Discussion:
Ränge bei Perry Rhodan
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Seitz
2021-11-12 10:40:51 UTC
Permalink
Hallo!

Mal wieder ein bißchen Leben in die Gruppe bringen. ;-)

Weiß jemand, warum die Dienstränge keine Marineränge sind? PR ist da
wohl die einzige SF-Serie, in der Dienstränge auf den Raumschiffen aus
dem Heer sind.

Der Kommandant eines Großraumschiffes ist normalerweise Oberst, was
wohl dem Rang Kapitän zur See entspricht.

Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es Admirale gab.

Daß Perry als ehemaliger Testpilot aus der Air Force keinen Marinerang
hat, ist ja noch klar. Aber warum wurde das nie umgestellt?

Gabs da mal Erklärungen von den Autoren?

Shade and sweet water!

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |
Harald Fuchs
2021-11-12 17:43:54 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Mal wieder ein bißchen Leben in die Gruppe bringen. ;-)
Weiß jemand, warum die Dienstränge keine Marineränge sind? PR ist da
wohl die einzige SF-Serie, in der Dienstränge auf den Raumschiffen aus
dem Heer sind.
Also ich habe nur irgendwann gehört, daß es "Zentrale" statt "Brücke" hieß,
weil K. H. Scheer mit U-Booten unterwegs war - was in der Tat ein
Widerspruch ist...
Gerald Gruner
2021-11-12 20:21:18 UTC
Permalink
Post by Harald Fuchs
Post by Stephan Seitz
Mal wieder ein bißchen Leben in die Gruppe bringen. ;-)
Weiß jemand, warum die Dienstränge keine Marineränge sind? PR ist da
wohl die einzige SF-Serie, in der Dienstränge auf den Raumschiffen aus
dem Heer sind.
Also ich habe nur irgendwann gehört, daß es "Zentrale" statt "Brücke" hieß,
weil K. H. Scheer mit U-Booten unterwegs war - was in der Tat ein
Widerspruch ist...
Finde ich irgendwie nicht.
Machdir klar, woher der Name "Brücke" bei einem Schiff kommt und wie sie
aussieht. Und dann schau dir an, wie die Zentrale in einem PR-schen
Kugelraumschiff aussieht und wo sie positioniert ist.
Nun klarer...?

MfG
Gerald
--
Das kleine Einmaleins des Juristen:
Wenn du in der Sache unrecht hast, argumentiere formal.
Wenn du formal unrecht hast, argumentiere mit der Sache.
- aus ger.ct
Markus Thiel
2021-11-20 13:13:55 UTC
Permalink
Post by Harald Fuchs
Also ich habe nur irgendwann gehört, daß es "Zentrale" statt "Brücke" hieß,
weil K. H. Scheer mit U-Booten unterwegs war - was in der Tat ein
Widerspruch ist...
Hm, nö, die Brücke auf einem U-Boot ist oben auf dem Turm. Hier hat
man den Überblick. Die Zentrale im U-Boot ist unten. Hier sieht man
nichts, aber hier sind die Tiefensteuerungen und Feuerkontrolle.
Zumindest wenn "Das Boot" stimmt. ;-)
Bei Überwasserschiffen gibt es wohl keine Zentrale, dafür aber die
Brücke.
Die Raumschiffe sind da eher wie Überwaserschiffe. Daher sollte die
Zentrale eher Brücke heißen wie in anderen SF-Serien auch.
Stephan
Wenn du so argumentierst ist die Bezeichnung der Zentrale aber
vollkommen korrekt. In Perry Rhodan sind die Zentralen in der Regel
nämlich genau das: Im Zentrum des Schiffs.
Bei Star Trek macht die Bezeichnung Brücke Sinn, denn dort ist die auch
tatsächlich an der Außenhülle um im Zweifel was zu sehen, aber bei Perry
wurde soweit ich weiß bei (terranischen) Schiffen aus Sicherheitsgründen
die Führung immer möglichst weit von allen gefährlichen Außeneinflüssen
untergebracht. Egal wo man sitzt, es wird sowieso nur auf Instrumente
gestarrt, Sichtflug ist eher nicht vorgesehen^^
Ich könnte mir gut vorstellen das so eine ähnliche Gedankenkette auch
der Grund für die Benutzung dieser Begriffe ist. Nachfragen können wir
aber leider nicht mehr :-(
Und was die Ränge angeht denke ich das da einfach fröhlich benutzt wurde
was sich gut angehört hat und Scheer da höchstens ein wenig darauf
geachtet hat das es nicht zu bunt wurde.
Markus Elsken
2021-11-20 13:43:26 UTC
Permalink
Moin!
In Perry Rhodan sind die Zentralen in der Regel nämlich genau das: Im
Zentrum des Schiffs.
Und gerne so gebaut, dass sie ein Raumschiff im Raumschiff darstellen,
welches sich im Notfall aus der (dann zusammengeschossenen) Aussenhülle
sprengen und abhauen kann.

