Discussion:
SOS aus dem Weltall
(zu alt für eine Antwort)
Jens Müller
2013-09-07 15:41:27 UTC
Permalink
Hallo!
Am Freitag, dem 13.09.13 um 22:15 auf Tele5
Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
Grüße
Werner Tann
2013-09-07 16:53:00 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
Aber die Titelmusik, gesungen von Edda Dell'Orso ist - nach wie vor -
Gänsehautmusik und transportiert die Sixties-Ära 1:1.


Bernd Laschner
2013-09-08 21:00:49 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Am Freitag, dem 13.09.13 um 22:15 auf Tele5
Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
Danke für die Info, das werd ich mir gleich mal programmieren.
Die Qualität auf DuRöhre ist ziemlich übel, mal sehen, was Tele5 draus
macht und wie viele Werbeunterbrechungen es gibt.


Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand
zufällig was Näheres?




Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
gUnther nanonüm
2013-09-08 22:37:08 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Jens Müller
Am Freitag, dem 13.09.13 um 22:15 auf Tele5
Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
Danke für die Info, das werd ich mir gleich mal programmieren.
Die Qualität auf DuRöhre ist ziemlich übel, mal sehen, was Tele5 draus
macht und wie viele Werbeunterbrechungen es gibt.
Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand zufällig
was Näheres?
Hi,
außer besagtem Machwerk hab ich nur noch diese BR-Doku aus der SpaceNight zu
PR in der Filmsammlung. Das Machwerk ist aber so schröcklich, daß ichs
nichtmal wiedersehen will. Da schon eher die Glenn-Miller-Story :-)
--
mfg,
gUnther
Werner Tann
2013-09-09 07:42:01 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand
zufällig was Näheres?
Nach dem Flop in den 60er Jahren wird sich vermutlich nichts mehr
bewegen. Das liegt IMO hauptsächlich daran, daß Perry Rhodan "in der
Welt" keine Sau kennt, vor allem in Amerika nicht. Genau dort aber
sitzen die reichen Filmbosse und das Riesenpublikum. PR ist nicht Star
Trek, Superman, Batman, Spiderman oder James Bond - Geschichten, die
in den USA und Europa gleichermaßen etabliert sind und daher Cashcows
sind.

Dazu kommt, daß von Action-SF, und das ist PR zweifellos, heute
dermaßen viel an kostspieliger Tricktechnik erwartet wird, daß sie
niemand wird bezahlen können und wollen, zumindest nicht in
Mitteleuropa. Was anderes als peinliche Fan-Projekte kommt da nicht
zustande.
Peter J. Holzer
2013-09-09 09:31:46 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand
zufällig was Näheres?
Naja, es gibt den Atlan-Film vom Filmclub Berlin, der seit 30 Jahren
"fast fertig" ist und für dessen Premiere immer für "heuer oder nächstes
Jahr" angekündigt wird ;-). Derzeit für "hoffentlich spätestens 2014":
http://www.zeusfilm.org/premiere.html

Sonst ist m.W. immer alles schon in der Planungsphase eingeschlafen.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Alfons S
2013-09-09 13:02:38 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Naja, es gibt den Atlan-Film vom Filmclub Berlin, der seit 30 Jahren
"fast fertig" ist und für dessen Premiere immer für "heuer oder nächstes
http://www.zeusfilm.org/premiere.html
Es ist ja auch immer schwieriger, einen Film zu drehen
der im Jahr 2100 spielt, und Technik mit Relais und Lochkarten
ähmm Symbolkarten verwendet.
Wer kennt so etwas schon.... und wer hat so etwas?
8))
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Atlan Gonozal
2013-09-09 14:42:15 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Naja, es gibt den Atlan-Film vom Filmclub Berlin, der seit 30 Jahren
"fast fertig" ist und für dessen Premiere immer für "heuer oder nächstes
http://www.zeusfilm.org/premiere.html
Es ist ja auch immer schwieriger, einen Film zu drehen
der im Jahr 2100 spielt, und Technik mit Relais und Lochkarten
ähmm Symbolkarten verwendet.
Wer kennt so etwas schon.... und wer hat so etwas?
8))
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o




Naja, die Geschichte startet ja 1971, da würden Lochkarten noch passen. Die
Frage ist doch eher: Welchen Teil der bisherigen > 2700 Hefte soll man
verfilmen?


