Discussion:
PR Neo 5
(zu alt für eine Antwort)
Herbert Schur
2011-11-24 16:19:53 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe jetzt versucht Band 5 von PR Neo zu lesen. Es ist mir nicht
gelungen. 4 Ansätze, dann habe ich irgendwo in der Mitte und den Schluss
gelesen. Ich will nicht spoilern, nur soviel, es gibt keinen Fortschritt
zu Band 4. Perry hat noch immer keine Möglichkeit sich mittels
Arkonidischer Technik zu behaupten. Die Gruppe ist zerrissen.

Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(

Die ~20 € für die 8 Bände sehe ich als Totalverlust. Verschmerzbar, wird
mich aber auch davon abhalten wieder in die EA einzusteigen.

Viele Grüße
Herbert
Horst Nietowski
2011-11-24 16:59:34 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Hallo,
Ich habe jetzt versucht Band 5 von PR Neo zu lesen. Es ist mir nicht
gelungen. 4 Ansätze, dann habe ich irgendwo in der Mitte und den Schluss
gelesen. Ich will nicht spoilern, nur soviel, es gibt keinen Fortschritt
zu Band 4. Perry hat noch immer keine Möglichkeit sich mittels
Arkonidischer Technik zu behaupten. Die Gruppe ist zerrissen.
Du machst mir ja richtig Mut. Schade, die Baende 2 und 3 fand ich
richtig gut.

Tschau,
Horst
Karsten Düsterloh
2011-11-24 17:26:53 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Die ~20 € für die 8 Bände sehe ich als Totalverlust. Verschmerzbar, wird
mich aber auch davon abhalten wieder in die EA einzusteigen.
In der aktuellen Erstauflagenhandlung gibt's aber keinen
Overhead!!11elf! ;-)


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Herbert Schur
2011-11-26 11:50:00 UTC
Permalink
Am 24.11.2011 18:26, schrieb Karsten Düsterloh:
.
Post by Karsten Düsterloh
In der aktuellen Erstauflagenhandlung gibt's aber keinen
Overhead!!11elf! ;-)
Echt, kein Monster der Woche, keinen ganz ganz bösen Mutanten und auch
keinen Gegner der allen über Perry und seine Gefolgsleute weiß und
umgekehrt niemand den kennt?

Ist ja langweilig.

Viele Grüße
Herbert
Alfons Schürhaus
2011-11-26 07:55:56 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Hier sieht man aber auch das Problem der EA, das die Serie nie für
2500+ Romane gedacht war.
Als Perry nach Mutanten suchen lies, ging das mit Individualspürern
der Arkoniden fast ohne Probleme. Für eine Handlung mit Mutanten
die man so einfach erkennen konnte natürlich total verkehrt.
Auch der Psychostrahler verschwand klammheimlich aus der Handlung
wenn es so simple ist Menschen zu beeinflussen.
Für mich immer noch eine geniale Einrichtung, die sogar "Heute"
noch in eine Serie passen würde ist der "Checkmaster" in der
Ren Dhark Serie. Für die damalige Zeit ein Supercomputer ohne
erkennbare Grenzen.
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
unknown
2011-11-26 09:39:29 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Post by Herbert Schur
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Hier sieht man aber auch das Problem der EA, das die Serie nie für
2500+ Romane gedacht war.
Als Perry nach Mutanten suchen lies, ging das mit Individualspürern
der Arkoniden fast ohne Probleme. Für eine Handlung mit Mutanten
die man so einfach erkennen konnte natürlich total verkehrt.
Auch der Psychostrahler verschwand klammheimlich aus der Handlung
wenn es so simple ist Menschen zu beeinflussen.
Für mich immer noch eine geniale Einrichtung, die sogar "Heute"
noch in eine Serie passen würde ist der "Checkmaster" in der
Ren Dhark Serie. Für die damalige Zeit ein Supercomputer ohne
erkennbare Grenzen.
Jaja, der gute, alte ren dhark und sein ringraumer.
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...
Herbert Schur
2011-11-26 12:11:46 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Post by Herbert Schur
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Hier sieht man aber auch das Problem der EA, das die Serie nie für
2500+ Romane gedacht war.
Als Perry nach Mutanten suchen lies, ging das mit Individualspürern
der Arkoniden fast ohne Probleme. Für eine Handlung mit Mutanten
die man so einfach erkennen konnte natürlich total verkehrt.
Auch der Psychostrahler verschwand klammheimlich aus der Handlung
wenn es so simple ist Menschen zu beeinflussen.
Für mich immer noch eine geniale Einrichtung, die sogar "Heute"
noch in eine Serie passen würde ist der "Checkmaster" in der
Ren Dhark Serie. Für die damalige Zeit ein Supercomputer ohne
erkennbare Grenzen.
Die Psychostrahler konnte man damals umgehen wenn der Betroffene
"geistig stabil" war.