mfg Markus
Stephan Seitz
2021-11-20 15:52:23 UTC
Permalink
Post by Markus Thiel
Wenn du so argumentierst ist die Bezeichnung der Zentrale aber
vollkommen korrekt. In Perry Rhodan sind die Zentralen in der Regel
nämlich genau das: Im Zentrum des Schiffs.
Richtig, allerdings siehst du dort was im Gegensatz zur Zentrale des
U-Boots. ;-)
Die riesigen Panoramabildschirme werden ja immer entsprechend erwähnt.
Post by Markus Thiel
Bei Star Trek macht die Bezeichnung Brücke Sinn, denn dort ist die auch
tatsächlich an der Außenhülle um im Zweifel was zu sehen, aber bei Perry
Naja, auch bei Star Trek glotzen die Leute nur auf einen Bildschirm.
Wie wir alle aus eigeneer Erfahrung wissen, sieht man nicht viel, wenn
man aus einem hellen Raum durch ein Fenster nach draußen ins Dunkel
starrt.
Post by Markus Thiel
untergebracht. Egal wo man sitzt, es wird sowieso nur auf Instrumente
gestarrt, Sichtflug ist eher nicht vorgesehen^^
Eben. Wie soll Sichtflug bei den Geschwindigkeiten überhaupt
funktionieren? ;-)

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |
Kay Martinen
2022-07-23 14:23:39 UTC
Permalink
Post by Harald Fuchs
Post by Stephan Seitz
Mal wieder ein bißchen Leben in die Gruppe bringen.
Dito. :-)
Post by Harald Fuchs
Also ich habe nur irgendwann gehört, daß es "Zentrale" statt "Brücke" hieß,
weil K. H. Scheer mit U-Booten unterwegs war - was in der Tat ein
Widerspruch ist...
Hm, nö, die Brücke auf einem U-Boot ist oben auf dem Turm. Hier hat
man den Überblick. Die Zentrale im U-Boot ist unten. Hier sieht man
nichts, aber hier sind die Tiefensteuerungen und Feuerkontrolle.
Bei U-Booten ist die Brücke im Turm aber bestenfalls ein "Ausguck" einem
Krähennest auf Segelschiffen vergleichbar. Da sind ein paar Geräte um
mit der Zentrale zu kommunizieren und sonst nix.
Bei Überwasserschiffen gibt es wohl keine Zentrale, dafür aber die
Brücke.
Bei Zivilen Überwasserschiffen ja. Die Größeren Militärischen Einheiten
haben eine OPZ (Operationszentrale) die ebenso mitten drin im Schiff
ist. Aus dem gleichen Grund wie bei PR. Damit sie gut geschützt ist und
man weiter handeln kann. Deren Brücke ist dann zwar auch Fahrstand,
Rudersteuerung, Navigationsdeck, Ausguck u.s.w. aber ich bin mir sicher
das im Ernstfall alles auch von der OPZ aus gesteuert werden kann. Sonst
macht ein Treffer in die Brücke das Schiff führerlos.
Die Raumschiffe sind da eher wie Überwaserschiffe. Daher sollte die
Zentrale eher Brücke heißen wie in anderen SF-Serien auch.
Ich würde KH Scheer zugute halten das er zwar Marine- und
Militär-traditionelles teils übernahm aber zugleich auch genug "in der
Story" drin war um zu sehen das man beim aufbau einer Terranischen
Spaceforce und späteren TF nicht unbedingt jeden Begriff mit schleifen
muß. Ist schließlich eine Panterranische Institution. Und eine
Raumflotte kann per Se schon mehr als eine Waffengattung enthalten oder
Transportieren. Space Marines? Landungstruppen=Heer. Space-Jet
Piloten=Luftwaffe?

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Dioberto Souza
2022-07-24 13:45:15 UTC
Permalink
Ich habe diese Kommentare/Erklärungen wirklich genossen!