Gruß, Karsten

Timanfaya - Verschollen in den Feuerbergen - Das Buch zum Spiel! -
http://www.amazon.de/Timanfaya-Verschollen-Feuerbergen-Karsten-Heimer/dp/3837090981/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2O76NG8SO5E91&colid=3HL23WK5MRNW
Werner Tann
2013-09-09 16:12:31 UTC
Permalink
"Atlan Gonozal" <***@hotmail.com> schrieb:

[Dein Quoting ist schiefgegangen.]
Post by Atlan Gonozal
Naja, die Geschichte startet ja 1971, da würden Lochkarten noch passen. Die
Frage ist doch eher: Welchen Teil der bisherigen > 2700 Hefte soll man
verfilmen?
Am besten gar keinen. Man hat Figuren, Schauplätze, das ganze
Perryversum. Und man hat ein Autorenteam. Dieses könnte gemeinsam ein
Drehbuch schreiben. Mit einem neuen Abenteuer.

Ein Kinofilm mit Perry Rhodan muß nicht bei Adam und Eva anfangen und
alles "von vorne" erklären.

Das war in den 60ern nötig, als man in den Plots von
Unterhaltungsfilmen möglichst nichts voraussetzte, um den medial noch
recht ungeübten Kinogänger nicht zu überfordern. Was sich heute an
Prequels, Paralleluniversen und Weiterentwicklungen alter Helden
abspielt, hätte es so in den 60ern nicht geben können. Man denke nur
an Star Wars und Star Trek. Auch an Batman und Superman, die plötzlich
ganz merkwürdige Charakter-Turns erfahren.

Deshalb könnte es heute ein Perry-Rhodan-Film auch relativ komplex
angehen: Man setzt einfach voraus, daß der typische Zuschauer die
Grundstory kennt. Eventuell kann man sie, wo es paßt, in Rückblenden
verarbeiten. Ich denke aber nicht, daß es viele PR-Fans gibt, die den
ganzen alten Quargel mit Crest und Thora nochmal in Neuauflage erleben
wollen. Es brauchte eine neue Bedrohung, eine neue Geschichte, eine
Art Mini-Zyklus in der Länge etwa der Star-Wars-Saga, also 6 Filme
oder so. ;-)

Das ist, wie gesagt, nur ein Luftschloß, weil finanziell nicht zu
stemmen. Zumindest dann nicht, wenn man gängiges Action-Kino machen
will.
Bernd Laschner
2013-09-13 18:14:18 UTC
Permalink
Post by Alfons S
Post by Peter J. Holzer
Naja, es gibt den Atlan-Film vom Filmclub Berlin, der seit 30 Jahren
"fast fertig" ist und für dessen Premiere immer für "heuer oder nächstes
http://www.zeusfilm.org/premiere.html
Es ist ja auch immer schwieriger, einen Film zu drehen
der im Jahr 2100 spielt, und Technik mit Relais und Lochkarten
ähmm Symbolkarten verwendet.
Wer kennt so etwas schon.... und wer hat so etwas?
8))
Es ist bei Verfilmungen von Buch- oder in diesem Fall von Heftvorlagen
immer die Frage, wie nah man am Original bleibt.

Auch implodierende Bildschirme sind nicht wirklich zeitgemäß.

All zu krasse Anachronismen sind natürlich ein Problem.

Ich denke da auch an die Venus, von der wir ja schon länger wissen, daß
es auf ihrer Oberfläche weder Wasser noch Dchungel noch Leben gibt.



Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
gUnther nanonüm
2013-09-13 21:09:50 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
All zu krasse Anachronismen sind natürlich ein Problem.
Ich denke da auch an die Venus, von der wir ja schon länger wissen, daß es
auf ihrer Oberfläche weder Wasser noch Dchungel noch Leben gibt.
Hi,
wer sagt das? Grüne Pflanzen, Rasen, Bäume wirds nicht geben, aber
irgendeine Art "Leben" ist immer noch denkbar. Vielleicht auf Schwefelbasis,
oder Kupfer? Vielleicht leben da Maahks in einer Sommerfrische?
--
mfg,
gUnther
Bernd Laschner
2013-09-18 18:01:30 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Bernd Laschner
All zu krasse Anachronismen sind natürlich ein Problem.
Ich denke da auch an die Venus, von der wir ja schon länger wissen, daß es
auf ihrer Oberfläche weder Wasser noch Dchungel noch Leben gibt.
Hi,
wer sagt das? Grüne Pflanzen, Rasen, Bäume wirds nicht geben, aber
irgendeine Art "Leben" ist immer noch denkbar. Vielleicht auf Schwefelbasis,
oder Kupfer? Vielleicht leben da Maahks in einer Sommerfrische?
Klar, im Perryversum wäre das denkbar. Dort wäre es ja sogar denkbar,
daß dort eine vergeistigte Entität residiert.

Wie Leben bei Temperaturen von 500°C aussehen könnte, können wir uns
eben nicht wirklich vorstellen.



Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Bernd Laschner
2013-09-13 18:08:06 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Bernd Laschner
Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand
zufällig was Näheres?
Naja, es gibt den Atlan-Film vom Filmclub Berlin, der seit 30 Jahren
"fast fertig" ist und für dessen Premiere immer für "heuer oder nächstes
http://www.zeusfilm.org/premiere.html
Ach ja, da hab ich schon Ausschnitte von gesehen auf DuRöhre.
Post by Peter J. Holzer
Sonst ist m.W. immer alles schon in der Planungsphase eingeschlafen.
Ja, leider. Ich würde echt mal gern einen oder auch zwei ausgewachsene
PR-Kinofilme sehen; aber wahrscheinlich ist das Thema nicht
umsatzträchtig genug.




Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Kai Lainio
2013-09-11 17:31:45 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Jens Müller
Am Freitag, dem 13.09.13 um 22:15 auf Tele5
Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall
Danke für die Info, das werd ich mir gleich mal programmieren.
Die Qualität auf DuRöhre ist ziemlich übel, mal sehen, was Tele5 draus
macht und wie viele Werbeunterbrechungen es gibt.
Es gab immer mal wieder Überlegungen zu PR-Filmen, weiß da jemand
zufällig was Näheres?
Vor 3 garching cons Gabs Mal nen ansatz vom " me myselve and eye"....

der hoffentlich Vom tisch is ;)

dann hies es mal das ein gewisser emerich die rechte hatte; aber Lieber
Godzilla verwursted hat

dan gabs noch ander gerüchte...


naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Karsten Rumpf
2013-09-12 08:45:40 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
Kai Lainio
2013-09-13 16:11:56 UTC
Permalink
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
gUnther nanonüm
2013-09-13 21:10:32 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
Hi,
ein schöner alter Asimov täte es auch.
--
mfg,
gUnther
Bernd Laschner
2013-09-18 17:56:09 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Kai Lainio
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
Hi,
ein schöner alter Asimov täte es auch.
Ich würd gern mal "Rendezvous with Rama" von Arthur C. Clarke sehen...




Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Karsten Rumpf
2013-09-19 13:19:43 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Ich würd gern mal "Rendezvous with Rama" von Arthur C. Clarke sehen...
Lieber nicht, denn
a) würde es zwar Leute geben, die die Atmosphäre richtig rüberbringen
würden, aber leider nicht genug Geld haben,
b) es bei genügend Geld ein Action-Film werden würde.