Positroniken bei PR hatten auch keine erkennbaren Grenzen. Die
Positronik in der StardustII konnte sogar 5 dimensional denken.

Die Story um den Overhead war in der EA nach 3 Bänden zu Ende. Perry
hatte eine Möglichkeit sich zu wehren. In Neo hockt er ohne eine
Möglichkeit unter dem Schirm, der Gegner hat Crest und ist ein guter
Freund des Amerikanischen Präsidenten.

Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.

Viele Grüße
Herbert
Toni Grass
2011-11-26 12:33:07 UTC
Permalink
Herbert Schur wrote:

[....]
Post by Herbert Schur
Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.
Meine Begeisterung hält sich inzwischen auch sehr in Grenzen. Ich
glaube, das war's für mich mit NEO. Irgendwie eine
Standard-Räubergeschichte, die Namen sind ziemlich austauschbar. Grad
hat sich bei mir die Assoziation zu 'SOS im Weltraum' aufgedrängt...

Toni
unknown
2011-11-26 16:07:11 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
[....]
Post by Herbert Schur
Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.
Meine Begeisterung hält sich inzwischen auch sehr in Grenzen. Ich
glaube, das war's für mich mit NEO. Irgendwie eine
Standard-Räubergeschichte, die Namen sind ziemlich austauschbar. Grad
hat sich bei mir die Assoziation zu 'SOS im Weltraum' aufgedrängt...
Toni
Den hatte ich mir vor 30 jahren nicht mal mehr auf dem weltcon in
kartlsruhe angetan.
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...
Herbert Schur
2011-11-30 18:17:55 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
[....]
Post by Herbert Schur
Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.
Meine Begeisterung hält sich inzwischen auch sehr in Grenzen. Ich
glaube, das war's für mich mit NEO. Irgendwie eine
Standard-Räubergeschichte, die Namen sind ziemlich austauschbar. Grad
hat sich bei mir die Assoziation zu 'SOS im Weltraum' aufgedrängt...
Toni
Nun ja, "SOS im Weltraum" hatte eigentlich keine Ähnlichkeit mit PR.

Das mit der Räubergeschichte stimmt sicher. Für mich fühlt es sich gar
nicht nach PR an. Ob da jetzt Perry unter dem Schutzschirm sitz oder
jemand anderes, es ist egal weil alle Figuren blutleer sind.

Viele Grüße
Herbert
gUnther nanonüm
2011-11-26 20:58:45 UTC
Permalink
Positroniken bei PR hatten auch keine erkennbaren Grenzen. Die Positronik
in der StardustII konnte sogar 5 dimensional denken.
Hi,
aber nur mit Lochstreifenausgabe :-)
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2011-11-26 22:45:15 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Positroniken bei PR hatten auch keine erkennbaren Grenzen. Die Positronik
in der StardustII konnte sogar 5 dimensional denken.
Hi,
aber nur mit Lochstreifenausgabe :-)
Weißt Du, wie schön ein sauber gestanzter Lochstreifen ist? ;-)
btw: Auch Cliff McLane hatte AFAIK sowas an Bord seines Orion-Hoblels

