Post by Antonio PillonPost by Rainer FreisPost by Kai LanioIch frag mich ob die Macher von Buck Rogers In den 80ern auch mit fans
zu tun hatten die Sich beschert haben das es Kein eingefrorenes
Luftschiff ist....
oder denen In flash Gordon die Schiffsantriebe nich genug gefielt haben...
Mit dem Vergleich mit den Originalromanen müssen Autoren und Verlag
leben. Sonst hätten sie halt keinen PR-Aufguß produzieren sollen oder
eine eigenständige Serie mit neuen Charakteren kreieren sollen.
Aber man wollte natürlich den Werbeeffekt "Perry Rhodan" nutzen. Dann
muß man aber als Konsequenz mit dem Vergleich mit dem Original akzeptieren.
Rainer
Ich finde PR-Neo bisher _richtig_ _gut_!
Warum?
Weil der "bekannte" Ausgangs-Plot (Arkoniden auf dem Mond, gespannte
politische Lage) "intelligent" modernisiert wurde, um ihn nun zu
verändern - wäre es nicht unglaublich langweilig, nur die Jahreszahlen
und Staaten-Namen zu ändern, und den Rest gleichzulassen?
Wer von denen, die die ursprüngliche Handlung kennen - und das sind ja
nicht wenige - würde denn noch Neo lesen, wenn sowieso klar wäre, wie es
weitergeht?
Ich finde die Details, und auch die Veränderungen, gerade so spannend,
und freue mich, dass es nicht gleich in Band 5 oder 6 in den weiteren
Kosmos geht, sondern wir erst einmal "en Detail" etwas über die
Verhältnisse der (fiktiven) Erd-Zukunft erfahren - die Handelnden der
ersten EA-Hefte waren, von ein paar wenigen abgesehen, eher anonym
(Soldaten der einen oder anderen Macht, und das wars), jetzt bekommen
sie Gesicht und Charakter, Bai-Jun zum Bespiel.
Natürlich ist das anders als die Hefte von 1961 (die ich übrigens mal
abgetippt habe, als Übung, und somit recht gut kenne...!) - und genau
das finde ich gut!
Toni- Zitierten Text ausblenden -
- Zitierten Text anzeigen -
Hallo,
ich kann dem nur zustimmen! Ich finde Neo spannend und trotz der
gleichen Ausganssituation wie vor 50 Jahren macht es mich neugierig,
wie die Story unter heutigen Gesichtspunkten weiter geschrieben wird.
Wie kommt Chrest wieder frei, wie kommt Perry an ein Raumschiff, gibt
es Atlan? Ich bin gespannt, auch weil Neo eben NICHT Perry-Rhodan-
Action ist! Den Overhead fand ich in der EA nicht gerade
"eindimensional" wie man so sagt, aber über zwei Dimensionen kam er
auch nicht hinaus. Da ist Clifford Monterney in Neo doch ein ganz
anderer Typ, manchmal regelrecht zerrissen, nicht im eigentlichen
Sinne böse, eher fehlgeleitet, zeitweise "nur" ein Helfer Iwanowitsch
Goratschins
Wieder ein Stichwort: Iwan Iwanowitsch Goratschin. Ich finde z.B. die
"Entmonsterung" Goratschins durch die Aufteilung in zwei Personen
toll! Auch dass Iwanowitsch schon in der Frühphase der Serie stirbt,
Iwan Goratschin aber wegen seines Komas noch keine Rolle spielt, ist
so ganz anders als in der EA und doch (oder gerade deswegen) so
gelungen.
Ich hoffe, die Redaktion schafft es, die Serie auf ein sicheres
Fundament zu stellen, Logikfehler mehr als in der EA zu vermeiden. Und
eine gaaaaaanz große Hoffnung: Bitte, liebe Redakteure, Autoren und
alle, die sich sonst noch damit beschäftigen, lasst die ZA auf
Superintelligenzentechnik (Kosmokraten sind da nicht nötig) beruhen.
Bitte, keine ZA, kein History, kein Physiotron geschaffen von
Lebewesen, die keine SI sind!
Naja. Ich lese NEO gerne und das nicht, weil ich mit meine 58 Jahren
schon ewig Perry lese und vielleicht nostalgische Gefühle hätte,
sondern einfach deshalb, weil mir der Stil bisher gut gefällt.
Ich wünsche der Serie ein langes Leben und mir ganz viel Lesespass.