Also besser kein Film als ein verhunzter Film.
Karsten Rumpf
2013-09-19 13:19:43 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
naja da muss ersmal wieder nen HARD SF erolgreich sein, ich hoffe auf
2014 da soll es einen Honor Harrington film geben
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
Auf jeden Fall würden die Gefechte, wenn sie richtig gemacht würden, in
einem Film sehr gut aussehen.
gUnther nanonüm
2013-09-19 18:10:30 UTC
Permalink
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
Post by Karsten Rumpf
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
Auf jeden Fall würden die Gefechte, wenn sie richtig gemacht würden, in
einem Film sehr gut aussehen.
Hi,
eher nicht, denn im Film müssen solche Ereignisse wenigstens plausibel aus
Sicht einer der Hauptpersonen gezeigt werden. Da geht durch den engen
Blickwinkel der Charme einer Raumschlacht verloren. Was kann man schon davon
sehen durch ein Bullauge :-)
--
mfg,
gUnther
Markus Ammann
2013-09-19 18:37:39 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Karsten Rumpf
Post by Kai Lainio
Post by Karsten Rumpf
Honor Harrington ist doch nicht Hard-Science-Fiction.
;) na Zumindt die gefechte sind mathematisch...
Auf jeden Fall würden die Gefechte, wenn sie richtig gemacht würden, in
einem Film sehr gut aussehen.
Hi,
eher nicht, denn im Film müssen solche Ereignisse wenigstens plausibel aus
Sicht einer der Hauptpersonen gezeigt werden. Da geht durch den engen
Blickwinkel der Charme einer Raumschlacht verloren. Was kann man schon davon
sehen durch ein Bullauge :-)
Sinnvoll fände ich eine Verfilmung, wofür das Drehbuch *nicht* nach
einer Romanvorlage geschrieben würde. Bzw. falls doch, könnten hierbei
beispielsweise jene Space-Thriller-Romane herhalten, wovon vier 1997
erschienen sind.

Spielt im Perryversum ab, aber die Hauptakteure treten da nicht auf.

Stellt da den Perry-Rhodan-Fan zufrieden sowie auch für die
Nichtleser hervorragend geeignet.

<http://www.perry-rhodan.net/printarchiv-space_thriller.html>

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Kai Lainio
2013-09-20 22:21:45 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Hi,
eher nicht, denn im Film müssen solche Ereignisse wenigstens plausibel aus
Sicht einer der Hauptpersonen gezeigt werden. Da geht durch den engen
Blickwinkel der Charme einer Raumschlacht verloren. Was kann man schon davon
sehen durch ein Bullauge :-)
Schlachtschiff mit bullauge, zuviel Space battleship Yamato gehabt??

Noch nie nen Macross missile storm Gesehn?

Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..

ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Fogger
2013-09-21 10:37:14 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
Post by gUnther nanonüm
Hi,
eher nicht, denn im Film müssen solche Ereignisse wenigstens plausibel aus
Sicht einer der Hauptpersonen gezeigt werden. Da geht durch den engen
Blickwinkel der Charme einer Raumschlacht verloren. Was kann man schon davon
sehen durch ein Bullauge :-)
Schlachtschiff mit bullauge, zuviel Space battleship Yamato gehabt??
Noch nie nen Macross missile storm Gesehn?
Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..
ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Du meinst so ein nettes U-Boot-Feeling wie bei Wing Commander (der Film)
*grusel*
Satori Yakamura
2013-09-26 00:11:15 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..
ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Das Problem ist immer das "können" und das "wollen". Einen
"Raketensturm" visuell effektiv umzusetzen ist nicht so einfach und wie
man weiss soll das am Ende ja noch Massenkompatibel "Cool" aussehen und
entsprechend krach machen :-)

Kennst du einen Film bei dem Sowas überzeugend umgesetz wurde??
Johann Kelemen
2013-09-27 09:05:40 UTC
Permalink
Post by Satori Yakamura
Post by Kai Lainio
Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..
ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Das Problem ist immer das "können" und das "wollen". Einen
"Raketensturm" visuell effektiv umzusetzen ist nicht so einfach und wie
man weiss soll das am Ende ja noch Massenkompatibel "Cool" aussehen und
entsprechend krach machen :-)
Kennst du einen Film bei dem Sowas überzeugend umgesetz wurde??
Die StarFurys aus Babylon 5 waren in Sachen Physik korrekt umgesetzt
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736446), daß sich
sogar die NASA für die Konstruktionspläne interresiert hat
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736402).

Auch die Kampfszenen im Reboot von Battlestar Galactica sind gut in
Szene gesetzt (Lautlosigkeit).