Toni
gUnther nanonüm
2011-11-26 23:18:19 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
aber nur mit Lochstreifenausgabe :-)
Weißt Du, wie schön ein sauber gestanzter Lochstreifen ist? ;-)
btw: Auch Cliff McLane hatte AFAIK sowas an Bord seines Orion-Hoblels
Hi,
aber der hatte stehts die Bügeleisen parat, den Streifen glattzubügeln.
--
mfg,
gUnther
Rainer Coen
2011-11-27 08:46:34 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
aber nur mit Lochstreifenausgabe :-)
Weißt Du, wie schön ein sauber gestanzter Lochstreifen ist? ;-)
btw: Auch Cliff McLane hatte AFAIK sowas an Bord seines Orion-Hoblels
Hi,
aber der hatte stehts die Bügeleisen parat, den Streifen glattzubügeln.
und die Duschteile, um sie vorher anzufeuchten.

Rainer
--
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?"

Diego Maradona zu einem Journalisten, der unter seinen Kleinwagen geraten
war.
Toni Grass
2011-11-27 12:57:11 UTC
Permalink
Post by Rainer Coen
Post by gUnther nanonüm
Post by Toni Grass
Post by gUnther nanonüm
aber nur mit Lochstreifenausgabe :-)
Weißt Du, wie schön ein sauber gestanzter Lochstreifen ist? ;-)
btw: Auch Cliff McLane hatte AFAIK sowas an Bord seines Orion-Hoblels
Hi,
aber der hatte stehts die Bügeleisen parat, den Streifen glattzubügeln.
und die Duschteile, um sie vorher anzufeuchten.
Gab es damals, in dieser jener Zukunft halt, noch keine Dampfbügeleisen...?

Toni
Rainer Coen
2011-11-27 15:30:12 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
Post by Rainer Coen
Post by gUnther nanonüm
aber der hatte stehts die Bügeleisen parat, den Streifen
glattzubügeln.
und die Duschteile, um sie vorher anzufeuchten.
Gab es damals, in dieser jener Zukunft halt, noch keine
Dampfbügeleisen...?
mmhm kann sein, erinnere mich aber schwach, dass man damals suf große Teile
vorher noch Wasser mit den Fingern spritzend verteilte...

Rainer
--
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?"

Diego Maradona zu einem Journalisten, der unter seinen Kleinwagen geraten
war.
gUnther nanonüm
2011-11-27 15:47:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Coen
mmhm kann sein, erinnere mich aber schwach, dass man damals suf große Teile
vorher noch Wasser mit den Fingern spritzend verteilte...
Hi,
jede Hausfrau hatte eine "Spritzflasche", oft selbstgemacht aus einer alten
Babypuderflasche :-)
--
mfg,
gUnther
gUnther nanonüm
2011-11-27 15:46:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Coen
und die Duschteile, um sie vorher anzufeuchten.
Hi,
die Serie mit den Duscharmaturen war doch Enterprise "Archer", oder? Die
Serie mit dem Atombusen...
--
mfg,
gUnther
Toni Grass
2011-11-27 21:11:30 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Rainer Coen
und die Duschteile, um sie vorher anzufeuchten.
Hi,
die Serie mit den Duscharmaturen war doch Enterprise "Archer", oder? Die
Serie mit dem Atombusen...
Ich kenn's aus der 'Orion', aber 'Atombusen' klingt auch nicht
schlecht... ;-)

