Discussion:
Neues Expo-Team
(zu alt für eine Antwort)
Richard J. Strasser
2012-10-31 16:36:15 UTC
Permalink
Hi.

Auf der PR Homepage wurde bekannt gegeben, dass Uwe Anton
nach Band 2699 nicht mehr Expokrat sein wird.
Ab Band 2700 sind nun Christian Montillon und Wim Vandemaan
fuer die Exposes zustaendig - weiterhin mit Rainer Castor
als Unterstuetzung.
Rein prinzipiell finde ich es gut, dass nicht nur eine
Person als Expokrat taetig ist: Die betreffenden Autoren
fallen nicht fast komplett als Teamautoren aus (meist hat
bei der Konstellation mit einem einzigen Expokraten dieser
nur sehr wenige Romane geschrieben) und und es gibt vermutlich
im Vorfeld einen intensiveren Ideenaustausch innerhalb des
Expokratenteams.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Wim im laufenden Zyklus
schon sehr viele Ideen zur Handlungsebene rund um Terra bzw.
das Solare System beigetragen und auch schon Exposes fuer
die TB Zyklen rund ums Rote Imperium, den Tefroder TB Zyklus
und auch beim "Jupiter" Sammelband.
Christian Montillon war bereits fuer die Exposes der
Perry Rhodan Action SErie verantwortlich.

Naja, mal sehen was uns das neue Expokratenduo fuer
Abenteuer rund um Perry & Co bringen wird. Jedenfalls
hoffe ich auf ein baldiges Comeback von Atlan in
der Hauptserie (welches UA im laufenden Zyklus mal als
"unwahrscheinlich" bezeichnet hat.

Ciao,

+RSt



A
A
A
A
Karsten Düsterloh
2012-10-31 17:51:24 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Ab Band 2700 sind nun Christian Montillon und Wim Vandemaan
fuer die Exposes zustaendig
Interessant. :)
Post by Richard J. Strasser
Wenn ich mich richtig erinnere hat Wim im laufenden Zyklus
schon sehr viele Ideen zur Handlungsebene rund um Terra bzw.
das Solare System beigetragen und auch schon Exposes fuer
die TB Zyklen rund ums Rote Imperium, den Tefroder TB Zyklus
und auch beim "Jupiter" Sammelband.
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Rainer Freis
2012-10-31 18:13:54 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Richard J. Strasser
Ab Band 2700 sind nun Christian Montillon und Wim Vandemaan
fuer die Exposes zustaendig
Interessant. :)
Post by Richard J. Strasser
Wenn ich mich richtig erinnere hat Wim im laufenden Zyklus
schon sehr viele Ideen zur Handlungsebene rund um Terra bzw.
das Solare System beigetragen und auch schon Exposes fuer
die TB Zyklen rund ums Rote Imperium, den Tefroder TB Zyklus
und auch beim "Jupiter" Sammelband.
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Da habe ich eher Bachweh. Sein Stil scheint mir nicht zu liegen.


Der Roman, in dem Nachtaugs Beisohn geborgen wurde, war für mich der
schlechteste PR-Roman aller Zeiten.


Rainer
Karsten Düsterloh
2012-11-01 19:12:13 UTC
Permalink
Post by Rainer Freis
Post by Karsten Düsterloh
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Da habe ich eher Bachweh. Sein Stil scheint mir nicht zu liegen.
Mag sein.
Post by Rainer Freis
Der Roman, in dem Nachtaugs Beisohn geborgen wurde, war für mich der
schlechteste PR-Roman aller Zeiten.
Du hast ganz offenbar zu wenig HGF gelesen. ;-)


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
unknown
2012-11-01 19:45:02 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Rainer Freis
Post by Karsten Düsterloh
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Da habe ich eher Bachweh. Sein Stil scheint mir nicht zu liegen.
Mag sein.
Post by Rainer Freis
Der Roman, in dem Nachtaugs Beisohn geborgen wurde, war für mich der
schlechteste PR-Roman aller Zeiten.
Du hast ganz offenbar zu wenig HGF gelesen. ;-)
Karsten
Oder noch schlimmer: LL !
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...
Richard J. Strasser
2012-11-02 23:52:07 UTC
Permalink
Hi.
Post by Karsten Düsterloh
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Aus meiner Sicht ist Wim weder ein Vertreter der eher
technokratisch (ev. auch militaerisch angehauchten) SF
aber auch nicht unbedingt ein typischer "Sense of Wonder"
Autor. Irgendwie habe ich bei ihm das Gefuehl, dass er
einen gewissen Fantasyeinschlag in PR reinbringt.