Die Star-Wars-Fraktion der SciFi-Fans hätte aber seine Probleme damit...

Gruß, Johann
Peter J. Holzer
2013-09-27 11:27:30 UTC
Permalink
Post by Johann Kelemen
Post by Satori Yakamura
Post by Kai Lainio
Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..
ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Das Problem ist immer das "können" und das "wollen". Einen
"Raketensturm" visuell effektiv umzusetzen ist nicht so einfach und wie
man weiss soll das am Ende ja noch Massenkompatibel "Cool" aussehen und
entsprechend krach machen :-)
Kennst du einen Film bei dem Sowas überzeugend umgesetz wurde??
Die StarFurys aus Babylon 5 waren in Sachen Physik korrekt umgesetzt
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736446), daß sich
sogar die NASA für die Konstruktionspläne interresiert hat
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736402).
Ja, die stützen sich nicht an nicht-vorhandener Luft ab. Aber stimmen
auch Abstände und Geschwindigkeiten?

Wenn sich die an einem Kampf beteiligten Schiffe mit nennenswerten
Bruchteilen der Lichtgeschwindigkeit bewegen und über einen Raum von
mehreren Lichtsekunden verteilt sind, sieht man optisch nämlich gar
nichts. Wenn sie sich einem Raum von ein paar Kilometern zusammenballen
und und sich gemütlich mit ein paar hundert Metern/Sekunde bewegen,
schaut das zwar cool aus, erscheint mir aber nicht sonderlich
realistisch für die zur Verfügung stehende Technik (wobei ich die
Babylon5-Technik nicht kenne).

Einen Raumkampf, wie er in PR geschildert wird, kann man eigentlich nur
an Hand der Instrumente zeigen.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Kai Lainio
2013-09-27 16:34:09 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Johann Kelemen
Post by Satori Yakamura
Post by Kai Lainio
Man kanN natirlich nich die genauen zahlen visualisiern
aber; wennda voneiner seite 30 und von der andern seite 20.000
raketen kommen,.. kann man das sicher deutlich visualisiern.,..
ansonsten düfete da einNettes "uboot" feling rüberkommen
Das Problem ist immer das "können" und das "wollen". Einen
"Raketensturm" visuell effektiv umzusetzen ist nicht so einfach und wie
man weiss soll das am Ende ja noch Massenkompatibel "Cool" aussehen und
entsprechend krach machen :-)
Kennst du einen Film bei dem Sowas überzeugend umgesetz wurde??
Die StarFurys aus Babylon 5 waren in Sachen Physik korrekt umgesetzt
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736446), daß sich
sogar die NASA für die Konstruktionspläne interresiert hat
(http://www.imdb.com/title/tt0105946/trivia?item=tr0736402).
Ja, die stützen sich nicht an nicht-vorhandener Luft ab. Aber stimmen
auch Abstände und Geschwindigkeiten?
Wenn sich die an einem Kampf beteiligten Schiffe mit nennenswerten
Bruchteilen der Lichtgeschwindigkeit bewegen und über einen Raum von
mehreren Lichtsekunden verteilt sind, sieht man optisch nämlich gar
nichts. Wenn sie sich einem Raum von ein paar Kilometern zusammenballen
und und sich gemütlich mit ein paar hundert Metern/Sekunde bewegen,
schaut das zwar cool aus, erscheint mir aber nicht sonderlich
realistisch für die zur Verfügung stehende Technik (wobei ich die
Babylon5-Technik nicht kenne).
Einen Raumkampf, wie er in PR geschildert wird, kann man eigentlich nur
an Hand der Instrumente zeigen.
Im Grunde hat man das als Optischevortstellung bei PR ja auch eher
selten; auf Anhieb Fält mir nur die Vorstellung der Bulschen Mauer Im
Mdi und Atlans Systemverteidigung im Traversan ein wo man versucht
hat Flotten Manöver etwas Mehr ins Detail zu beschreiben,.. um dann
auch wieder gleich auf die Handlungsträger umzu blenden