Die automatischen Übersetzungen vom Deutschen ins Portugiesische sind derzeit gut, da ich praktisch alles verstanden habe (ich bin ein brasilianischer Fan der Perry Rhodan-Reihe).

Ich werde die Gespräche weiter verfolgen.

Grüße an alle aus Brasilien...
Stephan Seitz
2022-08-16 09:40:42 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Bei U-Booten ist die Brücke im Turm aber bestenfalls ein "Ausguck" einem
Krähennest auf Segelschiffen vergleichbar. Da sind ein paar Geräte um
Krähennester gabs auch auf Dampfern.

Aber in einem Raumschiff wird dir ein Ausguck nicht sonderlich viel
nutzen. Zum einen sieht man da nicht so viel, und zum anderen bewegen
sich alle so schnell, daß es eh zu spät wäre.

Ich weiß noch nichtmal, ob heutige Kampfflieger im Einsatz nach Sicht
oder Instrumenten flögen und kämpften.
Post by Kay Martinen
Ich würde KH Scheer zugute halten das er zwar Marine- und
Militär-traditionelles teils übernahm aber zugleich auch genug "in der
Story" drin war um zu sehen das man beim aufbau einer Terranischen
Spaceforce und späteren TF nicht unbedingt jeden Begriff mit schleifen
muß. Ist schließlich eine Panterranische Institution. Und eine
Mitschleifen ist gut, aber ich nehme an, wenn du als Oberst Kommandant
eines Schlachtschiffes bist und über dir der Admiral steht, dann
werden militärische Personen eher seltsam aus der Wäsche schauen.

Aber Ärzte kriegen ja bei medizinischer Betreuung in Filmen auch immer
die Krise. Oder Juristen usw. ;-)
Post by Kay Martinen
Raumflotte kann per Se schon mehr als eine Waffengattung enthalten oder
Transportieren. Space Marines? Landungstruppen=Heer. Space-Jet
Piloten=Luftwaffe?
Wie mal geschrieben, habe ich Fanfics von einem "Militärliebhaber"
gelesen, in denen terranische Raumschiffe zur Marine gehörten, die
vorhandenen Jäger zur Luftwaffe und Landungstruppen zum Heer.

In der Raumfahrt macht für mich die Unterteilung Marine/Luftwaffe
keinen sonderlichen Sinn, die bewegen sich ja identisch. Auch bei PR
gabs Landungstruppen. Die waren aber komischerweise keine eigene
Gattung sondern gehörten immer zur normalen Schiffsbesatzung und
wurden durchaus von Leuten aus der Zentrale befehligt, auch wenn das
doch verschiedene Aufgaben und Ausbildungen sind.

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |
Kay Martinen
2022-08-19 18:57:50 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Post by Kay Martinen
Bei U-Booten ist die Brücke im Turm aber bestenfalls ein "Ausguck" einem
Krähennest auf Segelschiffen vergleichbar. Da sind ein paar Geräte um
Krähennester gabs auch auf Dampfern.
Sicherlich schon viel früher. Auf Segelschiffen oder booten z.b. Denke
mal an Baba aus den Asterix Comics. ;-)

Je höher das liegt um so weiter kann man ausschau halten. Im Krieg oder
beim Suchen des Gegners (oder Havaristen) und ohne Technische
Hilfsmittel ist das der Einfachste Weg. Heutiges Radar und Sonar sieht
auch nicht alles.
Post by Stephan Seitz
Aber in einem Raumschiff wird dir ein Ausguck nicht sonderlich viel
nutzen. Zum einen sieht man da nicht so viel, und zum anderen bewegen
sich alle so schnell, daß es eh zu spät wäre.
Ja das ist in der SciFi ein bisschen unlogisch oder. Wenn du "normale"
Ortungsgeräte hast, selbst aber schon mit Halber Lichtgeschwindigkeit
unterwegs bist dann wird's schwierig die Richtung und Geschwindigkeit
eines Erfassten Objekts zu ermitteln. Der Doppler-Effekt muß ja die
eigene (wahnsinnige) Geschwindigkeit mit berücksichtigen. Licht ist auch
nicht schneller und ein Ausgesandter Funkimpuls muß nach Reflektion ja
auch den gleichen Weg noch mal zurück legen bis er ausgewertet werden kann.