Im Gegensatz zu Wim habe ich Christian nicht so wirklich
"speziell" als Autor der PR Hauptserie wahrgenommen (sprich
ich weiss zwar, dass ich schon etliche PRs von ihm gelesen
habe aber sie sind mir weder in die eine noch die andere
Richtung besonders aufgefallen).

Ciao,
+RSt
Karsten Düsterloh
2012-11-25 18:25:19 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Post by Karsten Düsterloh
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Aus meiner Sicht ist Wim weder ein Vertreter der eher
technokratisch (ev. auch militaerisch angehauchten) SF
aber auch nicht unbedingt ein typischer "Sense of Wonder"
Autor.
Was ist denn ein „typischer“ solcher Autor?
Gerade auch jetzt 2675 „Der Glanz der Stille“ ist doch recht „SoWig“.


Karsten
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Richard J. Strasser
2012-11-28 20:40:33 UTC
Permalink
Hi.
Post by Karsten Düsterloh
Post by Richard J. Strasser
Post by Karsten Düsterloh
Wims manchmal … seltsame Ideen wären sicher ein Fortschritt. *nick*
Aus meiner Sicht ist Wim weder ein Vertreter der eher
technokratisch (ev. auch militaerisch angehauchten) SF
aber auch nicht unbedingt ein typischer "Sense of Wonder"
Autor.
Was ist denn ein „typischer“ solcher Autor?
Schwer zu sagen aber vielleicht hilfts wenn ich jetzt mal
so schreibe, dass meiner Ansicht nach der letzte Jubiband,
der meiner Ansicht nach sowas wie kosmischen Flair verbreitete
der Band 1900 - Thoregon - war.
Post by Karsten Düsterloh
Gerade auch jetzt 2675 „Der Glanz der Stille“ ist doch recht „SoWig“.
Das ist wie immer natuerlich eine Frage des persoenlichen Geschmacks.
Fuer mich las sich das eher wie eine Art Fantasy mit einem leichten
Technounterbau. Kosmischen Flair verspuerte ich da keinen.
Ich lese beispielsweise gern die Discworld Romane von T.P.,
insofern verbinde ich mit Fantasy jetzt nicht was negatives
bzw. etwas, das ich sonst so nicht lesen wuerde (auch die
Geschichte rund um Atlan, Jen und Lethos in der Tiefe
waren teilweise auch etwas fantasylastig wie ich finde).
Post by Karsten Düsterloh
Karsten
Ciao,
+RSt

n

Kai Lainio
2012-11-01 19:20:25 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Christian Montillon war bereits fuer die Exposes der
Perry Rhodan Action SErie verantwortlich.
Na dann gute nacht
m***@web.de
2012-11-01 19:29:48 UTC
Permalink
On Wednesday, October 31, 2012 5:36:29 PM UTC+1, Richard J. Strasser wrote:
...
Post by Richard J. Strasser
Auf der PR Homepage wurde bekannt gegeben, dass Uwe Anton
nach Band 2699 nicht mehr Expokrat sein wird.
ob das heisst, dass seine Ideen Richtung 3000 nicht weiterverfolgt werden?
Post by Richard J. Strasser
Ab Band 2700 sind nun Christian Montillon und Wim Vandemaan
fuer die Exposes zustaendig - weiterhin mit Rainer Castor
als Unterstuetzung.
wenigstens ein Anker der Stabilität
Post by Richard J. Strasser
Wenn ich mich richtig erinnere hat Wim im laufenden Zyklus
schon sehr viele Ideen zur Handlungsebene rund um Terra bzw.
das Solare System beigetragen und auch schon Exposes fuer
die TB Zyklen rund ums Rote Imperium, den Tefroder TB Zyklus
und auch beim "Jupiter" Sammelband.
das Rote Imperium fand ich schrecklich
und im Hinblick auf Druufon enttäuschend

