man dass nicht besser machen könnte, war das für mich nicht.
ACK. Da sind schon etliche heftige Patzer drin, weniger was die
"wissenschaftliche" Seite der Technik betrifft (ist sowieso alles
Technobabble-Handwedel-Magie), als die Konsistenz in der Anwendung, die
Konsistenz der Handlung und der Personen. Da merkt man halt recht
deutlich, dass an dem Brei mehrere Köche beteiligt waren, und die sich
nicht immer viel Gedanken über das Endprodukt gemacht haben.

Es wäre interessant, was herauskäme, wenn man vom exakt gleichen
Startpunkt weiterextrapolieren würde.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Horst Nietowski
2012-06-02 10:46:35 UTC
Permalink
Post by b***@yahoo.co.uk
Ich denke per se ist NEO eigentlich Geschichtsfaelschung. Unter dem
Vorwand neue Lesergruppen motivieren zu muessen ob der komplett
"unglaubwurdigen und ueberholten
Handlung" halte ich fuer sehr fadenscheinig als Argument. Ich denke das
Hauptinteresse ist nur kommerziell.
Ach was, wie kommst du auf sowas? Die schreiben solche Romane doch nur,
um der Menschheit einen Gefallen zu tun. Kommerz ist da aussen vor.
Post by b***@yahoo.co.uk
Kein Mensch kaeme auf die Idee 20000
Meilen unter dem Meer umzuschreiben -- so nach dem Moto das elektrisch
betriebene U-Boot ist unglaubwurdig und daher muss daher mit Atomkraft
getrieben werden und Nemo wendet sich gegen Diktatoren alla Saddam
Hussein.
Aber ja doch. Ausserdem: Jeder schreibt irgendwie von jedem ab. Dies war
schon immer so und wird auch immer so bleiben. Jede Wette mache ich,
dass die Borg aus den Posbies entstanden sind.

Tschau,
Horst
gUnther nanonüm
2012-06-17 15:16:41 UTC
Permalink
Post by b***@yahoo.co.uk
Oder die Karl-May Geschichten spielen ploetzlich in Suedamerika wo ein
Oekologisch getriebener "Old-Shatterhand" die Amazonas-Indianer
Hi,
vermutlich hast du nie einen "orrischinalen" May-Roman gelesen, sie wurden
von Verlagen und (Zensur-)Behörden alle mehrmals umgeschrieben und
redigiert. Gerade Winnetou hat sich dabei einigemale gehäutet :-)
Der Urtext ist aber auch starker Tobak.
Daß der Verlag Geld verdienen will, ist ok...wer Neo nicht mag, wird eben
gesetzlich zum Kauf verpflichtet und mit vorgehaltenem Säbel zum Lesen
genötigt...wie immer in Geschmacksfragen. Schließlich laufen ja auch alle
Katholen mit ner Lutherbibel herum und müssen jedem Schupo
Verständnistestfragen beantworten...so, und jetzt greifen wir unsere
Greifschwänze ineinander und warten auf den Aufgang des Dritten Mondes...
--
mfg,
gUnther
Loading...