Die "Überlichtschnelle" Ortung ist da natürlich sinnvoll - aber ebenso
schnell auch meßbar vom Gegner.
Post by Stephan Seitz
Ich weiß noch nichtmal, ob heutige Kampfflieger im Einsatz nach Sicht
oder Instrumenten flögen und kämpften.
Also ich meine sowohl als auch. Im Nahbereich (MG, Formation o.a.)
bestimmt auf Sicht mit Zielhilfen im HUD aber einen Gegner Suchen oder
einen Kurs fliegen die sicher nach Instrumenten.

Das stelle ich mir auch nicht einfach vor mit einem Jet der zwar auch
langsamer fliegen kann, der aber ebenso schnell mal auf 2 Fache
Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Und, bei dem Tempo fliegen die
vermutlich keine Engen Kurven mehr. Haben schließlich keinen Antigrav
oder Inerter der die Beharrungskräfte aufhebt. Nur eine Hose die die
Beine Abschnürt damit der Jockey nicht bewusstlos wird. Ächt
unkomfortabel denke ich.
Post by Stephan Seitz
Mitschleifen ist gut, aber ich nehme an, wenn du als Oberst Kommandant
eines Schlachtschiffes bist und über dir der Admiral steht, dann
werden militärische Personen eher seltsam aus der Wäsche schauen.
M.W. gibt es bei vielen Rängen Parallelen zwischen den Waffengattungen
und ihren Bezeichnungen. So soll meine ich ein Admiral (Marine) einem
General (Heer) in etwa gleichgestellt sein.

Und bei der Bundeswehr wurden die Anfänger (ohne Rang) Matrose (Marine)
"Flieger" (Luftwaffe) und... "Soldat"? (Heer) genannt. Obwohl der
angehende Matrose sicher noch nichts von Seemanschaft weiß und der
"Flieger" bestimmt noch nicht Fliegen darf - jedenfalls nur als
Passagier oder Fracht aber nicht selbst.
Post by Stephan Seitz
Aber Ärzte kriegen ja bei medizinischer Betreuung in Filmen auch immer
die Krise. Oder Juristen usw. ;-)
Ich weiß nicht was du für Arztfilme siehst (Doktor Schiwago?) aber...
Juristen...? Ernsthaft? Nur wenn Schakespeare ein "Tod allen Anwälten"
Skandiert oder? [Was meinem Dünken nach nicht die Schlechteste aller
Restverwertungen sei] :-)
Post by Stephan Seitz
Post by Kay Martinen
Raumflotte kann per Se schon mehr als eine Waffengattung enthalten oder
Transportieren. Space Marines? Landungstruppen=Heer. Space-Jet
Piloten=Luftwaffe?
Wie mal geschrieben, habe ich Fanfics von einem "Militärliebhaber"
gelesen, in denen terranische Raumschiffe zur Marine gehörten, die
vorhandenen Jäger zur Luftwaffe und Landungstruppen zum Heer.
Ja, wie ich oben schrieb. Ist im Grunde eine Sinnvolle Gliederung auf
einem Raumschiff als "Träger" des ganzen. Nur ein Einwand. Das könnte
den Bordfrieden gefährden wenn dann die Teilstreitkräfte wieder
gegeneinander ihre Ehre oder Gattung verteidigen. Auch Sportliche
Wettkämpfe können über's Ziel hinaus schießen.
Post by Stephan Seitz
In der Raumfahrt macht für mich die Unterteilung Marine/Luftwaffe
keinen sonderlichen Sinn, die bewegen sich ja identisch.
Naja. Mitglieder von Heer, Marine und Luftwaffe bewegen sich auch
identisch, denn selbst Marines gehen üblicherweise auf zwei Beinen. :-)
(Naheliegend obligatorischer Witz entfällt hier)

Was du meinst sind die Fahrzeuge oder? Die sind aber m.E.
unterschiedlich weil auch die Aufgaben für die Spezialisierte
Teilstreitkraft unterschiedlich sind.
Post by Stephan Seitz
Auch bei PR
gabs Landungstruppen. Die waren aber komischerweise keine eigene
Gattung sondern gehörten immer zur normalen Schiffsbesatzung und
wurden durchaus von Leuten aus der Zentrale befehligt, auch wenn das
doch verschiedene Aufgaben und Ausbildungen sind.
Aus der Erinnerung heraus würde ich meinen das die Autoren oft keine
Teilstreitkraft erwähnen. Vielleicht war's früher bei Scheer-Romanen
anders aber das erinnere ich nicht im Detail.