Tefroder - hätte gerne was über sie erfahren - habe ich nur angelesen
das ganze gilt auch für Jupiter
Post by Richard J. Strasser
Christian Montillon war bereits fuer die Exposes der
Perry Rhodan Action SErie verantwortlich.
ich habe das Lesen nach der 1. Staffel aufgegeben

aber Flammenstaub - Expose MMT - war noch schrecklicher
Post by Richard J. Strasser
Naja, mal sehen was uns das neue Expokratenduo fuer
Abenteuer rund um Perry & Co bringen wird. Jedenfalls
meine Sorge, dass das neue Team weit weniger im Perryversum verankert ist,
als Uwe Anton
Post by Richard J. Strasser
hoffe ich auf ein baldiges Comeback von Atlan in
der Hauptserie (welches UA im laufenden Zyklus mal als
"unwahrscheinlich" bezeichnet hat.
Atlan ist ja immer gut weggekommen

wo ist eigentlich Icho?

ich würde mir ein comeback von vielen anderen Figuren wünschen

immerhin hört man von Homer in letzter Zeit wieder einiges
und Tiff müsste doch auch mit ARCHETIMs Essenz handlungsrelevant werden

manfred
Richard J. Strasser
2012-11-02 00:31:06 UTC
Permalink
Hi.
Post by m***@web.de
...
Post by Richard J. Strasser
Auf der PR Homepage wurde bekannt gegeben, dass Uwe Anton
nach Band 2699 nicht mehr Expokrat sein wird.
ob das heisst, dass seine Ideen Richtung 3000 nicht weiterverfolgt werden?
Schwer zu sagen ob jetzt auch Uwes Ideen komplett verworfen werden oder
ob Christian und Wim diese Ideen von Uwe als grobe Richtungsvorgabe
sehen und es diese Ideen so vielleicht teilweise verarbeiten.