Was Darstellungsoptionen angeht: zum Beispiel wurden größere flotten
Manöver durch Tacktick Hologramme sehr schön in "Legend of the Galactic
Heroes" (Ginga Eiyuu Densetsu) gezeigt, wenn auch in deinsen reihen
eher um Die Protagonisten geht

Technik ist bei sowas der Zuckerguss; Nicht Alleinstellungsmerkmal


was das uboot Feeling angeht, die Neuverfilmung vom Space Battleship
Yamato 2199 zum Beispiel, auch wenn die den Marine Einfluss übertreiben

Und eine Nette Visualisierung eines Macross Frontier Missile Massacres
nun Macross? ;)

Wobei eine Rakete / ein Raumtorpedo da Leichter hinzu bekommen ist,
als ne Tranformbombe, da blitzt es halt um / Im ziel
Satori Yakamura
2013-09-27 17:52:20 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Einen Raumkampf, wie er in PR geschildert wird, kann man eigentlich nur
an Hand der Instrumente zeigen.
Das allerdings könnte den Zuschauer durchaus äh langweilen solange
das Schiff des Protagonisten nicht gerade die aktuelle Salve abbekommt.

Man muss sich eingestehen wenn man wirklich die Szenerie eines Raumkampfes
mit ÜL-Technologie "realistisch" darstellt ist der Resultierende Film äußerst Langweilig.
Es kommt also nur drauf an wo man die Grenze zieht zwischen übertriebener Effekt hascherei und
extremen Realismus.
Filme werden da immer eher zu ersterem greifen und letzeres wird eher eine Domäne des Kopfkinos bleiben.
Wobei ich jetzt auch Raumkämpfe bei PR nicht als extrem Realistisch bezeichnen würde.
Peter J. Holzer
2013-09-27 19:21:55 UTC
Permalink
Post by Satori Yakamura
Wobei ich jetzt auch Raumkämpfe bei PR nicht als extrem Realistisch bezeichnen würde.
Da werde ich nicht widersprechen.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Kai Lainio
2013-09-30 07:37:22 UTC
Permalink
Post by Satori Yakamura
Post by Peter J. Holzer
Einen Raumkampf, wie er in PR geschildert wird, kann man eigentlich nur
an Hand der Instrumente zeigen.
Das allerdings könnte den Zuschauer durchaus äh langweilen solange
das Schiff des Protagonisten nicht gerade die aktuelle Salve abbekommt.
Man muss sich eingestehen wenn man wirklich die Szenerie eines Raumkampfes
mit ÜL-Technologie "realistisch" darstellt ist der Resultierende Film äußerst Langweilig.
Es kommt also nur drauf an wo man die Grenze zieht zwischen übertriebener Effekt hascherei und
extremen Realismus.
Filme werden da immer eher zu ersterem greifen und letzeres wird eher eine Domäne des Kopfkinos bleiben.
Wobei ich jetzt auch Raumkämpfe bei PR nicht als extrem Realistisch bezeichnen würde.
is wie mit raumfahrt realistisch und ohne das was "Schief geht" gibts
kaum was langweiligeres...

Deshalb wird es ja meistens auch "übersprungen" mittels Szenenschnitt

Umso eindrucksfoller sind die wenigen Fölle wo es mal GUT dargestellt
ist, 2001 zum beispiel
Satori Yakamura
2013-10-02 22:07:49 UTC
Permalink
Post by Kai Lainio
Umso eindrucksfoller sind die wenigen Fölle wo es mal GUT dargestellt
ist, 2001 zum beispiel
In dieser Hinsicht bin ich mal auf "Gravity" gespannt. Den Kritiken zu folge soll
es mal tatsächlich Realistisch, im Rahmen der Machbarkeit, sein.
Kai Lainio
2013-10-02 22:18:12 UTC
Permalink
Post by Satori Yakamura
Post by Kai Lainio
Umso eindrucksfoller sind die wenigen Fölle wo es mal GUT dargestellt
ist, 2001 zum beispiel
In dieser Hinsicht bin ich mal auf "Gravity" gespannt. Den Kritiken zu folge soll
es mal tatsächlich Realistisch, im Rahmen der Machbarkeit, sein.
Gesapnt bin ich da auch! ;)

Loading...