Und ein naheliegender Grund für obiges ist die Kommandokette an deren
Spitze nun mal der Kommandant des jew. Raumschiffes steht. Das schließt
aber nicht aus das er unter seinem Kommando auch Landungstruppen und
Piloten hat. Auf einem Heutigen Flugzeugträger oder Landungsschiff ist
es gewiß nicht anders. Die müssen halt alle nur *Zusammen* arbeiten.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Gerald Gruner
2022-08-20 15:03:32 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Post by Kay Martinen
Bei U-Booten ist die Brücke im Turm aber bestenfalls ein "Ausguck" einem
Krähennest auf Segelschiffen vergleichbar. Da sind ein paar Geräte um
Krähennester gabs auch auf Dampfern.
Schaut euch mal ein hinreichend großes Schiff an, dann wird klar, warum es
"Brücke" heißt: Weil sie einmal quer von Rand zu Rand führt, vermutlich
damit man bei Anlegemanövern den Kai im Auge hat. Ausnahme sind
Flugzeugträger wegen der Start- und Landebahn.

Gerade bei PR-schen Kugelraumschiffen ist "Zentrale" daher eine viel
bessere Bezeichnung
Post by Stephan Seitz
Aber in einem Raumschiff wird dir ein Ausguck nicht sonderlich viel
nutzen. Zum einen sieht man da nicht so viel, und zum anderen bewegen
sich alle so schnell, daß es eh zu spät wäre.
Ich weiß noch nichtmal, ob heutige Kampfflieger im Einsatz nach Sicht
oder Instrumenten flögen und kämpften.
Start, Landung und "Dogfight". Instrumente unterstützen dabei natürlich.
Post by Stephan Seitz
Post by Kay Martinen
Ich würde KH Scheer zugute halten das er zwar Marine- und
Militär-traditionelles teils übernahm aber zugleich auch genug "in der
Story" drin war um zu sehen das man beim aufbau einer Terranischen
Spaceforce und späteren TF nicht unbedingt jeden Begriff mit schleifen
muß. Ist schließlich eine Panterranische Institution. Und eine
Mitschleifen ist gut, aber ich nehme an, wenn du als Oberst Kommandant
eines Schlachtschiffes bist und über dir der Admiral steht, dann
werden militärische Personen eher seltsam aus der Wäsche schauen.
Wieso sollten sie?
Das ist heute auch so. Der Kommandant eines Flugzeugträgers ist Captain
(entspricht einem Oberst des Heeres), bei kleineren Schiffen auch
niedrigere Offiziersränge, siehe den "Kaleu" aus "Das Boot".
Der Armiral ist der Kommandant des gesamten Verbandes.

Aus Sicht heute ist das eine natürlich eine Bezeichnung aus dem Heer, das
andere aus der Marine. In ein paar tausend Jahren können sich Bedeutungen
halt etwas verschieben... ;-)

Was, wenn ein Oberst bei den Bodentruppen angefangen hat und sich dann zum
Schiffskommandanten hochgearbeitet hat und darum nicht "Captain" heißt?
Post by Stephan Seitz
Post by Kay Martinen
Raumflotte kann per Se schon mehr als eine Waffengattung enthalten oder
Transportieren. Space Marines? Landungstruppen=Heer. Space-Jet
Piloten=Luftwaffe?
Wie mal geschrieben, habe ich Fanfics von einem "Militärliebhaber"
gelesen, in denen terranische Raumschiffe zur Marine gehörten, die
vorhandenen Jäger zur Luftwaffe und Landungstruppen zum Heer.
In der Raumfahrt macht für mich die Unterteilung Marine/Luftwaffe
keinen sonderlichen Sinn, die bewegen sich ja identisch.
Sie haben grundverschiedene Einsatzszenarien und daher sicherlich auch
verschiedene Ausbildungen.
Also warum sollte man das nicht auch in den Bezeichnungen reflektieren, wie
Kay schon schrieb:
Marineränge für die Träger und Raumschiffe für allgemeine Aufgaben,
Luftwarrenränge speziell für Jäger und ähnliche Kleinraumschiffe und
Heeresränge für Bodentruppen¹ (gar keine Schiffe)?

¹ "Boden" meint nicht nur einen Planetenboden als Einsatzgebiet, sondern
auch Monde, Raumstationen und andere Schiffe, also alles, wo der Einsatz
nicht innerhalb des eigenen Schiffs erfolgt.
Post by Stephan Seitz
Auch bei PR gabs Landungstruppen. Die waren aber komischerweise keine
eigene Gattung sondern gehörten immer zur normalen Schiffsbesatzung und
wurden durchaus von Leuten aus der Zentrale befehligt, auch wenn das
doch verschiedene Aufgaben und Ausbildungen sind.
Die heutige US-Marine unterscheidet auch zwischen Navy und Marine Corps.