Toni
--
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Jonas Hoffmann
2011-11-28 06:39:51 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
[..]
In Neo hockt er ohne eine
Möglichkeit unter dem Schirm, der Gegner hat Crest und ist ein guter
Freund des Amerikanischen Präsidenten.
Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.
Viele Grüße
Herbert
Habe NEO nicht gelesen und werde es auch nicht tun. Was mir allerdings
an den Spoilern aufgefallen ist, ist, dass die Macher bei NEO genau
den Fehler machen, den sie aktuell in der EA machen. Perry Rhodan wird
als Spielball der Mächte dargestellt, nicht als der Macher. Und das
ist einfach gruselig. In der EA wird dabei gerne auf die Hohen Mächte
verwiesen, wobei ich dies nicht als ausrede gelten lasse, man kann
auch Geschichten in der EA kreieren ohne auf die HM zurückgreifen zu
müssen. Aber NEO zeigt anscheinend, dass die Macher der Serie nichts
mehr mit agierenden Figuren anfangen können, sondern von anfang an auf
Loser setzen die nur reagieren können. Ein Armutszeugnis.

Und bitte kommt mir jetzt nicht mit toll geschriebenen Geschichten,
das hat mich an Perry noch nie arg fasziniert, mich fasziniert der
kosmische Überbau, die Einzelgeschichten sind dabei eher sekundär.
Toni Grass
2011-11-28 19:19:05 UTC
Permalink
Jonas Hoffmann wrote:

[....]
Post by Jonas Hoffmann
Und bitte kommt mir jetzt nicht mit toll geschriebenen Geschichten,
das hat mich an Perry noch nie arg fasziniert, mich fasziniert der
kosmische Überbau, die Einzelgeschichten sind dabei eher sekundär.
Ich fand immer wieder Geschichten, die mich angesprochen haben, keine
Ahnung, ob die toll geschrieben waren. NEO gebe ich jetzt wieder auf,
ich komm einfach nicht weiter, vielleicht sollte ich wieder mal den
einen oder anderen Silberband aus der Anfangszeit lesen, oder besser
gleich die No. 1.

btw: irgendwie hast Du nicht unrecht mit den laschen Helden, die eher
reagieren als agieren.

Toni
--
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Horst Nietowski
2011-11-28 20:02:51 UTC
Permalink
Post by Toni Grass
[....]
Post by Jonas Hoffmann
Und bitte kommt mir jetzt nicht mit toll geschriebenen Geschichten,
das hat mich an Perry noch nie arg fasziniert, mich fasziniert der
kosmische Überbau, die Einzelgeschichten sind dabei eher sekundär.
Ich fand immer wieder Geschichten, die mich angesprochen haben, keine
Ahnung, ob die toll geschrieben waren. NEO gebe ich jetzt wieder auf,
ich komm einfach nicht weiter, vielleicht sollte ich wieder mal den
einen oder anderen Silberband aus der Anfangszeit lesen, oder besser
gleich die No. 1.
Mir geht es leider ebenso. Aber auch in der ersten Auflage hinke ich ca.
120 Hefte hinterher; kommt irgendwie nicht rueber. Lese gerade
Silberband 116, denn da war noch alles richtig spannend.

Tschau,
Horst
Herbert Schur
2011-11-30 18:30:19 UTC
Permalink
Post by Jonas Hoffmann
Post by Herbert Schur
[..]
In Neo hockt er ohne eine
Möglichkeit unter dem Schirm, der Gegner hat Crest und ist ein guter
Freund des Amerikanischen Präsidenten.
Es gibt sicher Leser die so etwas lesen wollen. Der Held vollkommen
hilflos und alle sind gegen Ihn. Mir macht das halt keinen Spaß.
Viele Grüße
Herbert
Habe NEO nicht gelesen und werde es auch nicht tun. Was mir allerdings
an den Spoilern aufgefallen ist, ist, dass die Macher bei NEO genau
den Fehler machen, den sie aktuell in der EA machen. Perry Rhodan wird
als Spielball der Mächte dargestellt, nicht als der Macher. Und das
ist einfach gruselig. In der EA wird dabei gerne auf die Hohen Mächte
verwiesen, wobei ich dies nicht als ausrede gelten lasse, man kann
auch Geschichten in der EA kreieren ohne auf die HM zurückgreifen zu
müssen. Aber NEO zeigt anscheinend, dass die Macher der Serie nichts
mehr mit agierenden Figuren anfangen können, sondern von anfang an auf
Loser setzen die nur reagieren können. Ein Armutszeugnis.
Und bitte kommt mir jetzt nicht mit toll geschriebenen Geschichten,
das hat mich an Perry noch nie arg fasziniert, mich fasziniert der
kosmische Überbau, die Einzelgeschichten sind dabei eher sekundär.
Ich kenne die EA nicht mehr. Hab es aufgeben nachdem ein paar alte
Freunde abserviert wurden.