Soweit ich mich jetzt erinnere habe ich auch mal gelesen, dass
WiVo vor seinem Tod noch etliche Grundideen fuer den weiteren
Handlungsverlauf an seine beiden Nachfolger uebergeben hat.
Nachdem bei Uwe die Ubergabe an seine Nachfolger nicht unter
solchen tragischen Umstaenden erfolgt kann ich mir vorstellen,
dass sich einerseits die beiden neuen Expokraten sich nicht
so "aus Ehrfurcht" an die Vorlagen von Uwe halten werden aber
dass sie wohl durchaus Ideen von Uwe weiterentwickeln, die
ihnen gefallen.
Post by m***@web.de
Post by Richard J. Strasser
Ab Band 2700 sind nun Christian Montillon und Wim Vandemaan
fuer die Exposes zustaendig - weiterhin mit Rainer Castor
als Unterstuetzung.
wenigstens ein Anker der Stabilität
Stimmt - RaiCa ist so betrachtet das stabilste Element
im Expokratenumfeld. Da mit EV und RF die Vorgaenger
von Uwe leider schon verstorben sind gibts aktuell
keine lebenden ExExpokraten (klingt irgendwie komisch)
der Hauptserie. Da belebt Uwe sozusagen eine Art
"Berufsstand".
Post by m***@web.de
Post by Richard J. Strasser
Wenn ich mich richtig erinnere hat Wim im laufenden Zyklus
schon sehr viele Ideen zur Handlungsebene rund um Terra bzw.
das Solare System beigetragen und auch schon Exposes fuer
die TB Zyklen rund ums Rote Imperium, den Tefroder TB Zyklus
und auch beim "Jupiter" Sammelband.
das Rote Imperium fand ich schrecklich
und im Hinblick auf Druufon enttäuschend
Hm, fuer mich wirkten einige Ideen im Roten Imperium
schon etwas .. naja, ungewohnt und aus jetztiger Sicht
deutete sich da durchaus schon an, wie sich Wims Stil
als Autor und Ideenlieferant weiterentwickelt hat.
Post by m***@web.de
Tefroder - hätte gerne was über sie erfahren -
habe ich nur angelesen das ganze gilt auch für Jupiter
Jupiter fand ich interessanter als diesen Tefroder
TB Zyklus. Wobei ich es im Jupiter Band erstaunlich
fand, dass dieses Syndikat dort mitten im Solaren System
eine derartige paramilitaerische Truppe aufbauen konnte.
Irgendwie warf das ein seltsames Licht auf die inneren
Sicherheitsmassnahmen im Solaren System.
Post by m***@web.de
Post by Richard J. Strasser
Christian Montillon war bereits fuer die Exposes der
Perry Rhodan Action SErie verantwortlich.
ich habe das Lesen nach der 1. Staffel aufgegeben
aber Flammenstaub - Expose MMT - war noch schrecklicher
Hmhm. Ich hatte irgendwie das Gefuehl, dass MMT
mit dem Ende des Flammenstaubzyklusses das Ende der
klassischen Atlanserie toppen wollte (hinsichtlich
des doch stark ans Fantasy grenzende Ende der beiden
Heftserien). Wobei ich die Original Atlanserie nie
gelesen habe, ich habe diesen Eindruck aus diversen
Zusammenfassungen gewonnen; Flammenstaub hingegen
habe ich wie die entsprechenden Vorgaengerzyklen
durchaus gelesen.
Post by m***@web.de
Post by Richard J. Strasser
Naja, mal sehen was uns das neue Expokratenduo fuer
Abenteuer rund um Perry & Co bringen wird. Jedenfalls
meine Sorge, dass das neue Team weit weniger im
Perryversum verankert ist, als Uwe Anton
Tja, das Solare System ist aktuell ohnehin nicht mehr
im klassischen Perryversum, sondern in einer
Anomalitaet beheimatet.
Ich hatte mal gehofft, dass man das Solare System
nicht mehr aus seinem angestammten Platz "entfernt".
An und fuer sich ist das ja nicht eine neue Idee.
Nur der Ort der "Hinversetzung" ist was neues.
Post by m***@web.de
Post by Richard J. Strasser
hoffe ich auf ein baldiges Comeback von Atlan in
der Hauptserie (welches UA im laufenden Zyklus mal als
"unwahrscheinlich" bezeichnet hat.
Atlan ist ja immer gut weggekommen
Tja, aber ich finde es schade, dass man ihn im aktuellen
Zyklus auf Wanderer "ausgesetzt" hat.
Post by m***@web.de
wo ist eigentlich Icho?
Wollte Icho Tolot nicht die weitere Entwicklung der Jaranoc
nach dem Ende von VATROX-VAMU verfolgen bzw. die Jaranoc
da ein wenig unterstuetzen?
Post by m***@web.de
ich würde mir ein comeback von vielen anderen Figuren wünschen
immerhin hört man von Homer in letzter Zeit wieder einiges
und Tiff müsste doch auch mit ARCHETIMs Essenz handlungsrelevant werden
Handlungsfaehig war Tiff auch nach seinem etwas laengerem
"Spaziergang" ;).
Aber er ist in der Versenkung verschwunden, stimmt.
Mich wuerde z.B. interessieren, was aus Roi Danton bzw. der
Mission mit der SOL wurde, zu der er nach dem Ende der
Bedrohung von TRAITOR aufgebrochen ist.

Ciao,
+RSt
Gerald Gruner
2012-11-02 19:55:30 UTC
Permalink
Post by Richard J. Strasser
Handlungsfaehig war Tiff auch nach seinem etwas laengerem
"Spaziergang" ;).
Aaaarrggglll. Bitte Tiffs "Marathon" nie wieder erwähnen. Den hatte ich
schon so gut wie verdrängt. Ich bekomme schon beim Lesen Augenblutungen.

<inSpiegelSchau,UhrHypnotischPeldel>
Diese "Story" hat nie stattgefunden... Ommm... Mein Gedächtnis ist rein wie
frisch gefallener Schnee... Ommm...
</>

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Loading...