MfG
Gerald
--
Es hört sich gut und vernünftig an...
Das ist nunmal das gefährliche an Sozialromantik.
- Leserkommentar auf Welt.de zu Plänen Bärbocks/Grüne
Kay Martinen
2022-08-20 15:49:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Stephan Seitz
Auch bei PR gabs Landungstruppen. Die waren aber komischerweise keine
eigene Gattung sondern gehörten immer zur normalen Schiffsbesatzung und
wurden durchaus von Leuten aus der Zentrale befehligt, auch wenn das
doch verschiedene Aufgaben und Ausbildungen sind.
Die heutige US-Marine unterscheidet auch zwischen Navy und Marine Corps.
Und zu dieser (4.) Teilstreitkraft möchten die Eroberungslüsternen Ami's
nur gern auch noch die Space-Force hinzu fügen oder?

Die Mercury Seven kamen aus den Streitkräften aber die Nasa ist ja "nur"
eine Zivile Behörde. Der darf man nicht mal sagen was sie im Shuttle
transportierten (Spionage- oder Kampfsatellit) also muß ein eigener
Verein her. Bestimmt mit neuen Diensträngen. Z.b. Space-Ranger... oder
"Überflieger".

Klingt alles nach "Weltraumtheorie" oder? :-)


Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Alfons
2021-11-12 18:10:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Hallo!
Mal wieder ein bißchen Leben in die Gruppe bringen. ;-)
Also es gab zumindest nach meiner Erinnerung einmal
Ränge, zumindest Lordadmiral Atlan sollte ja bekannt sein 8).
Aber ich meine auch das es einen Oberst Korom Kahn ?? als Kommandant
eines Schiffes gab.

Wenn man sich mit "Rängen" herumtoben möchte, ich hänge gerade noch
am Ende des Mythos Zyklus herum. Für Arkon Fans gibt es Titel wie Sand
am Meer, man könnte sich fast übergeben.

--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:. Kein Backup - keine Mitleid
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o
Peter J. Holzer
2021-11-18 17:24:40 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Weiß jemand, warum die Dienstränge keine Marineränge sind? PR ist da
wohl die einzige SF-Serie, in der Dienstränge auf den Raumschiffen aus
dem Heer sind.
Der Kommandant eines Großraumschiffes ist normalerweise Oberst, was
wohl dem Rang Kapitän zur See entspricht.
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es Admirale gab.
Es gab auch Kommodores.

Generell hatte ich immer den Eindruck, dass die Dienstränge in PR
ziemlich bunt zusammengewürfelt und auch nicht konsistent sind.

Was mich etwas verwundert hat, schließlich war K.H. Scheer ja
ausgewiesener Miltitär-Fan und Exposé-Autor, da wäre zu erwarten
gewesen, dass er darauf achtet.
Post by Stephan Seitz
Daß Perry als ehemaliger Testpilot aus der Air Force keinen Marinerang
hat, ist ja noch klar.
Das wäre natürlich eine plausible in-universe Erklärung: Der Kern der
terranischen Raumflotte kam aus der USAF/USSF und die haben einfach die
ihnen vertrauten Dienstränge weiterverwendet.
Post by Stephan Seitz
Aber warum wurde das nie umgestellt?
Warum sollten sie?

hp
Dioberto Souza
2021-11-19 09:04:41 UTC
Permalink
Hallo!
Neugier eines Fans aus Brasilien...

Sogar im Buch von Andreas Eschbach; Perry Rhodan – Das größte Abenteuer; 2019; Wird Perry Rhodan nur als "Piloten der US Air Force" bezeichnet? Und zu keinem Zeitpunkt wird Ihr Patent zitiert?

Grüße,
Dioberto Souza
Peter J. Holzer
2021-11-20 10:36:54 UTC
Permalink
Post by Dioberto Souza
Neugier eines Fans aus Brasilien...
Sogar im Buch von Andreas Eschbach; Perry Rhodan – Das größte
Abenteuer; 2019; Wird Perry Rhodan nur als "Piloten der US Air Force"
bezeichnet? Und zu keinem Zeitpunkt wird Ihr Patent zitiert?
Ich habe kein Patent, und wenn ich eines hätte, warum sollte Eschbach
das zitieren?