Die ganzen Hohen Mächte finde ich total überflüssig. Mir wäre es am
liebsten wenn es bei den Superintelligenzen wie ES aufgehört hätte. Das
hätte genügend Stoff gegeben um auch Konflikte dazwischen, ausgetragen
über Hilfsvölker, als Story zu haben.

Vieleicht liegt es daran das ein "Macher" der aktiv etwas angeht
Verantwortung für sein Handeln übernimmt. Natürlich auch scheitern kann.
Liegt wohl an der Zeit heutzutage. PR hat das Zeitgefühl sehr oft in
Geschichten transportiert. Wenn ich mich so umschaue, Verantwortung
übernehemen ist gerade nicht "in". Die die das tun müssen sich dann auch
noch als "Wutbürger" beschimpfen lassen.

Viele Grüße
Herbert
gUnther nanonüm
2011-11-26 20:57:45 UTC
Permalink
Post by Alfons Schürhaus
Für mich immer noch eine geniale Einrichtung, die sogar "Heute"
noch in eine Serie passen würde ist der "Checkmaster" in der
Ren Dhark Serie. Für die damalige Zeit ein Supercomputer ohne
erkennbare Grenzen.
Hi,
da war doch der Venus-Comp...
--
mfg,
gUnther
Kai Lanio
2011-11-27 16:11:24 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Hallo,
Ich habe jetzt versucht Band 5 von PR Neo zu lesen. Es ist mir nicht
gelungen. 4 Ansätze, dann habe ich irgendwo in der Mitte und den Schluss
gelesen. Ich will nicht spoilern, nur soviel, es gibt keinen Fortschritt
zu Band 4. Perry hat noch immer keine Möglichkeit sich mittels
Arkonidischer Technik zu behaupten. Die Gruppe ist zerrissen.
ja UND?
Post by Herbert Schur
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon
in der EA nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Hier komnts mir langsam so vor das noch nich angekommen Ist das es
eben nikch einfach nur ein Neuaufguss ist,..

Ich frag mich ob die Macher von Buck Rogers In den 80ern auch mit fans
zu tun hatten die Sich beschert haben das es Kein eingefrorenes
Luftschiff ist....
oder denen In flash Gordon die Schiffsantriebe nich genug gefielt haben...

Oder denen die Nackt rum rende Teleporterin in den PR Comics aus den
70ern nicht ausreichend von Ras tschubais Bartwuchs hatte...


Mal Tiieef durchatmen und Freuen das Bulli noch nen man ist und noch das
Schicksal von neo galacktica Starbuck erlitten hat... ;)



da strörn mich andere dinge Mehr,.. Wie das die akron robotter scheinbar
keine Schilde tragen können; Oder das perris schutzanziug so leicht
kaputgeht
Rainer Freis
2011-11-27 17:41:03 UTC
Permalink
Post by Kai Lanio
Ich frag mich ob die Macher von Buck Rogers In den 80ern auch mit fans
zu tun hatten die Sich beschert haben das es Kein eingefrorenes
Luftschiff ist....
oder denen In flash Gordon die Schiffsantriebe nich genug gefielt haben...
Mit dem Vergleich mit den Originalromanen müssen Autoren und Verlag
leben. Sonst hätten sie halt keinen PR-Aufguß produzieren sollen oder
eine eigenständige Serie mit neuen Charakteren kreieren sollen.

Aber man wollte natürlich den Werbeeffekt "Perry Rhodan" nutzen. Dann
muß man aber als Konsequenz mit dem Vergleich mit dem Original akzeptieren.


Rainer
Antonio Pillon
2011-11-30 17:01:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Freis
Post by Kai Lanio
Ich frag mich ob die Macher von Buck Rogers In den 80ern auch mit fans
zu tun hatten die Sich beschert haben das es Kein eingefrorenes
Luftschiff ist....
oder denen In flash Gordon die Schiffsantriebe nich genug gefielt haben...
Mit dem Vergleich mit den Originalromanen müssen Autoren und Verlag
leben. Sonst hätten sie halt keinen PR-Aufguß produzieren sollen oder
eine eigenständige Serie mit neuen Charakteren kreieren sollen.
Aber man wollte natürlich den Werbeeffekt "Perry Rhodan" nutzen. Dann
muß man aber als Konsequenz mit dem Vergleich mit dem Original akzeptieren.
Rainer
Werbe-Effekt hin oder her:

Ich finde PR-Neo bisher _richtig_ _gut_!

Warum?

Weil der "bekannte" Ausgangs-Plot (Arkoniden auf dem Mond, gespannte
politische Lage) "intelligent" modernisiert wurde, um ihn nun zu
verändern - wäre es nicht unglaublich langweilig, nur die Jahreszahlen
und Staaten-Namen zu ändern, und den Rest gleichzulassen?

Wer von denen, die die ursprüngliche Handlung kennen - und das sind ja
nicht wenige - würde denn noch Neo lesen, wenn sowieso klar wäre, wie es
weitergeht?

Ich finde die Details, und auch die Veränderungen, gerade so spannend,
und freue mich, dass es nicht gleich in Band 5 oder 6 in den weiteren
Kosmos geht, sondern wir erst einmal "en Detail" etwas über die
Verhältnisse der (fiktiven) Erd-Zukunft erfahren - die Handelnden der
ersten EA-Hefte waren, von ein paar wenigen abgesehen, eher anonym
(Soldaten der einen oder anderen Macht, und das wars), jetzt bekommen
sie Gesicht und Charakter, Bai-Jun zum Bespiel.

Natürlich ist das anders als die Hefte von 1961 (die ich übrigens mal
abgetippt habe, als Übung, und somit recht gut kenne...!) - und genau
das finde ich gut!

Toni
Herbert Schur
2011-12-02 18:46:55 UTC
Permalink
Post by Antonio Pillon
Ich finde PR-Neo bisher _richtig_ _gut_!
Warum?
Weil der "bekannte" Ausgangs-Plot (Arkoniden auf dem Mond, gespannte
politische Lage) "intelligent" modernisiert wurde, um ihn nun zu
verändern - wäre es nicht unglaublich langweilig, nur die Jahreszahlen
und Staaten-Namen zu ändern, und den Rest gleichzulassen?
Über das "intelligent" modernisiert kann man streiten. Die politische
Lage in USA ist sicher eine gut extrapolierte Möglichkeit.

Mich stört die Beschreibung der Helden.

Der erste Fixpunkt ist Außerirdische auf dem Mond. Perry fliegt hin und
trifft die Arkoniden. Wie auch immer, Perry kann Crest und Thora
überzeugen das er Crest helfen kann. Für mich fängt hier das Problem an.
Der wichtigste Mann fliegt auf einen feindlichen Planeten und hat keine
wirkliche Ausrüstung dabei. Thora macht einen Ausflug mit einem kleine
Aufklären anstatt mit einem Beiboot Wache zu schieben.

Die verbliebene Mannschaft lässt dann weitere Besucher ein obwohl man
sich denken kann das, nachdem die Arkoniden die Mondbasis zerstört
haben, es eine Reaktion von den alten Eigentümern geben könnte.