(Sorry für die flapsige Antwort. Mir ist klar, dass Deutsch nicht Deine
Muttersprache ist. Leider verstehe ich Deinen Satz gar nicht.)

hp
Dioberto Souza
2021-11-21 21:48:43 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Dioberto Souza
Neugier eines Fans aus Brasilien...
Sogar im Buch von Andreas Eschbach; Perry Rhodan – Das größte
Abenteuer; 2019; Wird Perry Rhodan nur als "Piloten der US Air Force"
bezeichnet? Und zu keinem Zeitpunkt wird Ihr Patent zitiert?
Ich habe kein Patent, und wenn ich eines hätte, warum sollte Eschbach
das zitieren?
(Sorry für die flapsige Antwort. Mir ist klar, dass Deutsch nicht Deine
Muttersprache ist. Leider verstehe ich Deinen Satz gar nicht.)
hp
Entschuldigen Sie meine Schwierigkeiten, mich verständlich zu machen; weil ich die deutsche sprache nicht kenne.

Aber danke für die Befriedigung "meiner Neugier"; das war zu wissen:
- Wurde im Buch von Andreas Eschbach ein Patent zitiert?
Ich habe verstanden, dass Ihre Antwort war:
- Nicht

(Wie ich schon sagte; es war nur eine Kuriosität von mir; es gibt kein Dilemma/Diskussion darüber, ob er; Andreas Eschbach; er musste im Buch zitieren oder nicht ...)
Peter J. Holzer
2021-11-23 07:32:06 UTC
Permalink
Post by Dioberto Souza
Post by Peter J. Holzer
Post by Dioberto Souza
Sogar im Buch von Andreas Eschbach; Perry Rhodan – Das größte
Abenteuer; 2019; Wird Perry Rhodan nur als "Piloten der US Air Force"
bezeichnet? Und zu keinem Zeitpunkt wird Ihr Patent zitiert?
Ich habe kein Patent, und wenn ich eines hätte, warum sollte Eschbach
das zitieren?
(Sorry für die flapsige Antwort. Mir ist klar, dass Deutsch nicht Deine
Muttersprache ist. Leider verstehe ich Deinen Satz gar nicht.)
Entschuldigen Sie meine Schwierigkeiten, mich verständlich zu machen;
weil ich die deutsche sprache nicht kenne.
- Wurde im Buch von Andreas Eschbach ein Patent zitiert?
- Nicht
Mein Unverständnis bezieht sich auf "Patent zitieren". Warum sollte ein
Autor eines Romans ein Patent zitieren? Ich nehme mal an, dass mit
"Patent" der Pilotenschein gemeint ist (das Wort Patent im Sinne eines
Qualifikationsnachweises wird m.W. eher in der Schifffahrt verwendet
(aber vielleicht irre ich mich - ich bin kein Pilot)), aber warum sollte
der zitiert werden? Wenn in einem Roman ein Fernfahrer die Hauptperson
ist, wird ja auch nicht sein Führerschein zitiert. Die Ausbildung
Rhodans zum Piloten kommt jedenfalls vor, auch wenn ich mich an eine
Abschlusszeremonie o.ä. nicht erinnern kann.

hp
Stephan Seitz
2021-11-20 12:14:51 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Stephan Seitz
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es Admirale gab.
Es gab auch Kommodores.
Okay, aber auch Majors, Sergeants, Leutnants und Captains, oder?
Don Redhorse war im MdI-Zyklus auf der Crest ein Captain, aber der
Schiffskommandanat war ein Oberst.
Post by Peter J. Holzer
Generell hatte ich immer den Eindruck, dass die Dienstränge in PR
ziemlich bunt zusammengewürfelt und auch nicht konsistent sind.
Jepp. Daß es auf einem Raumchiff verschiedene Gruppen mit
unterschiedlichen Rangformen gibt, kann ich mir noch vorstellen.

Ich habe Fanfics gelesen, in denen das Raumschiffpersonal zur Marine
gehörte, die Piloten von den stationierten Jägern zur Luftwaffe und
Kampftruppen zum Heer. Aber da kannte sich der Autor auch mit Militär
aus.