Auf der Erde zerstreut der "überragende" Taktiker, Sofortumschalter usw.
sein Team und schickt den einzigen Pfand für eine Zusammenarbeit mit den
Arkoniden nach Äthiopien. Das sich alle Geheimdienste der Welt sich
darauf stürzen kann ja gar nicht sein. Ein Arkonide ist ja so
unauffällig. Das sich dann der "Overhead" Crest schnappt setzt dem
ganzen die Krone auf.

Gut, wenn die Autoren meinen das es spannend ist wenn sich die
Protagonisten so verhalten, dann können Sie das ja so schreiben.

Ich will keine solche Geschichten lesen. Darum wird es bei den 8 NEO
Bänden bleiben. Und die EA ist weiter für mich nicht lesbar weil dort
genauso geschrieben wird.

Viele Grüße
Herbert
Thomas
2011-12-12 06:38:14 UTC
Permalink
Post by Antonio Pillon
Post by Rainer Freis
Post by Kai Lanio
Ich frag mich ob die Macher von Buck Rogers In den 80ern auch mit fans
zu tun hatten die Sich beschert haben das es Kein eingefrorenes
Luftschiff ist....
oder denen In flash Gordon die Schiffsantriebe nich genug gefielt haben...
Mit dem Vergleich mit den Originalromanen müssen Autoren und Verlag
leben. Sonst hätten sie halt keinen PR-Aufguß produzieren sollen oder
eine eigenständige Serie mit neuen Charakteren kreieren sollen.
Aber man wollte natürlich den Werbeeffekt "Perry Rhodan" nutzen. Dann
muß man aber als Konsequenz mit dem Vergleich mit dem Original akzeptieren.
Rainer
Ich finde PR-Neo bisher _richtig_ _gut_!
Warum?
Weil der "bekannte" Ausgangs-Plot (Arkoniden auf dem Mond, gespannte
politische Lage) "intelligent" modernisiert wurde, um ihn nun zu
verändern - wäre es nicht unglaublich langweilig, nur die Jahreszahlen
und Staaten-Namen zu ändern, und den Rest gleichzulassen?
Wer von denen, die die ursprüngliche Handlung kennen - und das sind ja
nicht wenige - würde denn noch Neo lesen, wenn sowieso klar wäre, wie es
weitergeht?
Ich finde die Details, und auch die Veränderungen, gerade so spannend,
und freue mich, dass es nicht gleich in Band 5 oder 6 in den weiteren
Kosmos geht, sondern wir erst einmal "en Detail" etwas über die
Verhältnisse der (fiktiven) Erd-Zukunft erfahren - die Handelnden der
ersten EA-Hefte waren, von ein paar wenigen abgesehen, eher anonym
(Soldaten der einen oder anderen Macht, und das wars), jetzt bekommen
sie Gesicht und Charakter, Bai-Jun zum Bespiel.
Natürlich ist das anders als die Hefte von 1961 (die ich übrigens mal
abgetippt habe, als Übung, und somit recht gut kenne...!) - und genau
das finde ich gut!
Toni- Zitierten Text ausblenden -
- Zitierten Text anzeigen -
Hallo,

ich kann dem nur zustimmen! Ich finde Neo spannend und trotz der
gleichen Ausganssituation wie vor 50 Jahren macht es mich neugierig,
wie die Story unter heutigen Gesichtspunkten weiter geschrieben wird.
Wie kommt Chrest wieder frei, wie kommt Perry an ein Raumschiff, gibt
es Atlan? Ich bin gespannt, auch weil Neo eben NICHT Perry-Rhodan-
Action ist! Den Overhead fand ich in der EA nicht gerade
"eindimensional" wie man so sagt, aber über zwei Dimensionen kam er
auch nicht hinaus. Da ist Clifford Monterney in Neo doch ein ganz
anderer Typ, manchmal regelrecht zerrissen, nicht im eigentlichen
Sinne böse, eher fehlgeleitet, zeitweise "nur" ein Helfer Iwanowitsch
Goratschins

Wieder ein Stichwort: Iwan Iwanowitsch Goratschin. Ich finde z.B. die
"Entmonsterung" Goratschins durch die Aufteilung in zwei Personen
toll! Auch dass Iwanowitsch schon in der Frühphase der Serie stirbt,
Iwan Goratschin aber wegen seines Komas noch keine Rolle spielt, ist
so ganz anders als in der EA und doch (oder gerade deswegen) so
gelungen.