Bei PR gibst da hingegen Kraut und Rüben.
Post by Peter J. Holzer
Das wäre natürlich eine plausible in-universe Erklärung: Der Kern der
terranischen Raumflotte kam aus der USAF/USSF und die haben einfach die
ihnen vertrauten Dienstränge weiterverwendet.
Spätestens die STARDUST II sollte mit ihren hunderten Leuten über den
USAF-Reserven der Leute mit Raumtraining liegen, zumal wohl eh alle
Hypnoschulungen kriegen mußten. Woher die Leute am Ende kamen, sollte
dann fast egal gewesen sein.
Post by Peter J. Holzer
Post by Stephan Seitz
Aber warum wurde das nie umgestellt?
Warum sollten sie?
Weil die Navy darauf besteht? ;-)

Ne, im ernst, ich könnte mir da durchaus vorstellen, daß es Streit
gab, zur welchen Abteilung der Streitkräfte die Raumflotte gehören
soll (und wer damit die Kontrolle darüber hat.

Luft, Wasser und Heer sind doch immer in Konkurenz zueinander.

Stephan
--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+***@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |
Peter J. Holzer
2021-11-20 18:27:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Post by Peter J. Holzer
Post by Stephan Seitz
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es Admirale gab.
Es gab auch Kommodores.
Okay, aber auch Majors, Sergeants, Leutnants und Captains, oder?
Ja. Habe ich nicht abgestritten. Ich wollte nur ergänzen, dass Admiral
nicht der einzige Marine-Rang war, der in PR vorkam (Vielleicht gab es
noch mehr, aber die beiden fallen mir halt auf Anhieb ein.)

In welchem Zusammenhang aber die Marine-Ränge zu den Heeres-Rängen
standen, habe ich aber nie herausgefunden. Eine plausible Möglichkeit
wäre, dass die Heeres-Ränge Karriere-Ränge sind (Man wird also vom
Leutnant zum Captain zum Major zum Oberst zum General befördert) während
Kommodore und Admiral Funktionstitel sind (Führung eines Trägerschiffs
bzw. einer Flotte). Aber soweit ich mich erinnere, wurde Claudrin schon
mit Kommodore angesprochen, als er nur die FANTASY kommandierte ...

Ich gebe aber zu, dass ich das nie systematisch erforscht habe.
Post by Stephan Seitz
Post by Peter J. Holzer
Das wäre natürlich eine plausible in-universe Erklärung: Der Kern der
terranischen Raumflotte kam aus der USAF/USSF und die haben einfach die
ihnen vertrauten Dienstränge weiterverwendet.
Spätestens die STARDUST II sollte mit ihren hunderten Leuten über den
USAF-Reserven der Leute mit Raumtraining liegen, zumal wohl eh alle
Hypnoschulungen kriegen mußten. Woher die Leute am Ende kamen, sollte
dann fast egal gewesen sein.
Post by Peter J. Holzer
Post by Stephan Seitz
Aber warum wurde das nie umgestellt?
Warum sollten sie?
Weil die Navy darauf besteht? ;-)
Ne, im ernst, ich könnte mir da durchaus vorstellen, daß es Streit
gab, zur welchen Abteilung der Streitkräfte die Raumflotte gehören
soll (und wer damit die Kontrolle darüber hat.
Nicht wirklich.

Die Terranische Raumflotte ist aus der Raumflotte der Dritten Macht
heraus entstanden. Die Dritte Macht hatte keine Navy, kein Heer und
keine Luftwaffe. Somit stellte sich die Frage, zu welcher dieser
Abteilungen die Raumflotte gehören sollte, gar nicht. Es gab nur einen
bewaffneten Arm, und das war die Raumflotte. Und als dann schließlich
eine Weltregierung gegründet wurde, und man sich (vermutlich) Gedanken
darüber gemacht hat, die diversen bewaffneten Streitkräfte der
ehemaligen Nationalstaaten unter einen Hut zu bringen, war die
Raumflotte auch der einzige Arm, der strategische und politische
Relevanz hatte.
Post by Stephan Seitz
Luft, Wasser und Heer sind doch immer in Konkurenz zueinander.
Und im Perryversum des Jahres 1980 alle drei irrelevant geworden.

hp
Rainer Freis
2021-11-24 20:45:24 UTC
Permalink
Post by Stephan Seitz
Post by Peter J. Holzer
Post by Stephan Seitz
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es Admirale gab.
Es gab auch Kommodores.
Okay, aber auch Majors, Sergeants, Leutnants und Captains, oder?
Don Redhorse war im MdI-Zyklus auf der Crest ein Captain, aber der
Schiffskommandanat war ein Oberst.
Das liegt wohl eher daran, daß hier der Captain im amerikanischen Sinn
gemeint ist, also auf Deutsch ein Hauptmann.


Rainer
Loading...