Ich hoffe, die Redaktion schafft es, die Serie auf ein sicheres
Fundament zu stellen, Logikfehler mehr als in der EA zu vermeiden. Und
eine gaaaaaanz große Hoffnung: Bitte, liebe Redakteure, Autoren und
alle, die sich sonst noch damit beschäftigen, lasst die ZA auf
Superintelligenzentechnik (Kosmokraten sind da nicht nötig) beruhen.
Bitte, keine ZA, kein History, kein Physiotron geschaffen von
Lebewesen, die keine SI sind!

Naja. Ich lese NEO gerne und das nicht, weil ich mit meine 58 Jahren
schon ewig Perry lese und vielleicht nostalgische Gefühle hätte,
sondern einfach deshalb, weil mir der Stil bisher gut gefällt.

Ich wünsche der Serie ein langes Leben und mir ganz viel Lesespass.
Herbert Schur
2011-12-12 18:31:14 UTC
Permalink
Post by Thomas
Ich hoffe, die Redaktion schafft es, die Serie auf ein sicheres
Fundament zu stellen, Logikfehler mehr als in der EA zu vermeiden. Und
eine gaaaaaanz große Hoffnung: Bitte, liebe Redakteure, Autoren und
alle, die sich sonst noch damit beschäftigen, lasst die ZA auf
Superintelligenzentechnik (Kosmokraten sind da nicht nötig) beruhen.
Bitte, keine ZA, kein History, kein Physiotron geschaffen von
Lebewesen, die keine SI sind!
Das wäre der einzige Grund für mich dem noch eine Chance zu geben.
Post by Thomas
Naja. Ich lese NEO gerne und das nicht, weil ich mit meine 58 Jahren
schon ewig Perry lese und vielleicht nostalgische Gefühle hätte,
sondern einfach deshalb, weil mir der Stil bisher gut gefällt.
Ich wünsche der Serie ein langes Leben und mir ganz viel Lesespass.
Für mich war NEO6 unlesbar. Ein Perry der außer unter einem
Energieschirm zu sitzen nichts zustande bringt macht mir halt keinen Spaß.
Ansonsten kann das ja jeder halten wie er will. Ich gebe dafür halt kein
Geld mehr aus. Die heutigen Autoren schreiben keine SF die ich lesen möchte.

Viele Grüße
Herbert

Friedhelm Neyer
2011-12-01 14:40:55 UTC
Permalink
Post by Herbert Schur
Hallo,
Ich habe jetzt versucht Band 5 von PR Neo zu lesen. Es ist mir nicht gelungen. 4
Ansätze, dann habe ich irgendwo in der Mitte und den Schluss gelesen. Ich will
nicht spoilern, nur soviel, es gibt keinen Fortschritt zu Band 4. Perry hat noch
immer keine Möglichkeit sich mittels Arkonidischer Technik zu behaupten. Die
Gruppe ist zerrissen.
Was mir am meisten auf stößt, die Story um den Overhead, die mir schon in der EA
nicht gefallen hat wird noch mehr aus gewalzt :-(
Die ~20 € für die 8 Bände sehe ich als Totalverlust. Verschmerzbar, wird mich
aber auch davon abhalten wieder in die EA einzusteigen.
Viele Grüße
Herbert
Hat schon mal jemand bedacht, dass die Teile NEO heißen ? Also NEU ?
Warum nicht mal ganz (naja, nicht ganz neu) Neues bringen....
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...